Veranstaltung Stadt Chemnitz

Bildungsprojekte in Chemnitz

  • Status Aktiv
  • Termin 12.05.2025 17:30 Uhr
  • Buchungsstatus 12 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
freepik.com

Sehr geehrte Eltern,
sehr geehrte Elternvertreterinnen und Elternvertreter,
sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,
sehr geehrte Praxisberaterinnen und Praxisberater,

die schulische Bildung und berufliche Orientierung unserer Kinder sind essenziell für ihren Lebensweg. Aktuell stehen wir jedoch vor großen Herausforderungen wie Lehrermangel und Unterrichtsausfällen, die die Bildungsqualität beeinträchtigen.

Um gemeinsam Lösungen zu erarbeiten und Impulse zu setzen, möchten wir Sie herzlich einladen zum „Stammtisch Bildungsprojekte in Chemnitz“. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellen wir Ihnen laufende Projekte vor, die helfen, Unterrichtsausfälle zu kompensieren und unsere Kinder bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Gleichzeitig möchten wir Sie motivieren, sich aktiv für die Bildung Ihrer Kinder einzusetzen.

Lassen Sie uns gemeinsam die Grundlage für eine erfolgreiche schulische und persönliche Entwicklung unserer Kinder legen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen bereichernden Austausch!

Übersicht

Veranstaltungstermin
Montag 12.05.2025 17:30 - 19:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Stadtschaufenster | Neues Technisches Rathaus
Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
16.04.2025 - 11.05.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 16.04.2025 bis zum 11.05.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Wirtschaft

Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: wirtschaft@stadt-chemnitz.de
Telefon: 0371 488 1568

Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
Tel: 0371 - 488 1513
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

"Informationsveranstaltung: Gemeinsam die Zukunft unserer Kinder gestalten"

Dieses Anmeldeverfahren dient der Erfassung einer Kontaktangabe von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Wirtschaft
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: wirtschaft@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Datenerhebung dient der Organisation der Veranstaltung, zur weiteren Kontaktaufnahme und zum Abgleich der Kontaktdaten mit unserer Unternehmensdatenbank

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 3 Monate nach Ablauf der Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung vom Geschäftsbereich Wirtschaft und zum Abgleich der Daten in unserer Datenbank verarbeitet.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang