Sehr geehrte Teilnehmer*innen,
erst einmal möchten wir uns gerne bei Ihnen vorstellen: wir, das sind Lukrecija und Linda, sind Studentinnen im 4. Semester des Bachelorstudienganges der Allgemeinen Verwaltung an der Hochschule Meißen und führen in diesem Semester eine Projektarbeit zum Thema „Rassismus in der sächsischen Verwaltung – vom Tabuthema zu gezielten Strategien zur Bekämpfung und Prävention von Rassismus in den Behörden“ durch.
Im Rahmen unserer Projektarbeit möchten wir mithilfe unserer Umfrage erörtern, wie stark Rassismus in der sächsischen Verwaltung tatsächlich verankert ist, in welchen Situationen es zu Diskrimierungen kommt und welche Auslöser hierfür eine Rolle spielen könnten. Unsere Umfrage richtet sich also an all jene, welche leider schon Rassismus im Zusammenhang mit Behörden erfahren mussten. Hier möchten wir uns auch gern ein Bild über die Gefühlslage der Betroffenen verschaffen. Wir möchten Sie hiermit ganz herzlich zu dieser Befragung einladen und sind über jede Stimmenabgabe dankbar.
Auf Grundlage der Auswertung der Umfrage im Zusammenspiel mit historischen, politik- und sozialwissenschaftlichen Hintergründen, möchten wir Annahmen aufstellen, warum mögliche rassistische Handlungen von der Verwaltung eventuell oft nicht als rassistisch erkannt werden. Wie gehen der Freistaat Sachsen und die einzelnen Behörden mit den Fragen zum Thema Schutz vor rassistischer Diskriminierung um? Wo können sie besser werden?
Im Hinblick auf unsere Projektarbeit und die Umfrage möchten wir zudem betonen, dass es sich nicht ausschließlich um das Thema „Rassismus in Polizeibehörden“ handelt. Wir möchten einen Überblick über das Thema Rassismus in der sächsischen Verwaltung geben. Das bedeutet, dass hiermit jede Behörde des Freistaates Sachsens gemeint ist. Um genauer zu sein: jede Stelle des Freistaates Sachsens, die Aufgaben öffentlicher Verwaltung wahrnimmt. Das kann zum Beispiel auch die Kommune oder die kreisfreie Stadt mit dem dazugehörigen Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt oder dem Ordnungsamt etc. sein.
Unsere Befragung läuft am 22.06.2021 um 23:59 Uhr aus.
Die Umfrage ist für jede*n Teilnehmer*in anonym.
Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns gern über projektarbeit-hsf-2021@web.de
Linda Andrae, Lukrecija Krištapavičiūtė-Nitzsche (projektarbeit-hsf-2021@web.de)