Veranstaltung Stadt Chemnitz Wirtschaft und Industrie

Bewegtes Netzwerk: Chemnitzer Unternehmer:innen drehen am Rad!

  • Status Aktiv
  • Termin 13.08.2024 14:45 Uhr
  • Buchungsstatus 14 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Foto: Radelnde auf Klapprad I Urheber: Ralph Kunz

Erleben Sie die Kulturhauptstadt Europas 2025 aus der Fahrradperspektive und bringen Sie Schwung in Ihr Netzwerk! Treffen Sie Geschäftsführer:innen aus Chemnitz und tauschen Sie sich zu aktuellen Themen aus.

DAS FORMAT

Eine Stadt erlebt man mit dem Rad ganz anders: So auch Chemnitz. Im Rahmen einer geführten, maximal anderthalbstündigen, Radtour bringen Ihnen unsere Guides die Highlights der Kulturhauptstadt Europas sowie architektonische Alleinstellungsmerkmale näher.

Im Anschluss ist Zeit zum Netzwerken bei einem gesunden Fingerfood in der fabrik chemnitz, durch die wir Ihnen auch eine Führung mit Malte Ziegenhagen anbieten können. Zudem bieten wir Ihnen in dem lockeren Format weitere Informationen zu spannenden Themen, wie Energie, Architektur, Gesundheit und Kulturhaupstadt an.

SCHON MIT AUF DEM RAD

  • Stefan Schmidtke, Geschäftsführer Programm Kulturhauptstadt Europas 2025 gGmbH
  • Dirk Fellendorf, Geschäftsführender Gesellschafter fellendorf GmbH - Architekten I Ingenieure
  • Malte Ziegenhagen, Director Network & Partnerships die fabrik chemnitz.

FAHRRÄDER

Sollten Sie nicht mit dem eigenen Rad kommen ist das kein Problem: Melden Sie sich per E-Mail und wir
stellen Ihnen ein Fahrrad zur Verfügung!

RADROUTE

Die ca. 9,9 Kilometer lange Route führt an Highlights der Kulturhauptstadt Europas 2025 und an architektonisch
interessanten Flächen in Chemnitz entlang. Die Route enthält unter anderem folgende Haltepunkte.

  • die fabrik chemnitz
  • Hartmannfabrik
  • Schillerplatz
  • Karl-Marx-Monument
  • Marktbrunnen
  • Eisenbahnviadukt
  • Spiel- und Rastplatz „Am Feldschlößchen“
  • Garagencampus

Lassen Sie sich nicht von der Entfernung abschrecken: In einem gemäßigten Tempo schaffen wir die Route in
anderthalb Stunden. Danach wartet ein Imbiss in der fabrik chemnitz auf Sie.

Dies ist eine gemeinsame Veranstaltung der städtischen Kampagne STADTRADELN und der AOK PLUS. Sie richtet sich explizit an Geschäftsführende von Chemnitzer Unternehmen. Radfahren fördert die Gesundheit und bringt uns zum Ziel.

AUCH BEI SCHLECHTEM WETTER EINE BEREICHERUNG

Sollte es am 13. August 2024 stark regnen wird die Veranstaltung in einem Alternativfomat in der fabrik chemnitz durchgeführt. Weitere Informationen dazu erhalten Sie im Vorfeld.

Veranstaltungstermin
Dienstag 13.08.2024 14:45 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 2.3 MB)
Veranstaltungsort
die fabrik chemnitz
Zwickauer Straße 145, 09116 Chemnitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
28.05.2024 - 11.08.2024

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 28.05.2024 bis zum 11.08.2024 online gebucht werden.

Kontaktperson

Stadt Chemnitz
Umweltamt
Robert Jehmlich
Telefon: 0371 488-3649
E-Mail: robert.jehmlich@stadt-chemnitz.de

AOK PLUS - Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen
Region Chemnitz
Regionalcenter Chemnitz
Claudia Göhlert
Telefon: 0800 10590-15268
E-Mail: Claudia.Goehlert@plus.aok.de

Teilnahmebedingungen

An der Veranstaltung „Bewegtes Netzwerk: Chemnitzer UnternehmerInnen drehen am Rad!“ können nur angemeldete Personen teilnehmen, deren Anmeldung vom Veranstalter bestätigt wurde. Die Ausübung des Hausrechts obliegt dem Veranstalter.

Datenschutzerklärung

Die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten dient der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung „Bewegtes Netzwerk: Chemnitzer UnternehmerInnen drehen am Rad!“. Mit ihrer Einwilligung stimmen Sie zudem zu, dass Ihre personenbezogenen Daten an die Teilnehmenden zu einer möglichen Vernetzung weitergegeben werden können und zur Bewerbung einer möglichen Folgeveranstaltung verwendet werden dürfen. Ferner werden die Daten dem Kooperationspartner, der AOK PLUS, zur organisation der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich mit der Verarbeitung der personenbezogenen Daten einverstanden und bestätigen die Kenntnisnahme der Hinweise zur Einwilligung und die Einhaltung der Informationspflicht nach Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Hinweise zur Einwilligung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient ausschließlich der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung „Bewegtes Netzwerk: Chemnitzer UnternehmerInnen drehen am Rad!“. Zudem dürfen die angegebenen Kontaktdaten an die Teilnehmenden zu einer möglichen Vernetzung weitergegeben werden und zur Bewerbung einer möglichen Folgeveranstaltung verwendet werden. Ferner werden die Daten dem Kooperationspartner, der AOK PLUS, zur organisation der Veranstaltung zur Verfügung gestellt. Die Datenverarbeitung beschränkt sich auf die notwendigen Erfordernisse, sie bestehen insbesondere aus der Speicherung, der Bearbeitung und der Weitergabe an die Teilnehmenden der Veranstaltung sowie an die AOK PLUS.

Die Daten werden bis zum Abschluss einer Folgeveranstaltung gespeichert.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer freiwilligen Einwilligung. Sollten Sie in die Verarbeitung nicht einwilligen, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Ein Widerruf der Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft ist jederzeit elektronisch per E-Mail an umweltamt@stadt-chemnitz.de oder schriftlich adressiert an Stadtverwaltung Chemnitz, Umweltamt, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz, möglich. Die Datenverarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt, bleibt dennoch rechtmäßig.

Die personenbezogenen Daten werden nur an die Teilnehmenden der Veranstaltung weitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gespeichert und verarbeitet.

Informationen zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 DSGVO

Es wird keine automatische Entscheidungsfindung einschließlich Profiling im Sinne des Artikel 22 Absätze 1 bis 4 DSGVO verwendet.

Die Datenschutzbeauftragte können Sie erreichen unter:

E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung ist das Umweltamt der Stadt Chemnitz, erreichbar unter:

E-Mail: umweltamt@stadt-chemnitz.de

Telefon: 0371 488-3601

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Widerruf gemäß Artikel 7 DSGVO
  • Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 DSGVO
  • Berichtigungsrecht gemäß Artikel 16 DSGVO
  • Löschungsrecht gemäß Artikel 17 DSGVO
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO

Entsprechende Anträge sind an den Verantwortlichen zu richten. Sie haben zusätzlich ein Beschwerderecht nach Artikel 77 DSGVO gegenüber der Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der entsprechenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt ist. Aufsichtsbehörde ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.