Veranstaltung Stadt Chemnitz Umwelt, Klima und Energie

Sächsische Energietage: Führungen auf dem Gelände des HKW Nord und durch den eins Batteriespeicher

  • Status Aktiv
  • Termin 05.04.2025 10:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Urheber: Dirk Hanus

Am 5. April 2025 werden die Sächsischen Energietage im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in Chemnitz eröffnet. Im Rahmen dessen werden Führungen auf dem Gelände des HKW Nord sowie Führungen durch den, in unmittelbarer Nähe befindlichen, eins Batteriespeicher angeboten. Die Führungen können nur von Personen ab 14 Jahren wahrgenommen werden.

Zudem werden Ihnen auf dem Markt der Möglichkeiten auf dem Veranstaltungsgelände aktuelle Lösungen zum Thema Erneuerbare Energien von Unternehmen und Initiativen vorgestellt. Umrahmt wird die Veranstaltung durch verschiedenste Fachvorträge.

Neben den bereits jetzt zur Anmeldung freigeschaltenen Führungen werden jeweils zwei weitere Führungen zur Anmeldung vor Ort angeboten. DIese Führungen finden zu folgenden Zeiten statt:

Führungen auf dem Gelände des HKW Nord

  • 12:15 Uhr bis 13:15 Uhr
  • 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr

Führung durch den eins Batteriespeicher

  • 12:30 Uhr bis 13:30 Uhr

Weitere Informationen zur Auftaktveranstaltung, insbesondere zur Anfahrt, finden Sie auf der Website der Stadt Chemnitz.

Veranstaltungstermin
Samstag 05.04.2025 10:00 - 16:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
inetz Werksgelände am HKW Nord
Blankenburgstraße 2, 09114 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
13.03.2025 16:00 Uhr - 02.04.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 13.03.2025 bis zum 02.04.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Stadt Chemnitz
Umweltamt
Robert Jehmlich
09106 Chemnitz
Tel.: 0371 488-3649
E-Mail: robert.jehmlich@stadt-chemnitz.de

Teilnahmebedingungen

An den Führungen im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Sächsischen Energietage können nur angemeldete Personen ab 14 Jahren teilnehmen. Die Ausübung des Hausrechts obliegt dem Anbieter der jeweiligen Führung (eins energie in sachsen GmbH & Co. KG oder inetz GmbH).

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten dient der Vorbereitung und Durchführung der Führungen im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Sächsichen Energietage am 5. April 2025 in Chemnitz. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einverstanden und bestätigen die Kenntnisnahme der Hinweise zur Einwilligung und die Einhaltung der Informationspflicht nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hinweise zur Einwilligung

Die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten dient der Vorbereitung und Durchführung der Führungen im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Sächsichen Energietage am 5. April 2025 in Chemnitz. Die Datenverarbeitung beschränkt sich auf die notwendigen Erfordernisse, sie bestehen insbesondere aus der Speicherung, der Bearbeitung und der Weitergabe an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG sowie an die inetz GmbH zur Realisierung der Führungen.

Die Daten werden bis zum Abschluss der Auftaktveranstaltung der Sächsichen Energietage gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung. Sollten Sie in die Verarbeitung nicht einwilligen, können Sie nicht an den Führungen teilnehmen. Ein Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ist jederzeit elektronisch per E-Mail an umweltamt@stadt-chemnitz.de oder schriftlich adressiert an Stadtverwaltung Chemnitz, Umweltamt, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz, möglich. Die Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt, bleibt dennoch rechtmäßig.

Die personenbezogenen Daten werden nur an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG sowie an die inetz GmbH zur Realisierung der Führungen weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gespeichert und verarbeitet.

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 DSGVO

Es wird keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Arti-kel 22 Absätze 1 bis 4 DSGVO verwendet.

Die Datenschutzbeauftragte können Sie erreichen unter:
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist das Umweltamt der Stadt Chemnitz, erreichbar unter:
E-Mail: umweltamt@stadt-chemnitz.de
Telefon: 0371 488-3601

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 DSGVO
  • Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO
  • Berichtigungsrecht gemäß Artikel 16 DSGVO
  • Löschungsrecht gemäß Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

Entsprechende Anträge sind an den Verantwortlichen zu richten. Sie haben zusätzlich ein Beschwerderecht nach Artikel 77 DSGVO gegenüber der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt ist. Aufsichtsbehörde ist:
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang