Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Begleitung mehrsprachig aufwachsender Kinder | Qualifizierungsangebot Landesprogramm Sprache

  • Status Aktiv
  • Termin 14.05.2025 08:30 Uhr
  • Buchungsstatus Warteliste
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Foto: AdobeStock

Eine kulturelle und sprachliche Vielfalt prägt das Zusammenleben in vielen Kitas. Um dieser Realität zu begegnen und eine Sicherheit im Umgang mit Mehrsprachigkeit zu erlangen, wollen wir uns in diesem Seminar mit dem Prozess des Zweitspracherwerbes beschäftigen. Sie erfahren, wie Sie Kinder beim Erlernen der deutschen Sprache begleiten und unterstützen können.


Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Veranstaltungstermin
Mittwoch 14.05.2025 08:30 - 12:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Kita Jessener Straße 40a (hellblaues Gebäude)
Jessener Straße 40a, 01257 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
28.10.2024 - 09.05.2025

Anmeldung

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Es besteht die Möglichkeit, sich auf einer Warteliste einzutragen.

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden
- Der Oberbürgermeister -

Amt für Kindertagesbetreuung

Telefon: (03 51) 4 88 51 31

Telefax: (03 51) 4 88 50 23

E-Mail: kindertagesbetreuung@dresden.de

Betriebsleiterin: Sabine Bibas

Amtsgericht Dresden, HRA 6925

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

www.dresden.de

Zentraler Behördenruf 115 – Wir lieben Fragen

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7, 9 und 13 DSGVO

Die im Rahmen Ihrer Anmeldung angegebenen Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet und spätestens zum 31. Dezember des laufenden Jahres gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier [https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242].

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Kindertagesbetreuung

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

kindertagesbetreuung@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang