Umfrage Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Moderne Verwaltung

Einsatz von 3D-Druck in der sächsischen Verwaltung - Pilotprojekt oder Produktiveinsatz?

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.08.2025 bis 05.10.2025
  • Teilnehmer 29 Teilnehmer
Bild vergrößern
3D-Druck in der öffentlichen Verwaltung (KI-generiert)

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Rahmen unserer Bachelorarbeit an der HSF in Meißen im Studiengang „Digitale Verwaltung“, führen wir eine Erhebung zum Thema:
„Innovations- und Change-Management in der öffentlichen Verwaltung am Beispiel additiver Druckverfahren“
durch.

Wir, Julia Haberland und Marc Kreßmann, würden Sie bitten, sich ca. 10 Minuten Ihrer wertvollen Zeit zu nehmen, um den nachfolgenden Fragebogen zu bearbeiten.
Ihre Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu wissenschaftlichen Zwecken im Rahmen dieser Arbeit ausgewertet.

Freundliche Grüßen

Julia Haberland
Marc Kreßmann

In welcher Art von Behörde arbeiten Sie?
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Nutzen oder besitzen Sie in Ihrer Dienststelle derzeit 3D-Druckverfahren? Unter 3D-Druck verstehen wir in diesem Rahmen Verfahren, die Bauteile schichtweise aufbauen.
  • Pflichtangabe
Welche 3D-Druckverfahren nutzen Sie?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
In welchen der folgenden Aufgabenbereiche setzen oder setzten Sie 3D-Druck bereits ein?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
Werden Druckmodelle verwaltet? Wenn ja, wie?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
  • z.B.: Makerworld, Printables, Thinkiverse, Cults3D, etc.

Definition Reifegrad-Modell:

  • Pilotphase: Einzel- oder Testdrucke, Projektlaufzeit < 12 Monate
  • Erprobung:Regelmäßige Anwendung < 3 Jahre, erste Prozessanbindung
  • Routinebetrieb: Fester Bestandteil von Abläufen > 3 Jahre, umfassende Dokumentation
Für jede in Abschnitt "Anwendungsfelder" gewählte Anwendung bitte ankreuzen, welcher Reifegrad erreicht wurde:
Prototyping / Modellbau
Ersatzteilproduktion
Mitarbeiterschulung
Bürgerinformation / Ausstellungen
Forschung & Entwicklung
Sonstiges
  • Mehrfachauswahl möglich
  • z.B. Griff für Schranktür, Montageplatte Bedienfeld, Deko-Schriftzug Messeauftritt, etc.
  • Pflichtangabe
Welche der folgenden Ressourcen oder Strukturen sind bei Ihnen vorhanden?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
Existieren bei Ihnen Barrieren, die Innovationen wie den hier behandelten 3D-Druck in der Verwaltung ver- oder behindern?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
Bitte bewerten Sie auf der Skala, wie stark 3D-Druck für Ihre Behörde einen Mehrwert liefert:
Verkürzte Bearbeitungs- und Lieferzeiten von Ersatzteilen (z. B. durch interne Herstellung statt externer Bestellung)
Kosten­reduktion bei Prototypen
Kosten­reduktion bei Ersatzteilen
Kostenreduktion für Lager und Logistik
Flexiblere Produkt­anpassungen (Individualisierung)
Reduzierter Verwaltungs­aufwand (z. B. weniger externe Dienstleister)
Verbesserte Qualitätssicherung (z. B. unmittelbare Korrekturmöglichkeiten)
Prozessoptimierung (z.B. Verkürzung bzw. Wegfall von Genehmigungs- und Freigabeverfahren)
Innovation (Förderung innovativer Lösungsansätze und experimenteller Projekte)
Erhöhte Mitarbeitermotivation und Qualifizierung (z. B. Schulungseffekt, Innovationskultur)
Erhöhter Beitrag zur Nachhaltigkeit (Materialeffizienz, verminderter Transportaufwand, Verwendung von Recycling-Materialien)
Sonstiges (bitte unten näher benennen)
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich; bitte ergänzen Sie im Freitext­feld, wenn etwas fehlt
Planen Sie in den nächsten 12 Monaten eine Ausweitung Ihres 3D-Druck-Einsatzes?
  • Pflichtangabe
  • Mehrfachauswahl möglich
  • z. B. Schulungen, Leitfäden, zentrale Plattform, Best-Practice-Beispiele, etc.
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.

Kontakt

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Julia Haberland: julia.haberland@hsf-meissen.de
Marc Kreßmann: marc.kressmann@hsf-meissen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang