Verfahren Stadt Zittau Verkehr und Mobilität

Ausbau Dr.-Friedrichs-Straße

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 26.03.2025 bis 25.04.2025
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Ansicht Dr.-Friedrichs-Straße

Vorhabensträger:        Große Kreisstadt Zittau

                                    Markt 1

                                    02763 Zittau

Die Baumaßnahme umfasst den Bereich der Dr.-Friedrichs-Straße von der Dresdner Straße bis zur Max-Lange- Straße inkl. des Kreuzungsbereiches. Dies entspricht einer Länge von rund 240m.

  1. Erneuerung der Verkehrsflächen

Durch die beidseitige Bebauung sind keine wesentlichen Änderungen der Verkehrsanlage möglich. Die bestehenden Verkehrsregelungen bleiben grundsätzlich bestehen. Ziel des Vorhabens ist die Verbesserung der Oberflächen und die Entspannung des Verkehrs vor der Schule.

Die vorhandene Fahrbahnbefestigung aus Asphalt weist gravierende Schäden, starke Unebenheiten und Risse auf. Gleiches gilt für die beidseitig asphaltieren Gehwege.

Die Erneuerung der Fahrbahn erfolgt in Asphaltbauweise. Die Gehwege werden in Betonpflaster hergestellt. Die vorhandenen Granitschwellenborde werden ebenfalls wiederverwendet und entsprechend der geplanten Bordführung neu in Beton versetzt.

In den Einmündungen des Kreuzungsbereichs der Dr.-Friedrichs-Straße und Max- Lange-Straße werden barrierefreie Querungsstellen für Fußgänger gestaltet. Mithilfe von farblich abgesetzten und strukturierten Platten sind diese Stellen auch für Personen mit sensorischen Einschränkungen erkennbar.

Das Parken im Bereich der Dr.-Friedrichs-Straße bleibt beidseitig möglich, ausgenommen im zeitlich begrenzten Parkverbot vor der Schule.

Jedes Grundstück erhält eine Zufahrt, die in der Regel 3,0-3,5m breit ist.

Um die Verkehrsverhältnisse vor der Schule zu den Stoßzeiten zu entschärfen, wird die Fahrbahn im Bereich der Schule, auf einer Länge von 80m um 0,5m verbreitert. Die Verbreiterung erhöht den Sicherheitsraum für aussteigende Kinder und gewährleistet gleichzeitig den Durchgangsverkehr auf einer Spur mit geringer Geschwindigkeit. Zusätzlich werden auf der Südseite des Vorplatzes drei Stellflächen für Kleinbusse von Fahrdienstleistern geschaffen, so kann die Situation zu Stoßzeiten vor der Schule zusätzlich entspannt werden. Durch die Verbreiterung der Straße und Anordnung separater Stellflächen für Kleinbusse, entstehen vor der Schule 13 Haltemöglichkeiten für Pkw der Eltern, um ihre Kinder zu bringen und abzuholen.

Die Kabelanlagen der Straßenbeleuchtung werden erneuert und die Leuchtmittel auf LED umgerüstet.

  1. Um- und Neuverlegung von Ver- und Entsorgungsanlagen

Im Zuge dieser Baumaßnahme werden durch die Stadtwerke folgende Versorgungsleitungen erneuert bzw. neu verlegt:

  • Abwasserentsorgung
  • Fernwärme (Voraussetzung ist ausreichend hohe Nachfrage bei Grundstückseigentümern)
  • Stromversorgung
  • Fernmeldeleitungen
  1. Durchführung der Baumaßnahme

Die Baudurchführung ist für 2026 geplant. Für die Baumaßnahme sollen Fördermittel beantragt werden. Der Durchführungszeitraum ist jedoch abhängig von der Fördermittelzusage. Es wird mit einer Bauzeit von ca. 6 Monaten gerechnet.

Der Bauablauf gliedert sich in folgende mögliche Schritte:

  • Einrichten der Baustelle, Aufbau der Verkehrssicherungseinrichtung
  • Abschnittsweises Bauen
    • Auf- bzw. Umbau der Verkehrssicherung
    • Rückbau der Fahrbahn- und Gehwegbefestigung
    • Bodenaushub für Fahrbahn und Gehwege
    • Rückbau der Straßenentwässerungseinrichtungen
    • Sanierung Schmutz- und Regenwasserkanal
    • Erneuerung und Erweiterung Stromversorgung
    • Erneuerung Kabelanlagen Straßenbeleuchtung
    • Neuverlegung Breitbandkabel sowie Herstellung von Hausanschlüssen
    • Restaushub für die Herstellung der Verkehrsflächen bis zum geplanten Gehweg-/ bzw. Fahrbahnniveaus
    • Einbau Frostschutzschicht Bereich Fahrbahn
    • Herstellung Bordanlagen
    • Einbau Straßenabläufe
    • Einbau der Tragschichten für alle Verkehrsflächen in den jeweils geplanten Schichtstärken
    • Herstellung Gehwegoberfläche in Betonpflaster
    • Herstellung Asphaltschichten Fahrbahn
    • Montage der Straßenleuchten
    • Montage Verkehrsbeschilderung
    • Rückbau der Baustelleneinrichtung und Verkehrssicherung

Ihre Anregungen und Hinweise nehmen wir unter tiefbau@zittau.de entgegen.

Kontakt

Frau Steudtner

Stadtverwaltung Zittau 

Referat Tiefbau

Tel.: +49 3583 752 352

E-Mail: tiefbau@zittau.de

Datenschutzerklärung

Einwilligungserklärung gemäß DSGVO in die Verarbeitung von Daten

Im Rahmen der Beteiligung erfolgt die Verarbeitung folgender personenbezogener Daten:

-           Name, Vorname

-           Adresse

-           E-Mail-Adresse

-           Telefonnummer

Die oben genannten Daten werden zum Zweck der Bürgerbeteiligung erhoben und auf den Servern der Stadtverwaltung Zittau sowie der ggf. beteiligten Planungsbüros gespeichert. Die Daten können nur von berechtigten Personen eingesehen und bearbeitet werden. Eine Löschung der erhobenen Daten erfolgt nach den gesetzlichen Fristen.

Mit der Nutzung des Beteiligungsportals erklärt der Nutzer, der Erhebung und der Verarbeitung seiner Daten durch die Stadtverwaltung Zittau zum Zweck der Beteiligung freiwillig zuzustimmen und über die Datenverarbeitung und seine Rechte belehrt worden zu sein. Der Nutzer hat das Recht, diese Einwilligung jederzeit ohne Angabe einer Begründung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an datenschutz@zittau.de. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung und die Speicherung zu den gesetzlichen Nachweiszwecken wird durch den Widerruf nicht berührt.

Mit der Nutzung des Beteiligungsportals erklärt der Nutzer, der Erhebung und der Verarbeitung seiner Daten durch die Stadtverwaltung Zittau zum Zweck der Beteiligung freiwillig zuzustimmen und über die Datenverarbeitung und seine Rechte belehrt worden zu sein.

Der Nutzer hat das Recht, dieser Einwilligungserklärung nicht zuzustimmen. In diesem Fall erfolgt die Bearbeitung anonymisiert und eine Antwort ergeht nicht.

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Große Kreisstadt Zittau
Markt 1
02763 Zittau

vertreten durch Oberbürgermeister Herrn Thomas Zenker
Telefon: 03583 / 752-101 (Sekretariat Oberbürgermeister)
E-Mail:  oberbuergermeister@zittau.de
Internet: www.zittau.de

Verantwortliches Fachamt:

Bauamt

Referat Tiefbau

Frau Pohl


Sachsenstr. 14
02763 Zittau
Telefon: 03583 / 752-356
E-Mail:   tiefbau@zittau.de

Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Zittau
Herr Michael Scholze
Markt 1
02763 Zittau
Telefon: 03583 / 752-104
E-Mail:   datenschutz@zittau.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang