Kontakt
Staatlichen Kunstsammlungen Dresden - Sächsische Landesstelle für Museumswesen
Schloßstraße 27
09111 Chemnitz
Tel.: 0351/ 49143800
Fax: 0351/ 49143811
E-Mail: landesstelle@skd.museum
Internet: www.museumswesen.smwk.sachsen.de
Datenschutzerklärung
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Nur mit Ihrem Einverständnis darf der Vorschlag in das Auswahlverfahren einfließen.
Ich bin mit der Verarbeitung, Weitergabe und Speicherung meiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Ermittlung, Veröffentlichung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 einverstanden.
Diese Zustimmung zur Datenverarbeitung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Ich kann jederzeit ohne Angabe von Gründen die Löschung meiner Daten durch eine einfache schriftliche Nachricht an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM), Schloßstraße 27, 09111 Chemnitz verlangen. Die weitere Teilnahme meines Vorschlages an der Auswahl für die Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 ist nach einer Löschung nicht mehr möglich.
Die datenschutzrechtlichen Informationen nach Artikel 13 DSGVO habe ich als Anlage erhalten und zur Kenntnis genommen.
Anlage Informationsblatt
Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Durchführung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020
1. Verantwortlicher
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Wigardstraße 17
01097 Dresden
Abteilung Kunst, Referat Kulturbetriebe
E-Mail: Referat23@smwk.sachsen.de
Telefon: (0351) 564 62320
2. Datenschutzbeauftragte/r
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
Datenschutzbeauftragte
Wigardstraße 17
01097 Dresden
E-Mail: Datenschutzbeauftragter@smwk.sachsen.de
Telefon: (0351) 564 61240
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten, sowie die der vorgeschlagenen Person werden zur Teilnahme bzw. zum Zweck der Durchführung und Verleihung der Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020 des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) benötigt.
Die personenbezogenen Daten der Ausgezeichneten (Name, Begründung des Vorschlages ggf. in Auszügen, Foto) werden auf den Webseiten des Freistaates Sachsen (insbesondere auf www.museumswesen.smwk.sachsen.de und www.ehrenamt.sachsen.de), dem Facebook-Account des SMWK und in elektronischen Pressemitteilungen des SMWK über www.medienservice.sachsen.de sowie in Print-Publikationen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) – Sächsische Landesstelle für Museumswesen (SLfM), Schloßstraße 27, 09111 Chemnitz veröffentlicht.
4. Personenbezogene Daten
Folgende personenbezogene Daten werden verarbeitet:
Kontaktperson der Bewerbung: Titel, Name, Vorname, Anschrift der musealen Einrichtung, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)
Vorgeschlagene Person: Name, Vorname, Anschrift, Foto, Wirkungskreis, Telefonnummer, E-Mail-Adresse (freiwillige Angabe)
5. Empfänger der personenbezogenen Daten
Im Zusammenhang mit der Auswahl der Preisträger*innen erhalten die Direktorin der SLfM sowie die Mitarbeiter*innen der SLfM und Mitarbeiter*innen des SMWK Kenntnis über die personenbezogenen Daten der eingereichten Vorschläge. Die personenbezogenen Daten werden zunächst von der SLfM erfasst und Bewertet und dann an das SMWK, Referat 23 zur finalen Bewertung weitergegeben. Die personenbezogenen Daten der ermittelten Auszuzeichnenden und die Begründung des Vorschlages werden der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des SMWK zur Verfügung gestellt.
6. Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Eine Übermittlung erfolgt nicht.
7. Dauer der Speicherung
Die Dauer der Speicherung der Daten ergibt sich aus der Anbietungspflicht von Unterlagen gegenüber dem Sächsischen Staatsarchiv. Die Anbietungspflicht ergibt sich aus der VwV Schriftgutverwaltung.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 DSGVO).
- Recht auf Widerruf der Einwilligung
Beruht die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Ihrer Einwilligung, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der
Verarbeitung auf Grundlage der Einwilligung bleibt bis zum Widerruf unberührt.
9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Jede Person hat nach Artikel 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn sie der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Aufsichtsbehörde ist:
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte
Kontor am Landtag
Devrientstraße 1
01067 Dresden.
10. Bereitstellung der personenbezogenen Daten
Ohne die Bereitstellung der Daten kann nicht über den eingereichten Vorschlag für Auszeichnung Ehrenamt im Museumswesen 2020entschieden werden.
11. Automatisierte Entscheidungsfindung
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.