Ihre Meinung, Sicht und Wahrnehmung zum Thema „Fahrrad fahren“ in der Stadt Chemnitz ist uns wichtig. Ab diesem Jahr nimmt die Stadt Chemnitz an der STADTRADELN Kampagne des Internationalen Klima-Bündnisses teil. Dies ist ein Grund mehr, um näheres über die aktuelle Lage des Fahrradklimas in Chemnitz zu erfahren und Ihre persönlichen Eindrücke sowie Erfahrungen mit dem Fahrradverkehr einzuholen. Hintergrund ist die Feststellung, dass einerseits in Chemnitz das Fahrrad als umweltfreundliche Mobilitätsalternative insbesondere bei kurzen Wegen großes Potenzial birgt, andererseits dieses Potenzial bislang nicht oder nur unzureichend ausgeschöpft wird. Zusätzlich sollen auch Themen, wie die Sicherheit der Kinder und Jugendlichen sowie Erwachsenen auf Fahrradwegen der Stadt näher in den Fokus rücken.
Aus diesem Grund starten das Gesundheitsamt (Arbeitsgemeinschaft Gesundes Chemnitz) und das Umweltamt Chemnitz zusammen mit den Professuren für „Sportmedizin und –biologie“, für „Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit“ und „Sozialwissenschaftliche Perspektiven von Sport, Bewegung und Gesundheitsförderung“ der Technischen Universität Chemnitz eine Umfrage um Ihre persönlichen Eindrücke und Erfahrungen zum Thema „Fahrrad fahren“ zu erfassen.
Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse der Arbeitsgruppen der TU Chemnitz sollen entsprechende Vorschläge und Handlungsempfehlungen für das (inner-) städtische Mobilitätsmanagement, die Stadt- und Verkehrsplanung sowie Straßenraumgestaltung abgeleitet werden. Darüber hinaus sollen entsprechende zielgruppen- und kompetenzorientierte Wissensangebote, Informationsmaterialien und Maßnahmen in den Bereichen Mobilitäts- und Umweltbildung für die Stadt Chemnitz entwickelt werden. Deshalb möchten wir Sie bitten, sich 10 bis 15 Minuten Zeit zu nehmen und den folgenden Fragebogen intuitiv und vollständig auszufüllen. Alle Daten werden anonym erhoben.
Vielen Dank für Ihre Mitwirkung und die große Anzahl an Rückmeldungen. Aktuell wird die Umfrage ausgewertet, was etwas Zeit in Anspruch nehmen wird. Die zentralen Ergebnisse können Sie anschließend hier und unter www.chemnitz.de/mitwirken einsehen.