Die Darstellung zeigt beispielhaft am Querschnitt Georg-Schumann-Straße – Helmholtzstraße die aktuelle Situation des Straßenraumes zwischen Bergstraße und Münchner Straße. © Amt für Stadtplanung und Mobilität
Die Nöthnitzer Straße im Dresdner Stadtteil Plauen soll zwischen Münchner Straße und Bergstraße neugestaltet werden. Ziele der Sanierung sind eine sichere und komfortable Gestaltung für alle Verkehrsarten und -teilnehmer (Radfahrer, Fußgänger, öffentlicher Nahverkehr/Bus (ÖPNV), Pkw/Krad), die Modernisierung der Gehwege und die Klärung der Parksituation. Autofahrer sollen ihre Fahrzeuge in Zukunft nicht mehr auf dem Gehweg, sondern in Parkbuchten abstellen, damit Fußgänger die Gehwege ohne Hindernisse nutzen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Erhalt möglichst vieler Bäume.
Die Nöthnitzer Straße ist geprägt durch die Überlagerung verschiedener Interessen. Zum einen sind verschiedene Verkehrsteilnehmer (u. a. Radfahrer, Fußgänger, Autofahrer, öffentlicher Nahverkehr wie Bus) unterwegs oder parken dort. Zum anderen gibt es ein städtebauliches Umfeld. Dieses besteht aus den vorhandenen und geplanten Wohnhäusern und den im Süden angrenzenden Gebäuden der Technischen Universität („Campus-Süd“) sowie dem geplanten Südpark. Da die aktuelle Campus-Fläche für die Errichtung weiterer Forschungseinrichtungen nicht mehr ausreicht, soll der "Campus-Süd" in den kommenden Jahren als Wissenschaftsstandort der TU Dresden weiterentwickelt werden. Die Entwicklung des Südparks beinhaltet das Anlegen von Wegen im Gebiet als langfristige Aufgabe. Zudem gibt es auf der Südseite der Nöthnitzer Straße einen ortsbildprägenden Baumbestand. Es handelt sich um etwa 140 Bäume im Grünstreifen. Zwischen Münchner Straße und Helmholtzstraße stehen sie als Doppelreihe, zwischen Helmholtzstraße und Bergstraße einreihig.
Da der verfügbare Straßenraum begrenzt ist, ist es nicht möglich, alle verkehrlichen und gestalterischen Anforderungen vollständig zu berücksichtigen. Deshalb muss die Planung innerhalb der Konfliktfelder Kfz-Verkehr, öffentlicher Nahverkehr/Bus, Radverkehr, Fußverkehr und dem Erhalt möglichst vieler Bäume abwägen.
Bild links: Radfahrer auf dem frei gegebenen Gehweg, Bild rechts: Fußgänger bei der Überquerung der Straße
Bild links: Institute und Gebäude der TU, Bild rechts: nicht-barrierefreie Haltestelle ohne Wetterschutz
Bild links: Bäume doppelreihig im Süden (links), im Norden einreihig (rechts), Bild rechts: Radverkehr auf der Nöthnitzer Straße
© Alle Fotos: Amt für Stadtplanung und Mobilität