Umfrage Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

‚NIMM PLATZ‘ – Jugend gestaltet Stadt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 22.05.2024 bis 26.08.2024
  • Teilnehmer 3 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Gemeinschaften schaffen Plätze und Plätze schaffen Gemeinschaft – so die Idee zum Projekt „Nimm Platz“. In Verbindung mit den Ergebnissen aus der Jugendumfrage und dem Jugendmeeting im Dezember 2023 hat die Stadt Chemnitz den klaren Wunsch junger Bürgerinnen und Bürger nach „Wohlfühlorten“ vernommen – darum sind nun Chemnitzerinnen und Chemnitzer im Alter von 14 -27 aufgerufen, ungenutzte Areale oder Plätze mit eigenen Ideen zu füllen.

Erneut sollen Vorhaben gefördert werden, die mit Kreativität neue Wohlfühlorte in Chemnitz schaffen und kleine Plätze, Baulücken oder Brachflächen zu Treffpunkten machen.

Dabei soll die Umsetzung der Projekte Menschen zusammenbringen, die sich für einen schönen neuen Ort mitten im Stadtteil engagieren: zum urbanen Gärtnern, zum Sporttreiben, zum Spielen, zum Ausruhen, zum Freunde treffen, zum Kunst genießen, zum Musik hören, zum Theaterspielen, zum Kaffeetrinken, zum Lernen, zum Fahrrad bauen …

Deshalb sind alle Chemnitzerinnen und Chemnitzer im Alter von 14 - 27 Jahren aufgerufen, bis zum 26. Juni 2024 einen möglichen Platz zu fotografieren, eine Skizze anzufertigen oder ein kleines Video (nicht länger als 1 Minute) zu erstellen und den Projektantrag auszufüllen. Fotos/Skizzen könnt ihr gleich mit dem Antrag hochladen und senden, Videos schickt ihr bitte unter Angabe des Projekttitels an mitmachen@stadt-chemnitz.de. Unter allen Vorschlägen sollen dann mittels Online-Votings die Beliebtesten ermittelt und im Jahr 2024 mit der Unterstützung durch die Stadtverwaltung von den jungen Bürgerinnen und Bürgern umgesetzt werden. Wichtig ist, dass bei der Umsetzung Chemnitzer Jugendliche beteiligt werden.

Pro Platz steht ein Budget von 2025 Euro bereit. Eine Summe, die Eigeninitiative möglich und zugleich nötig macht. Denn Ziel sind Gemeinschaftsprojekte, die viele Talente vereinen.

Projektträger/-in (Wer ist Hauptansprechpartner:in und wie können wir ihn/sie erreichen?)

  • Datenformat: Text; maximale Länge: 1000
Hier kannst du bis zu drei Fotos, Skizzen oder ähnliches hochladen (Dokumente, Bilder).
Datei auswählen

Die maximale Dateigröße beträgt 10 MB.

Videos schickst du bitte unter Angabe des Projekttitels direkt an mitmachen@stadt-chemnitz.de.

Kostenplan

Pflichtangabe

Kontaktperson

Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Katrin Günther
Koordinatorin Kinder- und Jugendbeteiligung
Telefon: 0371 – 488 1518
E-Mail: mitmachen@stadt-chemnitz.de


Fragen zum Beteiligungsportal:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
Koordinator Bürgerkommunikation
Telefon: 0371 – 488 1513
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Bewerbung um eine Förderung im Programm NIMM PLATZ - Angabe von Kontaktinformationen

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung eines Projektantrages von Interessierten Jugendlichen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie der zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
09111 Chemnitz
E-Mail: grundsatz@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

  • Die Erfassung dient der Beurteilung der Antragsfähigkeit und Vorprüfung eines möglichen Förderantrags.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

  • Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO in Verbindung mit Artikel 3 Abs. 1 des Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetzes (SächsDSDG).

4. Speicherdauer/Datenlöschung

  • Die Daten werden 10 Jahre gespeichert.

5. Weitergabe von Daten:

  • Die Daten werden vom Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat sowie dem Grünflächenamt der Stadt Chemnitz verarbeitet.
  • Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten bzw. „Vergessenwerden“ (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO)

Sie haben nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Die Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Devrientstraße 5
01067 Dresden
E-Mail: post@sdtb.sachsen.de
Internet: www.datenschutz.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Formular zwischenspeichern
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.