Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Umwelt, Klima und Energie

Gartenspaziergang: Der Alte Jüdische Friedhof

  • Status Aktiv
  • Termin 10.07.2024 16:00 Uhr
  • Buchungsstatus Ausgebucht
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Irina Suttner

Unter dem Motto „Verborgenes und Neues im Dresdner Stadtgrün“ laden 2024 das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft Dresden, der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen e. V. (bdla), das Institut für Landschaftsarchitektur der TU Dresden und die Architektenkammer Sachsen zu den „Dresdner Gartenspaziergängen“ ein.

Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste erhaltene jüdische Friedhof in Sachsen. Er ist einer der kleinsten Dresdner Friedhöfe und nicht öffentlich zugänglich. Die Führung im Rahmen der „Dresdner Gartenspaziergänge“ bietet die Möglichkeit, diesen ganz besonderen Schatz der Dresdner Friedhöfe zu besichtigen, etwas über die jüdische Bestattungskultur und die Geschichte dieses Ortes mit den hier bestatteten bekannten Persönlichkeiten zu erfahren. 

Veranstaltungstermin
Mittwoch 10.07.2024 16:00 - 17:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Eingang zum Friedhof
Pulsnitzer Straße 12, 01099 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
04.06.2024 - 09.07.2024

Anmeldung

Eine Online-Buchung für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist nicht mehr möglich. Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht.

Kontaktperson

Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

E-Mail: Stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de

Telefon: 0351-4887102 und 0351-4887114

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Für die Teilnahme an der Führung der „Dresdner Gartenspaziergänge“ ist eine Anmeldung bei der Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft notwendig.

Um sich anzumelden, müssen Sie alle Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten, z. B. Name, E-Mailadresse, Alter angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit Anmeldung zur Teilnahme an dieser Führung der „Dresdner Gartenspaziergänge“ verwendet und spätestens Mitte September 2024 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier.

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

E-Mail: stadtgruen-und-abfallwirtschaft@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.