Umfrage Stadt Chemnitz

Umfrage: Wohnen und Leben am Brühl in Chemnitz

  • Status Beendet
  • Zeitraum 02.06.2020 bis 20.06.2020
  • Teilnehmer 415 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Liebe Anwohnerinnen, Anwohner und Gewerbetreibende,

wie viele von Ihnen sicher wissen, wurden die Diskussionen zu und um den Brühl in letzter Zeit kontrovers geführt. Dies betraf vor allem die Frage, ob der Brühl planungsrechtlich von einem allgemeinen Wohngebiet in ein sogenanntes Urbanes Gebiet überführt werden soll. Der Wunsch nach einem belebten und erlebbaren Brühl kann und muss nicht im Gegensatz zu einer begehrten Wohnlage stehen.

Als Baubürgermeister dieser Stadt möchte ich gemeinsam mit Ihnen Lösungswege finden, die sowohl Wünsche als auch bestehende gesetzliche Normen in Einklang bringen. Ich hoffe, mit diesem etwas ungewöhnlichen Weg die Sachlage kompromissfähig gestalten zu können.

Der Fragebogen wurde über die Hausbriefkästen in den Karrees beidseits des Brühlboulevards verteilt. Sie können den Fragebogen vorzugsweise online hier im Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz ausfüllen (siehe weiter unten auf dieser Seite).

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie sich die Zeit und Mühe machen, mir Ihre Wünsche und Vorstellungen bis 15.06.2020 mitzuteilen. Gleichzeitig bitte ich Sie um kritische Hinweise und innovative Ideen. Die Auswertung der Umfrage werden wir hier im Beteiligungsportal, im Chemnitzer Amtsblatt, auf der städtischen Website www.chemnitz.de sowie im Brühl-Büro veröffentlichen.

Ich danke Ihnen und wünsche Ihnen und mir eine rege Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Michael Stötzer

Fazit

Öffentliche Vorstellung der Umfrageergebnisse am 16. Juli, 18 Uhr, Theaterplatz.

Baubürgermeister Michael Stötzer hat am 16. Juli auf dem Theaterplatz die Ergebnisse der Brühlbefragung vorgestellt. Bei einem anschließenden Spaziergang zum Brühl kamen Interessierte mit dem Bürgermeister ins Gespräch und konnten weitere Fragen stellen.

Die Anwohner, ansässige Gewerbetreibende, Gastronomen sowie Vereine und Verbände wollen mehr (ER-)Leben auf dem Brühl. Das ist das große Fazit der ausgewerteten Bürgerbefragung. Weitere Infos dazu erhalten Sie HIER.

Im Ergebnis der Umfrage gelten seit 01.08.2020 veränderte Regeln zur Nachtruhe. Nähere Infos dazu erhalten Sie HIER.

Die Ergebnisse der Umfrage können Sie zudem direkt hier im Beteiligungsportal der Stadt Chemnitz einsehen.

Anzahl der Teilnehmer: 415

In welcher Form wohnen und/oder arbeiten Sie am Brühl?

27,5% Familie mit Kind(-ern)
30,6% Familie/Paar ohne Kind
31,1% Single
10,6% Student/-in
8,4% Gewerbe
4,8% Sonstige

Wo genau wohnen, leben oder arbeiten Sie am Brühl?

37,6% direkt am Brühl-Boulevard
62,7% im Bereich der Nebenstraßen des Boulevards

Was schätzen Sie besonders am Brühl oder im Umfeld?

60% Kiezcharakter
46,5% kulturelle Angebote
38,1% soziale Infrastruktur
17,1% Shopping-Angebote
38,1% ruhiges Wohnen
92,8% Innenstadtnähe
33% viele Akteure und Nachbarschaftshilfe
0,2% weiß nicht
20,2% Sonstiges:

Was bedeutet für Sie ein lebendiger und erlebbarer Brühl*?

84,3% Gastronomie
62,4% Sonderveranstaltungen
41% aktive Vereine/Verbände
63,6% Märkte
72,8% Straßenfeste
42,9% Nachtleben
73% Brühl als Erlebnisraum mit Außengastronomie und Spielmöglichkeiten
40% ähnliche Angebote auch in den Nebenstraßen
2,4% weiß nicht
17,3% Sonstiges:

Sind Sie für die Einhaltung der Nachtruhe von 22:00 bis 06:00 Uhr?

41% ja
50,8% nein
8,2% weiß nicht

Geben Sie hier bitte einen/mehrere Gründe an:

28,7% Berufstätigkeit
6,5% Arbeit im Schichtsystem
12,8% Kind(er)
28,7% allgemeines Ruhebedürfnis
7,2% Sonstiges:
59,3% keine Antwort

Geben Sie hier bitte einen/mehrere Gründe an:

48% Wunsch nach belebtem Stadtteil
16,1% Wunsch nach studentischem Leben
37,6% Ausgehmöglichkeiten
6,3% Sonstiges:
49,4% keine Antwort

Sind Sie für eine Verschiebung der Nachtruhe auf 23:00 Uhr**?

65,1% ja
29,2% nein
5,8% weiß nicht

Ein lebendiger und erlebbarer Brühl geht für einige Anlieger*innen auch mit Störungen ihres Lärmempfindens einher. Von welchem Lärm fühlen Sie sich persönlich auf dem Brühl gestört und wie häufig?Teilfrage 1: Gastronomie

72,5% gar nicht
5,8% mehrmals pro Woche
3,4% mehrmals pro Monat
9,4% seltener
5,8% keine Antwort
3,1% Sonstige

Teilfrage 2: Straßenfeste und Märkte

64,8% gar nicht
2,4% mehrmals pro Monat
5,5% etwa einmal pro Monat
19% seltener
6,3% keine Antwort
1,9% Sonstige

Teilfrage 3: Sonderveranstaltungen

61% gar nicht
2,2% mehrmals pro Woche
0,2% etwa einmal pro Woche
2,4% mehrmals pro Monat
5,1% etwa einmal pro Monat
22,4% seltener
6,7% keine Antwort

Teilfrage 4: Passanten

43,1% gar nicht
12% mehrmals pro Woche
7,7% etwa einmal pro Woche
6% mehrmals pro Monat
9,2% etwa einmal pro Monat
15,7% seltener
6,3% keine Antwort

Teilfrage 5: andere Anwohner

48,7% gar nicht
6,7% mehrmals pro Woche
6,3% etwa einmal pro Woche
6,5% mehrmals pro Monat
8,2% etwa einmal pro Monat
16,1% seltener
7,5% keine Antwort

Teilfrage 6: Sonstiges

37,6% gar nicht
17,8% mehrmals pro Woche
3,4% etwa einmal pro Woche
2,9% mehrmals pro Monat
2,9% etwa einmal pro Monat
5,8% seltener
29,6% keine Antwort

Kontakt

Stadtplanungsamt Chemnitz, Dezernat 6

Telefon: 0371/ 488 1961 oder 1962

E-Mail: d6@stadt-chemnitz.de

Datenschutzerklärung

Die Stadt Chemnitz legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Sie hat daher technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet und eingehalten werden.
 

Gesetzliche Grundlagen

Wenn Sie die Webseiten der Stadt Chemnitz (z. B. www.chemnitz.de) besuchen, erbringt die Stadt Chemnitz für Sie einen Telemediendienst im Sinne des Telemediengesetzes (TMG). Dabei verarbeitet sie Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO).

Personenbezogene Daten werden nur dann verarbeitet (erhoben, gespeichert und verwendet), wenn und so lange dies für die auf der Website angebotenen Leistungen erforderlich ist. Danach werden die Daten unverzüglich gelöscht. Alle Daten werden bei der Stadt Chemnitz und bei den mit der technischen Abwicklung beauftragten Partnern vertraulich behandelt.
 

Verantwortliche

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Stadt Chemnitz
Bürgermeisteramt
Presse-, Öffentlichkeitsarbeit
Matthias Nowak
09106 Chemnitz
Tel. 0371 488-1531
E-Mail: matthias.nowak@stadt-chemnitz

Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:

Datenschutzbeauftragte der Stadt Chemnitz
09106 Chemnitz
E-Mail: datenschutz@stadt-chemnitz.de

zum Seitenanfang