Sie haben einen unschönen Müllhaufen, eine Schlagloch oder Graffiti im Stadtgebiet entdeckt und möchten dies möglichst schnell und unkompliziert dem richtigen Bearbeiter der Stadtverwaltung melden?
Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Meldeportal - egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!
Mit einem Klick auf "Ihre Meldung" öffnet sich das Formular. Wählen Sie die Kategorie aus, welcher Sie Ihre Meldung zuordnen würden, wählen Sie einen möglichst genauen Punkt auf der Karte, wo der Mangel entdeckt wurde und teilen Sie uns Ihre Details per Betreff- und Nachrichtentext mit. Anschließend können Sie auch noch ein Bild vom Mangel hochladen.
Nachdem Sie noch Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt und die Datenschutzbedingungen akzeptiert haben, können Sie die Meldung abschicken. Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich der Bearbeitung Ihrer Meldung annehmen.
Den Status erstellter Meldungen können Sie auf der Karte der Portalstartseite nachverfolgen, sobald eine initiale Bearbeitung und Freigabe stattgefunden hat.
Wir behalten uns vor, beleidigende, nicht der Sache dienende Meldungen zu schließen.
Es wird um die Einhaltung der allgemeinen Netiquette gebeten, welche Sie selbsverständlich auch von uns erwarten dürfen.
Um automatisch Benachrichtiungen zum Bearbeitungsstand Ihrer Meldung per E-Mail zu erhalten, müssen sich vor Ihrer ersten Meldung am Portal registrieren und anmelden. Stellen Sie nach der Registrierung sicher, dass in Ihrem Benutzerprofil die Option "Benachrichtigungen aktivieren" eingeschaltet ist.
Achtung! Defekte Straßenbeleuchtung melden Sie ab sofort bitte ausschließlich über das neue Meldeportal der Meißner Stadtwerke: https://www.stadtwerke-meissen.de/strassenbeleuchtung.html
Vielen Dank für Ihre Mithilfe Meißen noch schöner zu machen!
Hallo Nur weil das Triebischwasser für einige Tage trüb war, und diese Stahlstangen nicht mehr zu sehen waren wird der Fall, die Meldung einfach auf Erledigt gesetzt ! Was soll diese Handlungsweise ? Wie auf den Bildern zu sehen, sind diese Objekte nicht aus dem Triebischbett entfernt worden !!! Welcher Mitarbeiter ist für das Schließen der Meldung "Bilder betrachten" vom 19. April um 19:25 , geschlossen am 17.05.22, 12:40 Uhr verantwortlich, und welcher Mitarbeiter hat den Zustand vor Ort kontrolliert ? Hören Sie endlich auf die Bürgerschaft für Dumm zu verkaufen !!! Dank einer Nachkontrolle war und ist feststellbar (siehe Bilder) , daß nichts - rein gar nichts unternommen wurde ! Sollten Sie hier im Mängelmelder diesbezüglich keine Antwort in einem angemessen Zeitraum zu ihrer Handlungsweise abgeben, wird es nicht nur zu einer Information an alle Stadtratsfraktionen kommen, sondern auch zu einer Pressemitteilung in der die Arbeit (mit Bildbeweis) der Stadtverwaltung im Umgang mit Mängelmeldungen aus der Bürgerschaft vollumfassend dargestellt wird.
Siehe Fotos
Sehr geehrte/-r Melder/-in, wir danken Ihnen für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird überprüft und geeignete Maßnahmen werden eingeleitet.
Siehe Foto , am Haus der ehemaligen SIMSON Werkstatt sind Stücke der Dachkante auf die Straße gestürzt
Die Bauaufsicht hat das Gebäude kontrolliert. Die dargestellten Stücke stammen offensichtlich nicht vom Gebäude. Nicht auszuschließen ist jedoch der Absturz kleinerer Teile des Putzes und des Gesimses. Der Eigentümer wird daher durch uns zu Sicherungsmaßnahmen aufgefordert.
Hallo, am 16.2. dieses Jahres hatte ich nach dem Baustellenzaun vor den Häuser 43/44 auf der Leipziger Straße gefragt. Hier wurde, wie öffentlich in der Stellungnahme vom 23.2. zu lesen zugesichert, dass dieses Hindernis mit dem Rückbau der Baustellenabgrenzung vor Haus 3 Meisastraße ebenfalls entfernt wird. Wie auf den Bildern zusehen, ist der Fußweg vor dem Objekt Meisastraße 3 in voller Gänze wieder nutzbar. Warum steht dann dieses Ungetüm immer noch auf der Leipziger Straße ??? Halten sie sich wenigsten ein einziges Mal an ihre gemachten Zusagen ?
Sehr geehrter Melder,
die von Ihnen angesprochene Baustelle hat nach jetztigem Wissensstand eine Genehmigung bis zum 31.05.2022. Solange keine vorherige Beendigungsmeldung der Baufirma eingeht, läuft die Baumaßnahme bis zum Ende des genehmigten Zeitraumes. Derzeit ist der Gehweg frei, dies kann sich jedoch aufgrund der Bautätigkeit immer mal wieder ändern.
Spätestens mit Abschluss der Maßnahme werden alle Verkehrszeichen und Absperrungen vom zuständigen Verkehrssicherungsunternehmen entfernt.
Der Handlauf am Geländer vom Questenberger Weg wurde abgerissen. Den Handlauf habe ich in meinem Hof abgelegt. Er kann dort abgeholt werden.
Sehr geehrte/-r Melder/-in, wir danken für Ihren Hinweis. Der Sachverhalt wird überprüft und geeignete Maßnahmen werden eingeleitet.
Hallo, Falls sich mal eine Fußstreife zu der Baustelle Leipziger Straße vor Haus 25 begibt, sollte dort die gleiche Feststellung gemacht werden ! Ein Zaunfeld ist kaputt ! Die Säulen stecken auf beiden Seiten noch in den Füßen, und sind mit Verbindern gesichert. Jedoch ist die Verbindung des Feldes mit der Haltesäule gebrochen, so daß der eine Teil aus Richtung Schlossberg kommend in die Fahrbahn hinein ragt. Sozusagen offene Spitze Draht- und Metallteile ragen in die Fahrbahn hinein. Dieses Zaunfeld sollte umgehend ersetzt werden, bevor vorbeifahrende Fahrzeug daran oder damit beschädigt werden. Besonders Nacht ist die Gefahr sehr hoch, weil diese Zaunfelder auch nicht mit entsprechenden Reflektoren ausgestattet sind.
Sehr geehrte Melderin, sehr geehrter Melder,
vielen Dank für diese Information. Wir haben das Bauunternehmen auf die Misslage hingewiesen und eine sofortige Behebung des Mangels gefordert.
Stellvertretend für die aktuell an der Pestalozzischule angebrachten Grafiken möchten wir uns und andere Anwohner zu Wort melden. Seit einigen Jahren wird es in dieser Gegend immer assozialer. Wenn Müll und Hundekacke nicht auf dem Fußweg landen, werden sie eben in die Gebüsche, Einfahrten und vor allem über den Zaun / Mauer der Pestalozzischule geschmissen. Traurig, dass Kinder den Erwachsenen die Welt erklären müssen! Der neu sanierte Fußweg ist seit der Freigabe mit breitgeschmierter Hundekacke übersät, bis hin zur MTR-Firma. Gegenüber ziehen sich Haufen und Dreck ab der "Bio-Ecke" bis ehemals "Irish-Pub" Ecke Zscheilaer Straße. "MC Dummfress"-Muell tut sein Übriges. Der Beyerleinpark ist eher ein Durchgangsfleckchen und lädt nicht zum Verweilen ein. Mal eine Website zum Nachdenken für alle: https://tardisandfriends.de/blog/hundekot-5-gute-gruende-seinem-hund-hinterher-zu-raeumen Insgesamt können wir sagen, seitdem wir hier wohnen, wird es von Jahr zu Jahr unwohnlicher. Nicht nur was das Hundekot und Müllproblem anbetrifft. Auch der Verkehrslärm und tägliche Stau wird immer unerträglicher. Um es kurz zu sagen: Wir fühlen uns hier nicht mehr zuhause. Meißen, eine lebenswerte Stadt für alle? K. und O.Markert
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für die Information.Es werden den genannten Themen bereits Gespräche geführt, um eine zukünftige Verbesserung herbeizuführen.Die Ortspolizeibehörde wird verstärkte Kontrollen im Stadtgebiet durchführen, um die Verursacher festzustellen und weitere Maßnahmen einzuleiten. Des Weiteren werden die Grundstückseigentümer aufgefordert, die Gehwege laut Straßenreinigungssatzung zu säubern, um dies wieder in einen ordnungsgemäßen Zustand herzustellen.
Wie auf dem Bild zusehen, und schon einmal angezeigt aber noch nicht veröffentlicht, fehlt das "Achtung Gefahrenstelle" oder "Baustellenschild" vor dem Haus 27 für die Baustelle an Haus 25 auf der Leipziger Straße. Zwar hat inzwischen jemand die Befestigungsschelle aufgehoben, und auf dem Fuß abgelegt, dennoch bleibt das dazugehörige Verkehrsschild verschwunden. Nach nun immerhin über einer Woche ist es somit der Verwaltung nicht gelungen die Gefahrenstelle hinter eine nicht einsehbaren Biegung korrekt auszuzeichnen, bzw den Ausgangszustand wiederherzustellen.
Sehr geehrte Melder, sehr geehrter Melder,
die Baufirma wurde auf die Missstände hingewiesen und zu einer sofortigen Behebung aufgefordert.
an den Ufern, Gebüsch und im Gewässer entlang des Niederauer Dorfbaches am JYSK liegt eine Menge an Unrat. Bitte um Beseitigung + Warnschildanbringung. Danke.
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für die Information. Nach Prüfung der Eigentumsverhältnisse werden die zuständigen Verantwortlichen aufgefordert den Müll zu beräumen. Bis dahin bleibt die Meldung auf bearbeitet.
.... und vermüllt zusehends. Leider dazu noch in einem NaturSCHUTZgebiet. Wem gehört das Grundstück? Wer hat dort vor Jahren angefangen illegal zu bauen? Soll das noch weitere Jahre so bleiben?
Sehr geehrter Melder, vielen Dank für die Information. Der Sachverhalt wird überprüft.