Veranstaltung Sächsische Staatskanzlei Gesellschaft und Politik

Veranstaltung "Brücken bauen - Mehr Dialog in Krisenzeiten" und Jahrestagung Allianz Vielfältige Demokratie

Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Wir wollen Brücken bauen. Nicht nur zwischen den Perspektiven und Erfahrungen des Freistaates Sachsen und den Akteurinnen und Akteuren der Allianz Vielfältige Demokratie. Wir wollen auch darüber sprechen, wie Brücken in konfliktgeladenen Dialogen wertbeständig und nachhaltig gebaut werden können.

Wir laden Sie ganz herzlich zur Veranstaltung „Brücken bauen – Mehr Dialog in Krisenzeiten“ und zur Jahrestagung der Allianz Vielfältige Demokratie nach Pirna ein.

Die Veranstaltung fungiert zugleich als Treffen des sächsischen Erfahrungs- und Beratungsnetzwerks Bürgerbeteiligung.

Gern möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen, neue Projekte und Erkenntnisse besprechen und zudem gemeinsam den Medienpreis der Allianz Vielfältige Demokratie vergeben.

Veranstaltungstermin
Donnerstag, 01.06.2023, 11:30 Uhr bis Freitag, 02.06.2023, 13:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Tom-Pauls-Theater
Am Markt 3, 01796 Pirna
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
16.03.2023 - 29.05.2023

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 16.03.2023 bis zum 29.05.2023 online gebucht werden.

Kontaktperson

Als Ansprechpartner stehen Ihnen

von Seiten der Sächsischen Staatskanzlei

von Seiten der Allianz Vielfältige Demokratie

zur Verfügung.

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zur Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir informieren Sie darüber, dass wir Ihre Daten auf Grund Ihrer Anmeldung verarbeiten (Artikel 6 Abs. 1 a und e Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Verbindung mit § 3 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).

Im Rahmen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit werden Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern angefertigt. Dies betrifft die Veröffentlichung auf www.sachsen.de, im Medienservice Sachsen (www.medienservice.sachsen.de/medien/), den Social-Media-Kanälen (Facebook, Twitter, Instagram), Printmedien der Sächsischen Staatsregierung (z.B. Informationsbroschüren, Pressemitteilungen, Präsentationen) sowie in Zeitungen und Zeitschriften, Rundfunk, Fernsehen, Online- und Social-Media-Portalen. Ihnen ist bekannt, dass die Bild- und Tonaufnahmen bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar und insbesondere durch Suchmaschinen auffindbar sind, eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte nicht ausgeschlossen werden kann und unter Umständen keine vollständige Löschung im Internet möglich ist. Diese Veranstaltung wird zudem live im Internet übertragen. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Der Widerruf ist an die Sächsische Staatskanzlei, Referat Presse, Archivstraße 1, 01097 Dresden | E-Mail: info@sk.sachsen.de zu richten. Gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die Ihre Person betreffen, können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Der Widerspruch ist vor Beginn der Veranstaltung der vor Ort Bild- oder Tonaufnahmen fertigenden Person mitzuteilen.

Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten in der Sächsischen Staatskanzlei und zu Ihren Rechten nach der DS-GVO finden Sie im Internet unter www.sachsen.de/datenschutz.html.

Informationen

Übersicht

Status

  • Status Aktiv
  • Termin 01.06.2023 bis 02.06.2023
  • Buchungsstatus 69 freie Plätze
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.