Sie haben einen unschönen Müllhaufen, eine defekte Straßenlaterne oder Graffiti im Stadtgebiet entdeckt und möchten dies möglichst schnell und unkompliziert dem richtigen Bearbeiter der Stadtverwaltung melden?
Dann nutzen Sie einfach dieses Online-Meldeportal - egal ob mit PC, Tablet oder Smartphone!
Mit einem Klick auf "Ihre Meldung" öffnet sich das Formular. Wählen Sie die Kategorie aus, welcher Sie Ihre Meldung zuordnen würden, wählen Sie einen möglichst genauen Punkt auf der Karte, wo der Mangel entdeckt wurde und teilen Sie uns Ihre Details per Betreff- und Nachrichtentext mit. Anschließend können Sie auch noch ein Bild vom Mangel hochladen.
Nachdem Sie noch Ihre E-Mail-Adresse hinterlegt und die Datenschutzbedingungen akzeptiert haben, können Sie die Meldung abschicken. Ein Mitarbeiter wird sich schnellstmöglich der Bearbeitung Ihrer Meldung annehmen.
Den Status erstellter Meldungen können Sie auf der Karte der Portalstartseite nachverfolgen, sobald eine initiale Bearbeitung und Freigabe stattgefunden hat. Wenn es nötig sein sollte, wird sich ein Stadtmitarbeiter unter der angegebenen E-Mail-Adresse bei Ihnen melden.
Sie können sich vor Ihrer ersten Meldung auch am Portal registrieren und anmelden, um automatisch Benachrichtiungen zum Bearbeitungsstand Ihrer Meldung per E-Mail zu erhalten.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe Meißen noch schöner zu machen!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu Funktionen, Inhalten oder Gestaltung des Meldeportals?
Dann senden Sie uns Ihre Nachricht per E-Mail an:
maengelmelder@stadt-meissen.de
IT-Verfahren zur Erfassung von Mängel- und Schadensmeldungen im Stadtgebiet Meißen.
A) Einwilligungserklärung zur Verarbeitung personenbezogener Daten
1. Einwilligung
Im Rahmen dieses IT-Verfahrens können Sie online und unkompliziert unterschiedliche Meldungen mit Standortangabe und Beweisfotos an die Stadtverwaltung Meißen übermitteln. Zum Schutz vor Spam und zum Versand von Benachrichtigungen an den Meldenden wird zwingend eine E-Mail-Adresse erfasst und für etwaige Korrespondenz zwischen Meldenden, Stadtverwaltung und für die Meldung betreffenden Dritten weiterverarbeitet. Die Meldung kann nur erstellt werden, wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten explizit einwilligen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO).
Die Einwilligung erfolgt durch das Setzen des Häkchens in das Feld „Ich habe die Einwilligungserklärung gelesen und stimme dieser zu“. Damit erklären Sie sich mit der Verarbeitung und Weitergabe Ihrer angegebenen Daten nach Maßgabe dieser Erklärung und der Datenschutzerklärung einverstanden.
2. Widerruf
Sie können Ihre, beim Hinterlassen Ihrer Kontaktinformation abgegebene, Einwilligung jederzeit widerrufen (Art. 7 Abs. 3 Satz 1 DSGVO). Die Einwilligung widerrufen Sie, indem Sie eine E-Mail an maengelmelder@stadt-meissen.de senden, in der ersichtlich wird, aus welcher Meldung Ihre Kontaktinformation entfernt werden soll. Mit dem Widerruf wird Ihre Kontaktinformation aus der Meldung gelöscht. Dadurch können Sie über den Stand der Bearbeitung nicht informiert werden.
Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung in die Datenverarbeitung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
B) Datenschutzerklärung
nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung
1. Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des zuständigen Datenschutzbeauftragten
Verantwortlicher:
Stadtverwaltung Meißen Markt 1 01662 Meißen
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter der Stadtverwaltung Meißen dsb@stadt-meissen.de
2. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie verarbeitete personenbezogene Daten:
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
4. Weitergabe von Daten:
5. Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
6. Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Kontor am Landtag Devrientstraße 5 01067 Dresden.
Die letzte Lampe auf der Straße Am Röhrbrunnen ist defekt.
geändert von Stadt Meißen am 26. Januar um 07:58
Weiterleitung an MSW
Hallo
Am 17. November 2020 hatte ich schon einmal darauf hingewiesen, dass ein Straßelampe am Tankstellengelände flackert. Heute früh musste ich erneut feststellen, obwohl der Schaden angäblich von der MSW behoben wurde, dass diese, genau die selbe Lampe wieder flackert.
geändert von Stadt Meißen am 26. Januar um 07:54
heute habe ich einen Kinderwagen im Triebischbett / Flussmitte enddeckt, der sich zwischen dem Nicolaisteg und dem Fußgängerüberweg an der ehemaligen Neumarktschule liegt.
Der Vollzugsdienst überprüft den Sachverhalt und gibt anschließend eine Meldung an die zuständige Stelle.
Seit Wochen überquellender Papierkorb im Gewerbegebiet - Ost (Rondell).
geändert von Stadt Meißen am 25. Januar um 11:16
Weitergeleitet an städtischen Bauhof!
Nach nicht einmal 2 Jahren (Einweihung Juni 2019!) bringt die Holzbrücke im Winterhafen erhebliche Mängel zu Tage. Risse an jedem Holzbalken. Diese waren allerdings schon kurz nach der Fertigstellungung schon zu sehen - doch nun, reißen die Balken immer weiter auf. Schade um die über 300.000€ Kosten! Wer hat die Brücke damals gebaut? Ist diese so noch sicher?
geändert von Stadt Meißen am 25. Januar um 10:11
Weiterleitung an Stadtbauamt
Wenn man als Fahrradfahrer vom Hahnemannsplatz kommt und Richtung Poststraße abbiegen möchte, steht man ewig an der Ampel, da diese Fahrradfahrer nicht registriert und deswegen nicht auf grün schaltet. Man ist genötigt, verbotenerweise auf den Gehweg zu fahren und die Fußgängerampel über die Einmündung Poststraße zu nutzen. Oder man wartet einige Meter vor der Ampel, bis ein Auto kommt und reiht sich dann dahinter ein. Oder man wartet, bis Fußgänger die Bedarfsampel Poststraße benutzen. Leider sehr radunfreundliche Verkehrssteuerung.
geändert von Stadt Meißen am 25. Januar um 10:23
Weitergeleitet an LASuV.
Hallo. Es ist jetzt schon mehrmals aufgefallen und wiederholt vorgekommen, das an Wochenenden keine Papierkörbe im ganzen Stadtgebiet geleert werden. Die vorherige Firma hat das immer zuverlässig am Wochenende geleert.
Mit freundlichen Grüßen
geändert von Stadt Meißen am 25. Januar um 15:46
Weiterleitung an Bauhof
Auf dem Boselweg Richtung Spaar /Gelegegasse existieren gleichzeitig rechts und links der Straße jewils ein Ortschild, welches einmal auf Sörnewitz und einmal auf Meißen aufmerksam macht.Richtung Sörnewitz natürlich seitenverkehrt ebenso. Sollte es sich hierbei um Ortsausgang bzw.Ortseingang handeln, würde der jeweilige rote Balken fehlen. Da keiner vorhanden ist, sind diese zwei Schilder ein Koriosum oder es handelt sich links der Straße um Sörnewitzer Gebiet und rechts um Meißner Gebiet. Ein späteres Ortsein bzw.Ausgangsschild gibt es nicht. Ich bitte um Aufklärung.
geändert von Stadt Meißen am 25. Januar um 09:21
Auf der Gustav-Graf-Straße Ecke Zscheilaer Straße parkt seit mehreren Wochen ein dunkelblauer Transporter ohne Kennzeichen. Es ist bereits ein oranger Aufkleber mit einer Frist angebracht, diese war jedoch bereits am 4.1. abgelaufen, dennoch ist bisher nichts passiert und der Parkplatz wird weiterhin blockiert.
geändert von Stadt Meißen am 22. Januar um 16:19
Der Gemeindliche Vollzugsdienst hat den Sachverhalt bereits aufgenommen. Die weiteren Maßnahmen werden in den nächsten Tagen vollzogen.
Auf der Fährmannstraße schaltet sich seit Tagen keine Straßenlaterne ein. Fußwege und Straße bleiben dunkel. Bitte um schnelle Lösung, Danke
geändert von Stadt Meißen am 14. Januar um 12:45