Kontakt
Inhaltliche Rückfragen an:
Stadt Chemnitz
Stadtplanungsamt
Jasmin Schubert
Tel: 0371/488-6072
E-Mail: jasmin.schubert@stadt-chemnitz.de
oder
DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH
Jonas Fahlbusch
E-Mail: Jonas.Fahlbusch@dsk-gmbh.de
Fragen zur Funktionsweise des Beteiligungsportals:
Stadt Chemnitz
Bereich Oberbürgermeister
Geschäftsbereich Grundsatz und Stadtrat
Marcel Krippner
E-Mail: marcel.krippner@stadt-chemnitz.de
Datenschutzerklärung
Informationen zur Online-Beteiligung „Befragung von Arbeitnehmer:innen zum Mobilitätskonzept Altchemnitz“
Im Rahmen dieser Online-Beteiligung werden alle Beschäftigten der ansässigen Unternehmen und Organisationen angesprochen. Die Ergebnisse sollen Aufschluss darüber geben, wie es aktuell um die Mobilität in und rund um das Quartier Altchemnitz bestellt ist und welche Ideen die Befragten selbst zu einer nachhaltigeren und alltagstauglichen Mobilität der Zukunft haben. Auf Basis dieser Befragung und weiterer verkehrlicher Untersuchungen wird für das Quartier Altchemnitz im Bereich zwischen dem Eisenbahnviadukt und der Solbrigstraße ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept erstellt.
Die Beteiligung findet auf dem Beteiligungsportal des Freistaates Sachsen statt. Beim Zugriff auf die Umfrage speichert der Webserver standardmäßig einige Daten. Die Datenschutzbestimmungen des Beteiligungsportales des Freistaates Sachsen finden Sie unter diesem Link.
Die Teilnahme ist freiwillig. Eine Registrierung beim Beteiligungsportal ist nicht notwendig.
Datenschutzerklärung nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung:
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten:
Verantwortliche:
Stadt Chemnitz
Stadtplanungsamt
Friedensplatz 1
09111 Chemnitz
E-Mail: stadtplanungsamt@stadt-chemnitz.de
Zuständige Datenschutzbeauftragte:
Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Ziel der Beteiligung ist, Ideen, Sichtweisen und aktuelle Bedingungen zu erfragen, um darauf aufbauend ein zukunftsfähiges Mobilitätskonzept zu erstellen.
- Bei der Einsendung des Fragebogens werden unter Umständen personenbezogene Daten von Ihnen erfasst: Alter, Geschlecht, Postleitzahl des Wohnortes, Name des Unternehmens, Funktion im Unternehmen.
3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
- Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß EU-Datenschutzgrundverordnung, Artikel 6 Abs. 1e DSGVO.
4. Speicherdauer/Datenlöschung
- Die personenbezogenen Daten innerhalb der Beteiligung werden gelöscht, sobald Sie für die Erarbeitung des Mobilitätskonzeptes nicht mehr benötigt werden.
5. Weitergabe von Daten:
- Zur Erstellung des Mobilitätskonzeptes werden die erhobenen Daten an den dafür beauftragten externen Dienstleister DSK Deutsche Stadt- und Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH übermittelt. Ein ordnungsgemäßer Umgang mit diesen Daten ist vertraglich sichergestellt.
- Eine Datenweitergabe an andere Dritte erfolgt nicht.
6. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z.B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)
Sollten Sie freiwillig personenbezogene Daten, z. B. in Form einer Anfrage per E-Mail, angeben, erfolgt die entsprechende Verarbeitung dieser Daten mit Ihrem Einverständnis.
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
7. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden