Umfrage Stadt Chemnitz

Chemnitz sucht Trau(m)orte

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.07.2025 bis 24.08.2025
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Bild vergrößern
Quelle: freepik.com

Die standesamtliche Trauung ist für viele Menschen ein bedeutungsvoller und emotionaler Moment im Leben. Neben dem feierlichen Akt selbst, spielt der Ort der Eheschließung eine entscheidende Rolle: Er sollte eine besondere Atmosphäre ausstrahlen, sich festlich anfühlen – und zugleich funktional und gut erreichbar sein.

Um Paaren in Zukunft noch vielfältigere Möglichkeiten für ihre standesamtliche Trauung bieten zu können, möchten wir unser Angebot an Trauorten erweitern. Dafür sind wir auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten im Stadtgebiet – und dabei setzen wir auf Ihre Ortskenntnis, Ihre Kreativität und Ihre Mitwirkung!

Kennen Sie einen besonderen Ort, der sich für Eheschließungen eignet?
Dann freuen wir uns auf Ihren Vorschlag! Ob historische Gebäude, kulturelle Einrichtungen, liebevoll restaurierte Säle, moderne Räume oder auch stilvolle Außenbereiche – entscheidend ist, dass die Örtlichkeit die Voraussetzungen für eine würdige und reibungslose Trauzeremonie erfüllt.

Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Vorschläge aus der Bürgerschaft und bedanken uns schon jetzt herzlich für Ihre Mitwirkung!
 

Ihr Team des Standesamts Chemnitz
 

Wir weisen darauf hin, dass es sich vorliegend nicht um ein Ausschreibungsverfahren handelt.

Angaben zum vorgeschlagenen Ort

Hinweis: Auch Trauungen im Freien können möglich sein, sofern bei schlechter Witterung kurzfristig eine geeignete Ausweichmöglichkeit zur Verfügung steht.

  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 200
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 200
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 200
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 500

Ausstattung des Ortes

Bitte kreuzen Sie an, welche Ausstattung vorhanden ist.

1) Würden Sie die Atmosphäre des Ortes als feierlich und dem Anlass entsprechend würdevoll beschreiben?
  • Pflichtangabe
2) Ist vor Ort eine Bestuhlung sowohl für das Brautpaar und dessen Gäste als auch für die Standesbeamt:in vorhanden? 
3) Steht ein geeigneter Arbeitsplatz für die Durchführung der Eheschließung zur Verfügung?
4) Besteht die Möglichkeit Musik abzuspielen (ggf. über eine Musikanlage, über einen Lautsprecher oder über Bluetooth-Boxen)?
  • Pflichtangabe
5) Kann Blumenschmuck oder eine vergleichbare Dekoration für die Eheschließungen zur Verfügung gestellt werden?
6) Können angenehme klimatische Bedingungen gewährleistet werden (z. B. Klimatisierung/Lüftung im Sommer, Heizung im Winter)?
  • Pflichtangabe
7) Sind vor Ort Toilettenanlagen für das Brautpaar, die Gäste und die Mitarbeitenden vorhanden?
  • Pflichtangabe
8) Gibt es in unmittelbarer Nähe des Ortes ausreichende Parkmöglichkeiten für das Brautpaar, die Gäste und Mitarbeitende?
  • Pflichtangabe
9) Ist der Ort barrierefrei zugänglich (z.B. stufenloser Zugang, Aufzug)?  
10) Ist das Hausrecht* übertragbar?
  • *Unter dem Hausrecht ist die Dispositionsbefugnis des Standesamtes einschließlich der Planung, Organisation und Durchführung der Eheschließung zu verstehen, dass heißt das Standesamt muss bestimmen können welche Personen an welchen Tagen und Zeiten den Ort/ die Räumlichkeit betreten und nutzen dürfen.
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000

Zeigen Sie uns Ihren Trau(m)ort!

Sie haben hier die Möglichkeit Fotos, Dokumente, etc. zur Veranschaulichung hochzuladen.
Datei auswählen

Die maximale Dateigröße beträgt 50 MB.

  • Sie können bis zu 5 Dateien anhängen.
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontakt

Stadt Chemnitz
Standesamt
Bahnhofstraße 53
09111 Chemnitz

Datenschutzerklärung

Diese Umfrage dient der Erfassung von Ideen und Vorschlägen zu Räumlichkeiten für Eheschließungen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Standesamt 
09111 Chemnitz
E-Mail: heiraten@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Erfassung dient der Erweiterung der räumlichen Möglichkeiten für standesamtliche Trauungen.
  • Im Anschluss an die Umfrage sollen die angegebenen Kontaktpersonen ggf. zur weiteren Absprache kontaktiert werden.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1a DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden nach Ende der Befragung 6 Monate gespeichert.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden vom Bürgeramt der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang