Veranstaltung Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum Moderne Verwaltung

KI.produktiv.25 #Sprache #Daten #Entscheiden // KI-Lösungen in der Verwaltungsdigitalisierung

  • Status Aktiv
  • Termin 17.06.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 33 freie Plätze
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
(KI-generiertes Bild. Tool: MS Copilot)

Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, zivilgesellschaftliche Organisationen und Bedienstete erwarten von Staat und Verwaltung, dass die Leistungen nutzerorientiert und zeitgemäß digital angeboten werden. Ein Mangel an Budgets und Fachkräften erhöht den Handlungsdruck, wobei Methoden und Technologien der künstlichen Intelligenz (KI) einerseits bessere Lösungen ermöglichen, andererseits jedoch neue Herausforderungen kreieren, z. B. bezüglich der Erklärbarkeit und Rechtssicherheit KI-basierter Entscheidungen. Die KI-Anwendung in der Verwaltungsdigitalisierung wirft Fragen auf:

  • Welchen kooperativen Beitrag können Verwaltung, Wissenschaft und Wirtschaft leisten?
  • Wie gelingt ein niedrigschwelliger Zugang zu KI-Systemen aus praktischer Perspektive?
  • Gibt es einfach übertragbare „Best Practice KI“-Lösungen für die Verwaltung?

Beim 2. Anwendertag „KI.produktiv.25 #Sprache #Daten #Entscheiden“ wollen wir den bisherigen Fokus von Text- und Sprachverarbeitung (NLP) auf automatische KI-Entscheidungssysteme ausweiten und notwendige Verwaltungsdaten, Plattformen und Trainingsprozesse in den Mittelpunkt stellen.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Dienstag 17.06.2025 09:30 - 15:30 Uhr
Veranstaltungsort
4transferLab
Fritz-Reuter-Straße 1, 01097 Dresden
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
22.04.2025 12:00 Uhr - 06.06.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 22.04.2025 bis zum 06.06.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Prof. Dr. O. Jokisch (HSF Meißen) und R. Taranczewski (TU Bergakademie Freiberg)

zum Seitenanfang