Veranstaltung Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit Sachsen Arbeit

Neues zur Beschäftigung von Rentnerinnen und Rentnern

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der demografische Wandel trägt in den nächsten Jahren u. a. mit dem Übergang der geburtenstarken Jahrgänge in den Ruhestand dazu bei, dass sich regionale Fachkräfteengpässe weiter verstärken. Laut dem aktuellen Fachkräftemonitoring des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wird dies insbesondere die ostdeutschen Bundesländer vor erhebliche Herausforderungen stellen.

Um dem bestehenden Arbeits- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken, hat die Bundesregierung u. a. die Hinzuverdienstgrenzen für vorgezogene Altersrenten seit dem 1. Januar 2023 aufgehoben. Bisher war diese im Rahmen einer Corona- Sonderregelung von regulär 6.300 EUR/ jährlich auf rund 46.000 EUR im Jahr angehoben worden. Hieraus ergeben sich neue Möglichkeiten, die für Unternehmen und Beschäftigte gleichermaßen von Bedeutung sind.  

Um Sie als sächsische Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Gewinnung und Bindung dieser Zielgruppe zu unterstützen, laden wir Sie herzlich ein, mit uns gemeinsam am 23. Mai 2023 von 09:30 bis ca. 11:00 Uhr in einem Online Seminar ins Gespräch zu kommen. Einen thematischen Ein- und Ausblick über rechtliche, sowie steuerliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten erhalten Sie hierbei von Frau Silke Heinze (Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung Mitteldeutschland).

Den Einwahllink zur Veranstaltung senden wir Ihnen rechtzeitig vorher an die bei der Anmeldung angegebene E-Mailadresse.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr ZEFAS Team

Veranstaltungstermin
Dienstag, 23.05.2023, 09:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Online-Veranstaltung (Webex)
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
15.03.2023 - 19.05.2023

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 15.03.2023 bis zum 19.05.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Gerne steht Ihnen Kerstin Vogelsang als Ansprechpartnerin für eventuelle Fragen zur Verfügung.

 

Kerstin Vogelsang
Strategische Fachkräftesicherung - Arbeitgeberattraktivität

_________________________________________________

ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit
Stadlerstr. 14 | D-09126 Chemnitz

Tel.: +49 371 256-201830 | Fax: +49 351 564-89080

kerstin.vogelsang@zefas.sachsen.de | www.zefas.sachsen.de

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme am Online Seminar ist kostenfrei.

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise hinsichtlich der Verarbeitung von Daten gemäß Art. 13 DSGVO

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit, Stadlerstraße 14, 09126 Chemnitz

Tel: (+49) (0)371-256 2018 10, poststelle@zefas.sachsen.de

Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097 Dresden

Tel: (0351) 564 89997

E-Mail: datenschutzbeauftragte@smwa.sachsen.de

Zweck der Verarbeitung

Die Daten dienen zum einen der Öffentlichkeitsarbeit des ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit, zur Veröffentlichung ausgewählter Aufnahmen in Online- oder Printpublikationen sowie zur Erfüllung der sich zur Planung und Durchführung der Veranstaltung ergebenden Aufgaben. Zum anderen werden die Daten genutzt, um mit den an der Veranstaltung teilnehmenden Akteuren der Fachkräftesicherung nach Abschluss der Veranstaltung weiterhin Kontakt zu halten. Das Ziel ist die Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben des ZEFAS bei der Fachkräftesicherung und Gestaltung guter Arbeitsbedingungen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung ist zur Wahrnehmung der im öffentlichen Interesse liegenden Aufgaben der Fachkräftesicherung und Gestaltung guter Arbeitsbedingungen erforderlich (Art. 6 I e DSGVO).

Kategorien von Empfänger/innen der personenbezogenen Daten

Jede die Onlinepräsenz oder Printmedien einsehende Person, Auftragsverarbeiter, Bedienstete anderer Behörden oder Institutionen, Personen mit Aufgabenbezug.

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Daten, die für die o. g. Zwecke des ZEFAS - Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit werden, werden bis zum 31.12.2024 zweckgebunden gespeichert.

Betroffenenrechte

Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  1. Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  2. Sollten unrichtige personenbezogenen Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  3. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18, 21 DSGVO).
  4. Es besteht unbeschadet anderer Rechtsbehelfe ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten als Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Sollten Sie von den genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der/die Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen.

Datenschutzhinweis

Während der Veranstaltung werden Bild-, Ton- und Videoaufnahmen gefertigt. Die Bild-, Ton- und Videoaufnahmen werden einzelne oder Gruppen von Teilnehmern zeigen bzw. wiedergeben, die nicht im Mittelpunkt der Bild-, Ton- und Videoaufnahmen stehen (sog. „schmückendes Beiwerk“, vgl. §§ 23 KunstUrhG). Medienvertreter, das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, das ZEFAS-Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit sowie deren Kooperationspartner der Veranstaltung können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf www.zefas.sachsen.dewww.smwa.sachsen.de und www.sachsen.de,  auf Social-Media-Kanälen der Sächsischen Staatsregierung und des ZEFAS-Zentrum für Fachkräftesicherung und Gute Arbeit (Spotify, Facebook, Twitter, Instagram, YouTube) und in Printmedien (Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen). Jede teilnehmende Person hat das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Anfertigung und Verarbeitung von Bild-, Ton- und Videoaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist der vor Ort Bild-, Ton- oder Videoaufnahmen fertigenden Person bzw. dem Verantwortlichen oder von ihm beauftragten Personen mitzuteilen.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 23.05.2023, 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 18 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.