Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

8. Dresdner Seniorenkonferenz

  • Status Beendet
  • Termin 30.09.2024 09:00 Uhr
  • Teilnehmer 100 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
@ Zerrlicht*Agentur

Die Dresdner Seniorenkonferenz versteht sich als Plattform für Einwohnerinnen und Einwohner im Alter ab 60 Jahren, um sich über aktuelle Aspekte und Fragen des Älterwerdens zu informieren und auszutauschen. 

Die Dresdner Seniorenkonferenz 2024 steht für Verbundenheit und Teilhabe.
Ziel der Seniorenkonferenz ist insbesondere, dass Seniorinnen und Senioren sowie professionell Tätige gezielte Fragestellungen zum Entgegenwirken von ungewollter Einsamkeit und Altersarmut in Dresden öffentlich diskutieren. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die weiteren Entwicklungsprozesse und entsprechende Handlungsansätze für die Stadt Dresden.
Alle Interessierten und alle, die mitgestalten wollen, sind herzlich eingeladen!

Veranstaltungstermin
Montag 30.09.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Festsaal Neues Rathaus (Eingang Goldene Pforte) - barrierefreier Zugang über Innenhof Kreuzstraße 6
Rathausplatz 1, 01067 Dresden

Kontakt

Frau G. Hammer, Frau Dr. U. Zschache, Frau M. Bidell

Sozialamt Dresden | Sozialplanung
Telefon 0351-4884871
sozialplanung@dresden.de 

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Planung und Durchführung der Veranstaltung verwendet und spätestens 30 Tage nach Durchführung der Veranstaltung, gelöscht. Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden
Sozialamt
Postfach 12 00 20
01001 Dresden
 

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden
Postfach 12 00 20
01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang