Umfrage Stadt Chemnitz Integration und Inklusion

Chemnitz inklusiv 2030 - Teilhabeplan der Stadt Chemnitz zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention

Inhaltsverzeichnis

135 von 212

Ziel 1

1. Barrierefreie Teilnahme am Öffentlichen Personennahverkehr

In Chemnitz können alle Menschen barrierefrei und ohne Diskriminierung den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und Taxis nutzen. Fahrzeuge mit Plätzen für besondere Bedarfe (z. B. Rollstühle) stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung, sowohl in der gelegentlichen Personenbeförderung (Taxis), bei Anruflinientaxis und im allgemeinen ÖPNV. Ist eine Teilnahme am ÖPNV aufgrund einer besonderen Beeinträchtigung nicht möglich, können diese Personen Taxis zum Preis des ÖPNV nutzen. Taxifahrer*innen und Mitarbeiter*innen im ÖPNV sind für den Umgang mit Menschen mit Behinderungen ausgebildet und sensibilisiert. Assistentinnen und Assistenten für einen Begleitdienst stehen ausreichend zur Verfügung. Technische Einrichtungen, Hilfsmittel und Assistenzsysteme für Menschen mit Hör- oder Sehbeeinträchtigungen stehen zur Verfügung.

Menschen mit Behinderungen sollen sich

wie Menschen ohne Behinderungen fort-bewegen können.

Maßnahme 1.1 Einen Ausbildungsbaustein „Umgang mit Menschen mit Behinderungen“ für Taxiunternehmen und deren Personal entwickeln

Maßnahme 1.2 Barrierefreie Anruflinientaxis zur Verfügung stellen

Maßnahme 1.3 Menschen mit Behinderungen zum Preis des ÖPNV befördern

135 von 212

Kontakt

Ihr Ansprechpartner für den Teilhabeplan ist:

Stadt Chemnitz
Bürgermeisteramt
Team Teilhabeplan
09106 Chemnitz
Tel: 0371 488-1552

Auf unserer Website finden Sie zudem weitere Informationen:
chemnitz.de/teilhabeplan.de

zum Seitenanfang