Umfrage Staatsministerium für Regionalentwicklung Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Landeswettbewerb "Stadtquartier mit Zukunft" 2024

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.12.2023 bis 26.02.2024
  • Teilnehmer 11 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Landeswettbewerb "Stadtquartier mit Zukunft" 2024

Achtung - Neue Einreichungsfrist: 26. Frebruar 2024, 12:00 Uhr !!

Thema des Landeswettbewerbs

Der Landespreis „Stadtquartier mit Zukunft“ wird für beispielhafte Projekte auf dem Gebiet der Stadt-und Quartiersentwicklung in Sachsen verliehen. Mit ihm wird erstmals in Sachsen ein staatlicher Preis ausgelobt, der den städtebaulichen Planungsmaßstab mit seinen vielschichtigen entwerferischen Herausforderungen in den Mittelpunkt stellt.

Schlüsselthema einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung im Sinne der „dreifachen Innenentwicklung“ ist ein nachhaltiger Umgang mit der Ressource Boden im Zusammenspiel von aktiver und umweltfreundlicher Mobilität, grüner und blauer Infrastruktur sowie kompakter und energieeffizienter Bauweise im Innenbereich. Ein nachhaltiges Stadtquartier zeichnet sich zusätzlich durch soziale Gerechtigkeit und langfristige wirtschaftliche sowie ökologische Tragfähigkeit aus.

Im Fokus des Landeswettbewerbs stehen deshalb sowohl bebaute und ehemals brachgefallene Flächen als auch Verkehrs-, Frei- und Grünräume innerhalb der Stadt, deren Gestaltung, Umnutzung, Sanierung oder Transformation zu einer hohen Lebensqualität, gesunden Umweltbedingungen und zur Stärkung der Stadtgemeinschaft bzw. des gesellschaftlichen Zusammenhalts beitragen.

Für den Wettbewerb sind insbesondere folgende Fragestellungen von Interesse:

  • Kann das Stadtquartier als hervorragendes Beispiel für eine nachhaltige und zukunftsfähige Stadtentwicklung dienen?
  • Leistet es einen wertvollen Beitrag für eine nachhaltige, ressourcenschonende und inklusive Quartiersentwicklung, die auch einem hohen Anspruch an Baukultur gerecht wird?
  • Wie wurden Baustrukturen, Grün- und Freiflächen, öffentliche Räume und Verkehrsräume gemeinsam und unter Beachtung baukultureller Ansprüche qualifiziert entwickelt, um einen deutlichen Beitrag zum geistigen und körperlichen Wohlbefinden seiner Nutzer und Nutzerinnen zu leisten?
  • Bietet das Stadtquartier attraktive öffentliche Räume, um Menschen in vielfältigen Umgebungen zusammenzubringen?
  • Wie wurden Akteurinnen und Akteure bei der Planung / Konzeption berücksichtigt?
  • Berücksichtigt das Stadtquartier die Bedürfnisse einer breitgefächerten Stadtgesellschaft?
  • Wie tragen die durchgeführten Maßnahmen dazu bei, das gemeinschaftliche Miteinander im Quartier zu fördern?
  • Wurden im Projekt gemeinwohlorientierte Eigentums- und Bodenmodelle entwickelt oder integriert, wie z. B. Erbpacht, genossenschaftliches Bauen?
  • Welche innovativen Ansätze, gegebenenfalls auch in experimenteller Form, wurden im Projekt angewendet oder erprobt?
  • Gibt es Ansätze für innovative technische Lösungen im Quartier, beispielsweise im energetischen Bereich, oder im Bereich technische Infrastruktur?
  • Werden digitale Lösungen eingesetzt, die zur Nachhaltigkeit und Klimaneutralität des Quartiers beitragen?
  • Was leistet bei integrierten Quartierslösungen der Maßnahmen-Mix für das Quartier sowie für die angrenzenden Verflechtungsbereiche?
  • Welche lokalen und regionalen Kreisläufe werden bei der Errichtung und dem Bewohnen des Quartiers adressiert?
  • Gibt es Ansätze für innovative Verkehrskonzepte im Quartier, auch im Hinblick auf Verflechtungsbereiche in der Region?

Zur Einreichung zugelassen werden alle Leistungen auf dem Gebiet der Gestaltung städtebaulicher Quartiere, die sich durch ihre herausragende Qualität hinsichtlich Ästhetik, Nachhaltigkeit, Inklusion und Innovation charakterisieren und in das Wettbewerbsthema „Stadtquartier mit Zukunft“ einordnen lassen.

Eingereicht werden können Projekte, die im Zeitraum seit 01. Januar 2010 im Freistaat Sachsen nutzungsfähig übergeben beziehungsweise nahezu vollständig fertig gestellt wurden. Konzeption und Entwurf können weiter zurückliegen.

Im Falle einer zunächst abschnittsweisen Umsetzung muss der zur Beurteilung eingereichte Teilbereich in seiner Funktionalität ablesbar und vor Ort erlebbar sein, um eine Bewertung durch die Jury zu ermöglichen.

Eingereicht werden können beispielsweise vorbildliche Projekte aus der Städtebauförderung, der EFRE-Stadtentwicklung und der Stadtsanierung, aber auch Quartiersentwicklungen privater Vorhabenträger, zum Beispiel auf Grundlage vorhabenbezogener Bebauungspläne. Im Vordergrund steht der Quartiersbezug des Projektes, welcher sich insbesondere durch die Verwirklichung eines integrierten Ansatzes in den vier Schwerpunkten „Ästhetik, Nachhaltigkeit, Inklusion und Innovation“ auszeichnet. Dabei sollten mindestens drei dieser Elemente im Projekt berücksichtigt sein.

Mehrere Einreichungen pro Kommune sind möglich. Dies gilt auch, wenn die Planungsteams identisch sind. Bei Mehrfacheinreichung müssen die Beiträge einzeln eingereicht werden.

Wettbewerbsbeiträge, die bereits bei anderen Wettbewerben eingereicht oder ausgezeichnet wurden sind zur Teilnahme zugelassen, insbesondere wenn sie Teil- beziehungsweise Einzelmaßnahmen innerhalb einer Quartiersentwicklung sind.

Hinweise:

Neuer Bewerbungsschluss: 26. Februar 2024, 12:00 Uhr

Auslobungsunterlagen: Auf die vollständigen Auslobungsunterlagen, die auf dieser Webseite heruntergeladen werden können, wird verwiesen.

Zwischenspeichern: Sie können den aktuell ausgefüllten Stand des Formulars zwischenspeichern. Zur weiteren Bearbeitung des Fragebogens, müssen Sie den Link, der Ihnen beim Zwischenspeichern des Formulars mitgeteilt wurde, wieder in Ihren Browser eingeben.

Download: Nach Absenden können Sie das ausgefüllte Formular für Ihre Unterlagen herunterladen. Es wird Ihnen angezeigt, dass Sie das Formular erfolgreich versendet haben. Darüber finden Sie einen Link zum Download des ausgefüllten Formulars. Bitte beachten Sie, dass dieser Link mit schließen des Tabs in Ihrem Browser nicht wieder herstellbar ist.

Seite 1 von 9
vorherige Seite
nächste Seite

Projektdaten

Bitte lesen Sie vor dem Bearbeiten der Templates die Auslobung.

  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Text; minimale Länge: 1; maximale Länge: 500
  • Bitte möglichst kurz und prägnant
  • Ortsangabe bitte wie folgt: Gemeinde, Ortsteil, Name des Quartiers
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Datum (z.B. 31.3.2016)
  • Gemeint: Genehmigung der Gemeinde, Umsetzungsbeschluss, oder vergleichbar
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Datum (z.B. 31.3.2016)
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: Datum (z.B. 31.3.2016)
  • Nutzungsfähige Übergabe beziehungsweise nahezu vollständige Fertigstellung frühestens 01. Januar 2010 !
vorherige Seite
nächste Seite

Kontaktperson

Stellvertretend für den Auslober:

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR)

Referat 52 - Stadtentwicklung und EU-Förderung

Boris Harbaum, Olaf Spiegelberg

Verfahrensbetreuung:

GRAS* Gruppe Architektur & Stadtplanung 

Unterer Kreuzweg 6, 01097 Dresden 

wolter@gras-dresden.de

tel.: 0351 25 23 797

Datenschutzerklärung

Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten

durch das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung (SMR) nach der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das SMR. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten Ihre im Anmeldeprozess erfassten Kontaktdaten:
* Name, Vorname, Titel
* Unternehmen / Institution, Funktion
* E-Mailadresse

Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten verarbeiten wir aufgrund Ihrer Einwilligung (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a DSGVO). Sie können jederzeit Ihre Einwilligung widerrufen.

Zu welchem Zweck verarbeiten wir Ihre Daten?
Die Daten werden zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung verarbeitet, für die Sie sich angemeldet haben. Mit besonderer Zustimmung verarbeiten wir die Daten auch, um Sie über künftige Veranstaltungen des SMR zu informieren und Sie bei Interesse einzuladen. Die Bildaufnahmen werden für Dokumentationszwecke sowie ggf. im Internet des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit verwendet.

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden elektronisch gespeichert und verarbeitet. Wir setzen dabei technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Vernichtung, Verlust oder Veränderung sowie gegen unbefugte Offenbarung oder unbefugten Zugang zu schützen. Unsere Sicherheitsanforderungen entsprechen den aktuellen technologischen und organisatorischen Standards.

Wann können wir Ihre Daten weitergeben?
Eine Weitergabe Ihrer Daten kann im Rahmen der Organisation der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, erfolgen. Soweit Sie zugestimmt haben, auch über künftige Veranstaltungen des SMR informiert und eingeladen zu werden, kann auch zu diesem Zweck eine Weitergabe erfolgen.
Empfänger der Daten können Dienstleister oder Vertragspartner sein, die das SMR etwa zum Zwecke der Einlasskontrolle am Veranstaltungsort oder des Eventmanagements gebunden hat. Darüber hinaus ist grundsätzlich keine Weitergabe vorgesehen.

Ihre Daten können wir nur weitergeben, wenn Sie uns dies ausdrücklich gestatten oder wenn dies gesetzlich zugelassen ist. Zugelassen kann dies insbesondere sein, wenn Kontrollen von Aufsichtsbehörden erforderlich sind. So kann gegebenenfalls der Sächsische Rechnungshof Daten zur Überprüfung von uns erhalten.

Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie dies für die Durchführung der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, erforderlich ist. Soweit Sie zugestimmt haben, auch über künftige Veranstaltungen des SMR informiert und eingeladen zu werden, speichern wir die Daten so lange, wie dies zu diesem Zweck erforderlich ist. Danach werden Ihre Daten gelöscht.

Welche Rechte haben Sie?
Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung als betroffene Person verschiedene Rechte. Einzelheiten ergeben sich aus Artikel 15 bis 18 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung.

Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. In Ihrem Auskunftsantrag sollten Sie Ihr Anliegen genau beschreiben, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern.

Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie eine Berichtigung verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sein sollten, können Sie eine Vervollständigung verlangen.

Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Beachten Sie aber bitte, dass die Daten nur dann gelöscht werden, wenn die Sie betreffenden Daten von uns zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr benötigt werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu verlangen. Die Einschränkung steht einer Verarbeitung nicht entgegen, soweit an der Verarbeitung ein wichtiges öffentliches Interesse besteht.

Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten zu widersprechen. Allerdings können wir dem nicht nachkommen, wenn an der Verarbeitung ein überwiegendes öffentliches Interesse besteht oder eine Rechtsvorschrift uns zur Verarbeitung verpflichtet.

Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Auffassung sind, dass wir Ihrem Anliegen nicht oder nicht in vollem Umfang nachgekommen sind, können Sie Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einlegen.

Die Kontaktdaten der Datenschutzaufsichtsbehörde des Freistaates Sachsen sind:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Telefon: (0351) 493-5401
E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de
Devrientstraße 1
01067 Dresden

An wen können Sie sich wenden?

Das SMR wird vertreten durch die Behördenleitung:
Sächsischer Staatsminister für Regionalentwicklung
Archivstraße 1
01097 Dresden

Fragen in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten können Sie an folgende Adresse richten:

Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Markus Koch
Behördlicher Datenschutzbeauftragter

Telefon: (0351) 564-50150
Postfach
01095 Dresden

DS-Erklärung ergänzen !!

zum Seitenanfang