Startseite der Beteiligung
Umfrage Stadt Chemnitz Integration und Inklusion

Chemnitz inklusiv 2030 - Teilhabeplan der Stadt Chemnitz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis

  • Teilhabeplan
    • Teilhabeplan in leichter Sprache
    • 1 Arbeit
      • Die Vision für das Handlungsfeld Arbeit
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Arbeit
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Arbeit
        • eigene Maßnahme vorschlagen
    • 2 Bildung
      • Die Vision für das Handlungsfeld Bildung
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Bildung
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
        • Ziel 7
          • Maßnahme 7.1
        • Ziel 8
          • Maßnahme 8.1
          • Maßnahme 8.2
          • Maßnahme 8.3
        • Ziel 9
          • Maßnahme 9.1
          • Maßnahme 9.2
        • Ziel 10
          • Maßnahme 10.1
          • Maßnahme 10.2
        • Ziel 11
          • Maßnahme 11.1
        • Ziel 12
          • Maßnahme 12.1
          • Maßnahme 12.2
          • Maßnahme 12.3
        • Ziel 13
          • Maßnahme 13.1
          • Maßnahme 13.2
        • Ziel 14
          • Maßnahme 14.1
          • Maßnahme 14.2
        • Ziel 15
          • Maßnahme 15.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Bildung
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 3 Gesundheit und Pflege
      • Die Vision für das Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Gesundheit und Pflege
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 4 Kultur, Sport und Freizeit
      • Die Vision für das Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
          • Maßnahme 1.4
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
          • Maßnahme 3.6
          • Maßnahme 3.7
          • Maßnahme 3.8
          • Maßnahme 3.9
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
          • Maßnahme 5.3
          • Maßnahme 5.4
        • Ziel 6
          • Maßnahme 6.1
          • Maßnahme 6.2
          • Maßnahme 6.3
          • Maßnahme 6.4
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Kultur, Sport und Freizeit
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 5 Mobilität
      • Die Vision für das Handlungsfeld Mobilität
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Mobilität
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Mobilität
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 6 Wohnen
      • Die Vision für das Handlungsfeld Wohnen
      • Ziele und Maßnahmen im Handlungsfeld Wohnen
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
          • Maßnahme 4.4
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen im Handlungsfeld Wohnen
        • Eigene Maßnahme vorschlagen
    • 7 Querschnittsthemen
      • Ziele und Maßnahmen der Querschnittsthemen
        • Ziel 1
          • Maßnahme 1.1
          • Maßnahme 1.2
          • Maßnahme 1.3
          • Maßnahme 1.4
          • Maßnahme 1.5
          • Maßnahme 1.6
        • Ziel 2
          • Maßnahme 2.1
          • Maßnahme 2.2
          • Maßnahme 2.3
          • Maßnahme 2.4
          • Maßnahme 2.5
          • Maßnahme 2.6
          • Maßnahme 2.7
          • Maßnahme 2.8
          • Maßnahme 2.9
        • Ziel 3
          • Maßnahme 3.1
          • Maßnahme 3.2
          • Maßnahme 3.3
          • Maßnahme 3.4
          • Maßnahme 3.5
        • Ziel 4
          • Maßnahme 4.1
          • Maßnahme 4.2
          • Maßnahme 4.3
        • Ziel 5
          • Maßnahme 5.1
          • Maßnahme 5.2
          • Maßnahme 5.3
      • bisher vorgeschlagene Maßnahmen zu Querschnittsthemen
    • Weitere Maßnahme vorschlagen
161 von 212

Ziel 2

2. Schaffung von barrierearmem und barrierefreiem sowie rollstuhlgerechtem Wohnraum und inklusiven Quartieren durch Erleichterung von Investitionen und Bereitstellung von ambulanten Wohnangeboten mit Assistenz.

Die Sächsische Staatsregierung fördert den Umbau bestehender Gebäude, um die Wohnsituation sowohl für Menschen mit Behinderungen als auch für Familien und somit für verschiedene Generationen zu verbessern. Auch auf Bundesebene gibt es unterschiedliche Fördermöglichkeiten für die Schaffung barrierefreien Wohnraums und für die Gestaltung barrierefreier Stadtquartiere.

Durch die folgenden Maßnahmen wird Transparenz und Klarheit für die unterschiedlichen Fördermöglichkeiten und Programme erreicht. Durch Rückkopplung mit den Fördergebern kann eine passgenaue Weiterentwicklung der Förderprogramme ermöglicht werden.

Es werden mehr barriere-freie Wohnungen gebraucht.

Auch das Wohn-umfeld muss gut sein.

Dafür soll mehr getan werden.

Maßnahme 2.1 Die Förderdatenbank für die Herstellung und Anpassung von altersgerechtem, barrierefreiem, barrierearmem und rollstuhlgerechtem Wohnraum, Wohnumfeld und inklusiver Quartiere wird aktualisiert und erweitert

Maßnahme 2.2 Verbesserung der Förderangebote des Landes und des Bundes und Anpassung des Wohnraumfördergesetzes

Maßnahme 2.3 Bedarfsgerechter, frei wählbaren Wohnraums auch für Leistungsempfänger nach SGB II und XII

Maßnahme 2.4 Schaffung von Wohnangeboten für Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf in allen Altersstufen

161 von 212

Kontaktperson

Ihr Ansprechpartner für den Teilhabeplan ist:

Stadt Chemnitz
Bürgermeisteramt
Team Teilhabeplan
09106 Chemnitz
Tel: 0371 488-1552

Auf unserer Website finden Sie zudem weitere Informationen:
chemnitz.de/teilhabeplan.de

Gegenstände

Übersicht
  • Teilhabeplan

Informationen

Übersicht
  • Kontaktperson
  • Barrierefreiheit
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.