Kontaktperson
Stabsstelle Europa
+49 351 564 15314
Teilnahmebedingungen
Der Sechs-Regionen-Dialog findet als Onlineveranstaltung statt. Voraussetzung für die Teilnahme ist deshalb ein Zoom-fähiges Endgerät.
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher:
Die Sächsische Staatsregierung vertreten durch das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG)
Hansastr.4
01097 Dresden
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzbeauftragter
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
und für Demokratie, Europa und Gleichstellung
Hospitalstraße 7
01097 Dresden
dsb@smj.justiz.sachsen.de
Information zur Datenverarbeitung gemäß Artikel 13 Datenschutz-Grundverordnung
Das Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung verarbeitet personenbezogene Daten aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person in die Verarbeitung zu bestimmten Zwecken (Planung und Durchführung der Veranstaltung „Nahtstellen Europas: Grenzregionen im Gespräch“, Abfrage Teilnahme am „Sechs-Regionen-Dialog, sowie dessen Planung und Durchführung, Abfrage Teilnahme an Präsenzveranstaltung voraussichtlich im Juni 2022), Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hierdurch wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt.
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist unter anderem dann der Fall, wenn die betroffene Person es ablehnt, an der Fortsetzungsveranstaltung und der Veranstaltung in Präsenz teilzunehmen. Die Daten werden spätestens vier Wochen nach Abschluss der letzten Veranstaltung gelöscht, an der sich die betroffene Person bereit erklärt hat teilzunehmen.
Der betroffenen Person stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 Datenschutz-Grundverordnung)
Sie haben zudem das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung).
Entsprechende Anträge sind an den Verantwortlichen zu richten.
Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde, etwa den Sächsischen Datenschutzbeauftragten, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden, zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich, noch vertraglich vorgeschrieben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Die Nichtbereitstellung kann aber zur Folge haben, dass eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht möglich ist.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung findet nicht statt.
Datenschutzrechtliche Einwilligung
Mit der Anmeldung zu dieser Veranstaltung willige ich ein, dass das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG) meine hier angegeben personenbezogenen Daten erhebt, speichert und verwendet zum Zweck der Organisation der Veranstaltung „Sechs-Regionen-Dialog“.
Ich willige ein, bis zum Tag der Veranstaltung über Neuigkeiten oder Änderungen informiert zu werden.
Ich willige ein, nach Abschluss beider Veranstaltungen vom SMJusDEG kontaktiert zu werden, um die Teilnahmebereitschaft an einem trinationalen Bürgerforum in Präsenz im Juni 2022 zu erfragen.
Die Einwilligung ist freiwillig. Ohne die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse können wir Ihre Anmeldung nicht entgegennehmen. Ohne Angabe von Name, Vorname, Adresse können wir Ihnen kein Einladungsschreiben zukommen lassen. Ohne die Angabe von Geburtsjahr und Geschlecht besteht die Möglichkeit, dass Ihre Anmeldung bei der Veranstaltung nicht berücksichtigt werden kann, da wir versuchen eine möglichst diverse Vielfalt an Teilnehmenden zu garantieren.
Fotos und Videos: Ich habe zur Kenntnis genommen, dass bei der Veranstaltung Foto- und Filmaufnahmen gemacht werden. Diese können im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Veranstaltung auf unseren Webseiten, den Webseiten unserer Kooperationspartner, auf Social-Media-Kanälen und in der regionalen Presse veröffentlicht werden. Wenn Sie nicht fotografiert werden möchten oder mit der Veröffentlichung der gemachten Fotos nicht einverstanden sind, teilen Sie uns dies bitte mit.
Meine Einwilligung kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird durch den Widerruf nicht berührt.
Der Widerruf ist an das Sächsische Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung (SMJusDEG), Stabsstelle Europa, Hansastr. 6, 01097 Dresden, zu richten.