Veranstaltung Stadt Chemnitz Kunst und Kultur

Abschlusskonzert des Europäischen Jugendsprachcamps

  • Status Aktiv
  • Termin 07.07.2024 18:30 Uhr
  • Buchungsstatus 32 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Das Schloßbergmuseum ( Foto: Laslo Toth)

Musikalische Brücken bauen: ein deutsch-tschechisch-polnischer Austausch in der Kulturhauptstadt Europas 2025

Einladung zum Abschlusskonzert des Europäischen Jugendsprachcamps

Den großen Abschluss des Begegnungsprogramms bildet ein Konzert der jungen Musiker:innen, welches vom Sächsischen Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung und der Chemnitzer Bürgermeisterin für Soziales, Jugend, Gesundheit, Kultur und Sport, Dagmar Ruscheinsky, eröffnet wird.

Der Eintritt ist frei.

Der Einlass beginnt 18 Uhr.

Veranstaltungstermin
Sonntag 07.07.2024 18:30 - 20:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Schloßbergmuseum
Schloßberg 12, 09113 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
13.06.2024 15:00 Uhr - 03.07.2024

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 13.06.2024 bis zum 03.07.2024 online gebucht werden.

Kontaktperson

Europäische und internationale Beziehungen, Protokoll / Department for International and European Cooperation, Protocol
Chemnitz / City of Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister / Mayor's Office
Markt 1 - D-09111 Chemnitz
Fax: +49-(0)371-4881599
Email: protokoll@stadt-chemnitz.de
Internet: www.chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

zum Seitenanfang

Angabe von personenbezogenen Daten zur Anmeldung zur Konferenz

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung von Kontaktangaben von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung:

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Kommunikation und Außenbeziehungen
Markt 1
09111 Chemnitz
E-Mail: protokoll@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO.

4. Speicherdauer/Datenlöschung

Die Daten werden 4 Wochen nach Ende der gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung innerhalb der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet. Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu

Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.