Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Moderne Verwaltung

Vortrag Anja Förster - Mindset und Führung (November)

  • Status Beendet
  • Termin 04.11.2024 10:00 Uhr
  • Teilnehmer 334 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Anja Förster ist Bestseller-Autorin und eine leidenschaftliche Vordenkerin für die Arbeitswelt von morgen. Außerdem ist sie Gründerin der Initiative Rebels at Work.

„Sie gehört zu einer neuen Generation von Vordenkern in Wirtschaft und Management“ schreibt CAPITAL über die Beraterin aus Hamburg.

Seien Sie dabei, wenn sie uns ermutigt, inspiriert und stärkt, neue Wege in Führung und Zusammenarbeit zu gehen und die Zukunft der Stadt Dresden aktiv mitzugestalten.

  • Plenarsaal Neues Rathaus
  • drei Termine: 25. April 2024 I 26. August 2024 I 4. November 2024, jeweils von 10 bis 11.30 Uhr (keine Vortragsreihe sondern eine inhaltliche Wiederholung)
  • für alle Beschäftigten der LHD  
Veranstaltungstermin
Montag 04.11.2024 10:00 - 11:30 Uhr
Veranstaltungsort
Neues Rathaus Dresden
Dr.-Külz-Ring 19, 01067 Dresden

Kontakt

Josephine Fichtelmann und Carina Lier

Arbeitsplatz der Zukunft

WorkingLab-Rathaus@dresden.de

Datenschutzerklärung

Nutzungsbestimmungen zur Datenerhebung gem. Art. 5, 6, 7 und 9 DSGVO

Im Rahmen des Projektes Arbeitsplatz der Zukunft lädt die Projektleitung Sie zu einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussionsmöglichkeit ein.

Die Teilnahme an einer der Veranstaltungstermine ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Um an der Beteiligung teilnehmen zu können, müssen Sie alle Pflichtangaben zu personenbezogenen Daten, z. B. Name, E-Mailadresse angeben.

Alle Angaben werden in einer Datenbank gespeichert. Sie werden ausschließlich im Zusammenhang mit der Veranstaltung verwendet und spätestens 1. Januar 2025 gelöscht.

Ihre Angaben werden nicht an Dritte übermittelt.

Da die Erhebung auf dem Sächsischen Beteiligungsportal stattfindet, gelten auch die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales. Diese finden Sie hier [https://www.sachsen.de/datenschutz.html#a-5242].

Die Verarbeitung persönlicher Daten erfolgt mit Ihrem Einverständnis. Nach Art. 13 Abs. 2 EU-DSGVO werden Sie über folgende Rechte informiert:

  • Sie können nicht gezwungen oder gedrängt werden, das Einverständnis aufrechtzuerhalten.
  • Ihr Einverständnis können Sie jederzeit widerrufen. Nach Widerruf werden Ihre Daten gelöscht.
  • Sie haben gegenüber der Landeshauptstadt Dresden bzw. gegenüber der zuständigen Fachbehörde folgende Rechte: nach Art. 15 EU-DSGVO ein Auskunftsrecht, nach Art. 16 EU-DSGVO das Recht auf Berichtigung fehlerhafter Daten, nach Art. 17 EU-DSGVO das Recht auf Löschung bzw. Vergessen werden, nach Art. 18 EU-DSGVO das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung.
  • Sie haben das Recht, nach Art. 77 EU-DSGVO Beschwerde gegen die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten bei der Datenschutzaufsichtsbehörde zu erheben

Verantwortlich

Landeshauptstadt Dresden

Haupt- und Personalamt

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

WorkingLab-Rathaus@dresden.de

Datenschutzbeauftragter

Landeshauptstadt Dresden

Postfach 12 00 20

01001 Dresden

datenschutzbeauftragter@dresden.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang