Meldeverfahren Stadt Meißen Moderne Verwaltung

Mängelmelder Stadt Meißen

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Meißen noch schöner machen - jetzt mithelfen!

Sie haben einen unschönen Müllhaufen, eine Schlagloch oder Graffiti im Stadtgebiet entdeckt und möchten dies möglichst schnell und unkompliziert dem richtigen Bearbeiter der Stadtverwaltung melden?

Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Meldeportal - egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!

Mit einem Klick auf "Ihre Meldung" öffnet sich das Formular. Wählen Sie die Kategorie aus, welcher Sie Ihre Meldung zuordnen würden, wählen Sie einen möglichst genauen Punkt auf der Karte, wo der Mangel entdeckt wurde und teilen Sie uns Ihre Details per Betreff- und Nachrichtentext mit. Anschließend können Sie auch noch ein Bild vom Mangel hochladen.

Nachdem Sie noch Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt und die Datenschutzbedingungen akzeptiert haben, können Sie die Meldung abschicken. Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich der Bearbeitung Ihrer Meldung annehmen.

Den Status erstellter Meldungen können Sie auf der Karte der Portalstartseite nachverfolgen, sobald eine initiale Bearbeitung und Freigabe stattgefunden hat.

Wir behalten uns vor, beleidigende, nicht der Sache dienende Meldungen zu schließen.

Es wird um die Einhaltung der allgemeinen Netiquette gebeten, welche Sie selbsverständlich auch von uns erwarten dürfen.

Achtung! Defekte Straßenbeleuchtung melden Sie ab sofort bitte ausschließlich über das neue Meldeportal der Meißner Stadtwerke.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe Meißen noch schöner zu machen!

  Meldungen

Kontaktperson

Sie haben Fragen oder Anregungen zu Funktionen, Inhalten oder Gestaltung des Meldeportals?

Dann senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail an:

maengelmelder@stadt-meissen.de

Datenschutzerklärung

IT-Verfahren zur Erfassung von Mängel- und Schadensmeldungen im Stadtgebiet Meißen.

A) Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

1. Einwilligung

Im Rahmen dieses IT-Verfahrens können Sie online und unkompliziert unterschiedliche Meldungen mit Standortangabe und Beweisfotos an die Stadtverwaltung Meißen übermitteln. Zum Schutz vor Spam und zum Versand von Benachrichtigungen an den Meldenden wird zwingend eine E-Mail-Adresse erfasst und für etwaige Korrespondenz zwischen Meldenden, Stadtverwaltung und für die Meldung betreffenden Dritten weiterverarbeitet. Die Meldung kann nur erstellt werden, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten explizit einwilligen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).

Die Einwilligung erfolgt durch das Setzen des Häkchens in das Feld „Ich habe die Einwilligungserklärung gelesen und stimme dieser zu“. Damit erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer angegebenen Daten nach Maßgabe dieser Erklärung und der Datenschutzerklärung einverstanden.

2. Widerruf

Sie können Ihre, beim Hinterlassen Ihrer Kontaktinformation abgegebene, Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO). Die Einwilligung widerrufen Sie, indem Sie eine E-Mail an maengelmelder@stadt-meissen.de senden, in der ersichtlich wird, aus welcher Meldung Ihre Kontaktinformation entfernt werden soll. Mit dem Widerruf wird Ihre Kontaktinformation aus der Meldung gelöscht. Dadurch können Sie über den Stand der Bearbeitung nicht informiert werden.

Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

B) Datenschutzerklärung

nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung

1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher:

Stadtverwaltung Meißen
Markt 1
01662 Meißen

maengelmelder@stadt-meissen.de

Datenschutzbeauftragter:

Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Meißen
dsb@stadt-meissen.de

2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie verarbeitete personenbezogene Daten:

  • Benachrichtung zu Statusänderungen von Meldungen
  • Kontaktinformation für evtl. nötige Korrespondenz zwischen Meldenden, Stadtverwaltung und zur Bearbeitung der Meldung beteiligten Dritten
  • Es wird eine E-Mail-Adresse verarbeitet.

3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:

  • Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe 1 Datenschutz-Grundverordnung sowie SächsDSDG §3 (1) für die Erhebung und Speicherung der Kontaktinformation
  • Die personenbezogenen Daten werden nicht offengelegt und nach Widerruf oder spätestens bei Löschung der Meldung aus der Datenbank entfernt.

4. Weitergabe von Daten:

  • Die E-Mailadresse wird im Falle eines Einbezugs von Dritten zur Bearbeitung der Meldung weitergegeben, insofern es für die Abarbeitung der Meldung zwingend notwendig ist.
  • Eine weitergehende Datenweitergabe erfolgt nicht.

5. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

6. Zuständige Aufsichtsbehörde:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 5
01067 Dresden.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 16.09.2020 bis -
  • Meldungen 1110 Meldungen
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.