Umfrage Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Putzaktion anmelden

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 21.01.2025 bis 31.12.2025
  • Teilnehmer 6 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Ganzjährig können Bürgerinnen und Bürger auf öffentlichen Flächen im Stadtgebiet eigene Putzaktionen durchführen und sich dafür anmelden. 

Sie erhalten für die Aktionen Abfallsäcke und Arbeitshandschuhe nach Verfügbarkeit. Die Landeshauptstadt holt die eingesammelten Abfälle anschließend ab und lässt diese entsorgen. Weitere Arbeitsmaterialien können in Absprache mit dem jeweils zuständigen Stadtbezirksamt beziehungsweise der Ortschaftsverwaltung zur Verfügung gestellt werden.

Bitte melden Sie Ihre Aktion zwei Wochen vorher an.

Das zuständige Stadtbezirksamt beziehungsweise die Ortschaftsverwaltung setzt sich mit Ihnen in Verbindung. Nach Abschluss Ihrer Putzaktion ist es wichtig, dass Sie an putzaktionen@dresden.de mitteilen, wo und wie viele Müllsäcke Sie zur Abholung bereitgestellt haben. So können Ihre Funde zeitnah abgeholt und entsorgt werden.

Angaben zur Putzaktion

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Datum (z.B. 31.3.2016)
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Uhrzeit (z.B. 14:30)
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Ganzzahl; minimaler Wert: 1
Gewünschte Materialien
  • Pflichtangabe

Hinweis: Arbeitsmaterialien können grundsätzlich nur in Absprache mit dem jeweils zuständigen Stadtbezirksamt beziehungsweise der Ortschaftsverwaltung und je nach Verfügbarkeit zur Verfügung gestellt werden.

Bitte nutzen Sie möglichst eigene wiederverwendbare Arbeitshandschuhe. Dies ist hachhaltiger, hilft Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen.

Kontaktdaten des Organisators

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Pflichtangabe

Kontaktperson

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Grunaer Straße 2
01069 Dresden

putzaktionen@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft bietet für die Reinigung der Elbwiesen die Beteiligung an einer öffentlichen Putzaktion an. Die Teilnahme an der Elbwiesenreinigung ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um den Materialversand organisieren zu können, müssen Sie alle Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten, z. B. Name, E-Mailadresse, Wohnanschrift, Anzahl der an der Putzaktion Beteiligten, angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung der Elbwiesenreinigung verwendet und nach der Putzaktion, spätestens aber 90 Tage nach Durchführung der Elbwiesenreinigung, gelöscht. Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

putzaktionen@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang