Umfrage Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus Kunst und Kultur

Ehrenamt im Museumswesen

  • Status Beendet
  • Zeitraum 21.04.2020 bis 19.06.2020
  • Teilnehmer 38 Teilnehmer
Bild vergrößern
Logo Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen

Ehrenamt im sächsischen Museumswesen

Die Vielfalt und Qualität der sächsischen Museums­landschaft wäre ohne bürgerschaftliches Engagement kaum denkbar. Bei Ausstellungsvorbereitungen, der Gästebetreuung, der Pflege der Räumlichkeiten, beim Sponsoring, in der Museumspädagogik, Forschung und Restaurierung – es gibt kaum eine Arbeit, die von Ehrenamtlichen nicht (mit)-erledigt wird. Der ehrenamtlichen Arbeit im sächsischen Museumswesen kommt eine essenzielle Bedeutung für unsere Kulturlandschaft zu. Mit der Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit zur Förderung des sächsischen Museumswesens 2020 wird die Arbeit der Ehrenamtlichen in Form einer öffentlichen Anerkennung gewürdigt. Alle sächsischen Museen, Museums-Vereine und -Freundeskreise sind herzlich eingeladen, ihre Engagierten für diese Auszeichnung vorzuschlagen.

Wenn Sie das Formular offline ausfüllen möchten, können Sie eine Kopie herunterladen (Download *.pdf) und den ausgefüllten Vorschlagsbogen auch per E-Mail oder Post an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - Sächsische Landesstelle für Museumswesen senden: Ansprechpartner

I. Allgemeine Teilnahmebedingungen

Mit der Auszeichnung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit 2020 werden Einzelpersonen ausgezeichnet, die freiwillig gemeinwohlorientierte Aufgaben und Arbeiten zur Förderung des sächsischen Museumswesens unbezahlt oder gegen geringe Aufwandsentschädigung ausüben. Personen, die eine reguläre Bezahlung (z. B. 450-Euro Minijob) erhalten, werden nicht im Vorschlagsverfahren berücksichtigt.  Pro Museum / Museums-Verein/-Freundeskreis können bis zu drei Personen vorgeschlagen werden.

Das Vorschlagsverfahren beginnt am 29. April und endet am 19. Juni 2020. Die Prüfung und Auswahl der Vorschläge erfolgt in einem nichtöffentlichen Verfahren durch die Staatlichen Kunstsammlungen – Landesstelle für Museumswesen in Abstimmung mit dem Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Sachsenweit werden ca. 25 Personen für die Auszeichnung ausgewählt. Die Auszeichnungsveranstaltung soll am 28. September 2020 in Dresden stattfinden.

  • Pflichtangabe

II. Vorschlagendes Museum / Museums-Verein/-Freundeskreis

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Kontaktperson

Anrede
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: E-Mail

III. Vorschlag

  • Pflichtangabe
  • Vorgeschlagene Personen, die eine reguläre Bezahlung (z. B. 450-EuroMinijob) erhalten, üben keine ehrenamtliche Tätigkeit im Sinne dieser Auszeichnung aus. Der Vorschlag kann im Vorschlagsverfahren leider nicht berücksichtigt werden.
Erhält der oder die Vorgeschlagene eine Aufwandsentschädigung?
  • Pflichtangabe
  • (z. B. Mehraufwandsentschädigung (1-Euro-Job), Aufwandsentschädigung Bundesfreiwilligendienst etc.)

Begründung des Vorschlages mit Angaben zur geleisteten ehrenamtlichen Arbeit

Um den Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten, bitte wir Sie bei der Begründung auf die Angabe von personenbezogenen Daten der/des Ehrenamtlichen (z. B. Name, Alter, E-Mail etc.) zu verzichten.

Die Begründung kann stichpunktartig erfolgen und sollte die folgenden Punkte umreißen:

  1. Kurze Benennung der ehrenamtlichen Tätigkeitsfelder der Person
  2. Nähere Ausführungen zu Art und Umfang der ehrenamtlichen Tätigkeit (pro Woche, Monat usf.)
  3. Seit wann ist der/die Vorgeschlagene für Ihr Haus/Ihren Verein tätig?
  4. Bedeutung für das Gemeinwohl
  5. Außergewöhnliche Leistungen
  6. Bisherige Auszeichnungen (falls bekannt)
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 2000
Hat die oder der Vorgeschlagene bereits in den Vorjahren die Auszeichung für verdienstvolle ehrenamtliche Arbeit zur Förderung des sächsischen Museumswesens erhalten?
  • Pflichtangabe

Wollen Sie einen weiteren Vorschlag erfassen? Klicken Sie rechts auf [+]

  • Pflichtangabe

Kontakt

Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Schloßstraße 27
09111 Chemnitz

Tel.: 0351/ 49143800
Fax: 0351/ 49143811

E-Mail: landesstelle@skd.museum

Internet: www.museumswesen.smwk.sachsen.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Einwilligung

Nur mit Ihrem Einverständnis darf der Vorschlag in das Auswahlverfahren einfließen.

Ich bin mit der Verarbeitung, Weitergabe und Speicherung meiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Ermittlung, Veröffentlichung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 einverstanden.

Diese Zustimmung zur Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Löschung meiner Daten durch eine einfache schriftliche Nachricht an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM), Schloßstraße 27, 09111 Chemnitz verlangen. Die weitere Teilnahme meines Vorschlages an der Auswahl für die Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 ist nach einer Löschung nicht mehr möglich.

Die datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 DSGVO habe ich als Anlage erhalten und zur Kenntnis genommen.

Anlage Informationsblatt

Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Durchführung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020

1. Verantwortlicher

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden
Abteilung Kunst, Referat Kulturbetriebe

E-Mail: Referat23@smwk.sachsen.de

Telefon: (0351) 564 62320

2. Datenschutzbeauftragte/r

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Datenschutzbeauftragte
Wigardstraße 17
01097 Dresden

E-Mail: Datenschutzbeauftragter@smwk.sachsen.de

Telefon: (0351) 564 61240

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Ihre personenbezogenen Daten, sowie die der vorgeschlagenen Person werden zur Teilnahme bzw. zum Zweck der Durchführung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) benötigt.

Die personenbezogenen Daten der Ausgezeichneten (Name, Begründung des Vorschlages ggf. in Auszügen, Foto) werden auf den Webseiten des Freistaates Sachsen (insbesondere auf www.museumswesen.smwk.sachsen.de und www.ehrenamt.sachsen.de), dem Facebook-Account des SMWK und in elektronischen Pressemitteilungen des SMWK über www.medienservice.sachsen.de sowie in Print-Publikationen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM), Schloßstraße 27, 09111 Chemnitz veröffentlicht.

4. Personenbezogene Daten

Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:

Kontaktperson der Bewerbung: Titel, Name, Vorname, Anschrift der musealen Einrichtung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)

Vorgeschlagene Person: Name, Vorname, Anschrift, Foto, Wirkungskreis, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)

5. Empfänger der personenbezogenen Daten

Im Zusammenhang mit der Auswahl der Preisträger*innen erhalten die Direktorin der SLfM sowie die Mitarbeiter*innen der SLfM und Mitarbeiter*innen des SMWK Kenntnis über die personenbezogenen Daten der eingereichten Vorschläge. Die personenbezogenen Daten werden zunächst von der SLfM erfasst und Bewertet und dann an das SMWK, Referat 23 zur finalen Bewertung weitergegeben. Die personenbezogenen Daten der ermittelten Auszuzeichnenden und die Begründung des Vorschlages werden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des SMWK zur Verfügung gestellt.

6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation

Eine Übermittlung erfolgt nicht.

7. Dauer der Speicherung

Die Dauer der Speicherung der Daten ergibt sich aus der Anbietungspflicht von Unterlagen gegenüber dem Sächsischen Staatsarchiv. Die Anbietungspflicht ergibt sich aus der VwV Schriftgutverwaltung.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO).
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung

Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der

Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt.

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Jede Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Aufsichtsbehörde ist:

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 1
01067 Dresden.

10. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Ohne die Bereitstellung der Daten kann nicht über den eingereichten Vorschlag für Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020entschieden werden.

11. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang