Veranstaltung Stadt Chemnitz Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fachvortrag Energydrinks

  • Status Beendet
  • Termin 26.03.2024 14:30 Uhr
  • Teilnehmer 44 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Fortbildung im Rahmen des Netzwerkes "Kinder aus suchtbelasteten Familien"

Herr Wulf Knoblauch
Energydrinks und ihre Risiken

am 26.03.24 von 14:30 - 16:30 Uhr
im Technischen Rathaus - StadtSchauFenster (links vom Haupteingang)

Anreise:
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Buslinien 21, 31 (Haltestelle Waisenstraße) oder Buslinien 22, 32, 361, 23, Bahn 3, 4, C11, C13, C15 (Haltestelle Hauptbahnhof Bahnhofstraße)

Mit der Bahn: bis Chemnitz Hbf, von dort 5 Minuten Fußweg bis zum Friedensplatz 1

Mit dem Pkw: Parkhaus Am Hauptbahnhof, Minna-Simon-Straße 8, 09111 Chemnitz, Tagessatz 6 Euro oder im Bereich der Augustusburger Str./Zieschestraße, Tagessatz 2,50 Euro

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 26.03.2024 14:30 - 16:30 Uhr
Programm
Veranstaltungsflyer (Download *.pdf 281 KB)
Veranstaltungsort
Stadt-Schau-Fenster im Technischen Rathaus
Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz

Kontakt

Teilnahmebedingungen

Die Teilnehmerzahl ist auf 60 Personen begrenzt.

Bitte haben Sie Verständnis, dass eine Teilnahme nur nach erfolgreicher Anmeldung/Buchung möglich ist. Sie erhalten per E-Mail eine Anmeldebestätigung und können Ihr Ticket zur Anmeldung herunterladen. Zeigen Sie dieses bitte ausgedruckt oder digital auf Verlangen am Einlass vor.

Falls die Veranstaltung ausgebucht ist, können Sie sich für die Warteliste anmelden. Sollten wir Ihnen eine Teilnahme im Nachrückverfahren ermöglichen können, so werden Sie separat darüber informiert. Bitte melden Sie sich von der Veranstaltung ab, wenn Sie verhindert sein sollten, so können andere Teilnehmer für die Veranstaltung nachrücken.

Datenschutzerklärung

Angabe von Kontaktinformationen für die Anmeldung zur Fortbildung Energydrinks.

Dieses Anmelde-Verfahren dient der Erfassung von Kontaktangaben von Teilnehmer:innen der Veranstaltung, um deren Organisation sicherzustellen.

Die Erfassung Ihrer Kontaktdaten findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Online-Veranstaltungsbuchung speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.

Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung:

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortliche:

Stadt Chemnitz

Amt für Gesundheit und Prävention

Am Rathaus 8

09111 Chemnitz

E-Mail: suchtkoordination@stadt-chemnitz.de

Datenschutzbeauftragte:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz

09106 Chemnitz

E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:

    Die Datenerhebung dient ausschließlich der Organisation der Veranstaltung.

    Es werden Name, Vorname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Arbeitgeber von Teilnehmenden der Veranstaltung erfasst.

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO.

4. Speicherdauer/Datenlöschung

    Die Daten werden 4 Wochen nach Ende der gebuchten Veranstaltung gelöscht.

5. Weitergabe von Daten:

    Die Daten werden zur Vorbereitung der Veranstaltung innerhalb der Stadtverwaltung Chemnitz verarbeitet. Eine sonstige Datenweitergabe erfolgt nicht.

6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

    Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)

    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

7. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang