Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Schieb den Gedanken nicht weg! Psychologische Beratung

  • Status Beendet
  • Termin 19.11.2024 09:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Beratungstermine zur Aktionswoche

Die Situation von Kinder und Jugendlichen im Blick zu halten, ist im Hinblick auf die sexuelle Entwicklung besonders wichtig. Welche Entwicklungsschritte sind normal und wo müssen Erwachsene wachsam sein und aktiv werden?

Im Rahmen der Aktionswoche gegen sexualisierte Gewalt bietet die Psychologin des Kinder- und Jugendärztlichen Dienstes des Amtes für Gesundheit und Prävention individuelle Termine für Familien und Fachkräfte an. In geschützem Rahmen kann man sich hier rund um das Thema informieren, Fragen stellen und Anlaufstellen in Chemnitz kennenlernen. Außerdem können Fachkräfteteams eine Fallberatung in Anspruch nehmen.

Zudem kann die Telefonsprechzeit am Donnerstag, den 21.11.2024 von 9.00-12.00 Uhr genutzt werden, um unkomliziert ins Gespräch zu kommen und Fragen zu diesem Thema zu stellen. Dies ist möglich unter: 0371 488 5336.

Veranstaltungstermin
Dienstag 19.11.2024 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort
Amt für Gesundheit und Prävention, Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz, Zimmer: 339
Am Rathaus 8, 09111 Chemnitz

Kontakt

Rückfragen an:

Frau Erdtel Tel.: 0371 488 5336, mandy.erdtel@stadt-chemnitz.de

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmerzahl ist auf 3 Personen begrenzt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung/Buchung möglich ist. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung und können Ihr Ticket zur Anmeldung herunterladen. Zeigen Sie dieses bitte ausgedruckt oder digital auf Verlangen am Einlass vor.

Falls die Beratung ausgebucht ist, können Sie sich für die Warteliste anmelden. Sollten wir Ihnen eine Teilnahme im Nachrückverfahren ermöglichen können, so werden Sie separat darüber informiert. Bitte melden Sie sich von der Beratung ab, wenn Sie verhindert sein sollten, so können andere Teilnehmer für die Beratung nachrücken.

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur psychologischen Beratung

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung von Kontaktangaben von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung:

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz

Gesundheitsamt

Bahnhofstr. 53

09111 Chemnitz

E-Mail: gesundheitsfoerderung@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz

09106 Chemnitz

E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

    Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

    Es werden Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Arbeitgeber von Teilnehmenden der Veranstaltung erfasst.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO.

4. Speicherdauer/Datenlöschung

    Die Daten werden 4 Wochen nach Ende der gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

    Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung innerhalb der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet. Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

    Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang