Veranstaltung Landeshauptstadt Dresden Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Anmeldung zur Informationsveranstaltung Soziale Erhaltungssatzung in Löbtau und Friedrichstadt

  • Status Beendet
  • Termin 01.03.2024 18:00 Uhr
  • Teilnehmer 28 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
© Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtplanung und Mobilität

Um auf den angespannten Wohnungsmarkt in Dresden zu reagieren, prüft die Landeshauptstadt Dresden derzeit die Einrichtung von Sozialen Erhaltungsgebieten. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung soll nun über die Ergebnisse der Detailuntersuchung und die Gebietskulisse informiert werden. Außerdem wird das Instrument der Sozialen Erhaltungssatzung vorgestellt, sowie die Verfahrensweise erläutert.

Einwohnerinnen und Einwohner der Untersuchungsgebiete sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen an der Informationsveranstaltung teilzunehmen.

Nach kurzen Inputvorträgen durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtes für Stadtplanung und Mobilität sowie der asum GmbH sind Sie eingeladen, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Die Informationsveranstaltung findet statt:

  • Wo: Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung Dresden, Clara-Zetkin-Straße 30
  • Wann: Freitag, 1. März 2024, 18 bis 20 Uhr
  • Anmeldung: Bis Dienstag, 27. Februar 2024

Mehr Informationen finden Sie unter:

Gern können Sie auch Kontakt unter folgender E-Mail-Adresse aufnehmen:

Übersicht

Veranstaltungstermin
Freitag 01.03.2024 18:00 - 20:00 Uhr
Veranstaltungsort
Kirchgemeinde Frieden und Hoffnung Dresden
Clara-Zetkin-Straße 30, 01159 Dresden

Kontakt

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Abteilung Verehrsanlagenplanung
Telefon (0351) 488-3640
E-Mail  stadtplanung-mobilitaet@dresden.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung 

Im Rahmen dieser Online-Anmeldung möchte die Landeshauptstadt Bürgerinnen und Bürger, Einwohnerinnen und Einwohner der Untersuchungsgebiete sowie alle Interessierten einladen an der Informationsveranstaltung teilzunehmen. Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist freiwillig. Bei Nicht-Teilnahme entstehen Ihnen keine Nachteile. Sämtliche personenbezogenen Daten werden anonym gespeichert und verarbeitet. Eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ist grundsätzlich nicht möglich. Die Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Planung der Veranstaltung erforderlich ist. Spätestens zwei Jahre nach Abschluss des Prozesses werden Ihre Daten gelöscht.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Amt für Stadtplanung und Mobilität der Landeshauptstadt Dresden:

Landeshauptstadt Dresden
Amt für Stadtplanung und Mobilität
Freiberger Str. 39
01067 Dresden
stadtplanung-mobilitaet@dresden.de

Zuständiger Datenschutzbeauftragter:

Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Oberbürgermeister
Datenschutzbeauftragter
datenschutzbeauftragter@dresden.de

Wenn Sie Fragen zur Veranstaltung oder zum Projekt haben, können Sie sich gern per E-Mail an dialog-stadtplanung@dresden.de wenden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen in unsere Arbeit!

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang