Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir suchen für unser neu saniertes Gebäude – Rothenburger Straße 2 einen neuen Namen. Alle Einwohner*innen unserer Gemeinde sind gefragt!
Dieses Gebäude ist bereits über 100 Jahre alt. Im Zentrum von Rietschen prägte es das Ortsbild unserer Gemeinde. In den letzten Jahren wurde es überwiegen für Kinovorführungen genutzt. Mit der umfassenden Sanierung wurde auch der Innenbereich entsprechend den alten Unterlagen hergerichtet. Ein Saal mit umlaufender Empore, Bühne und beweglicher Leinwand steht nach der Fertigstellung der Bauarbeiten einer Mehrzwecknutzung zur Verfügung. Neben Filmvorführungen kann der Raum auch für Theater, Kabarett, Vorträge, Vereinsversammlungen, Konferenzen, Modenschauen, Ausstellungen oder Familienfeiern genutzt werden.
Wir wünschen uns einen Namen für das Gebäude, der als Alleinstellungsmerkmal gilt. Er sollte einmalig, markant und vielleicht auch regionaltypisch sein.
Schön wäre es, wenn er die Mehrzwecknutzung wiederspiegelt. Auch ein historischer Bezug zur Geschichte des Gebäudes wäre denkbar.
Namensvorschläge können bis zum 31.01.2022 abgegeben werden. Bitte werfen Sie Ihren schriftlichen Namensvorschlag mit Umschlag in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung, Forsthausweg 2.
Eine weitere Möglichkeit der Abgabe von Namensvorschlägen ist online über das Bürgerportal möglich. www.buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/rietschen/startseite
Die Abstimmung über die Namensvergabe erfolgt öffentlich im Februar über das Bürgerportal.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf viele kreative Namensvorschläge!
vielen Dank für die vielen kreativen Namensvorschläge. Wir haben uns sehr über die zahlreiche Beteiligung gefreut.
Wir mussten allerdings feststellen, dass die Abgabe der Vorschläge nur sehr gering über das Portal erfolgte. Die eingereichten Vorschläge erhielten wir überwiegend schriftlich. Die Vorschläge wurden mit dazu abgegebenem Text durch die Moderation im Portal ergänzt.
Entsprechend der Form der Beteiligung haben wir uns entschlossen, die Möglichkeit der Abstimmung zur Namenswahl über den Gemeindeanzeiger zu gewährleisten. Damit erhalten alle Haushalte der Gemeinde Rietschen einen Stimmzettel. Weitere Stimmzettel können per Mail angefordert werden. Die Wahl sollte Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Rietschen bzw. Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit einem Bezug zur Gemeinde Rietschen vorbehalten bleiben.
Um einen Stimmzettel anzufordern senden Sie bitte Ihre Mail mit folgenden Angaben an:
ut@rietschen.de
Die Stimmzettel können bis 31.03.2022 abgegeben werden. Am 02.04.2022 wird zur feierlichen Eröffnung das Ergebnis der Abstimmung verkündet und das Gebäude erhält seinen neuen Namen.
R= RIETSCHEN K = KULTUR I = INTERNATIONAL
Die Perle am Schöps
Lausitzer Eck Neben dem ehemaligen „Kaisersaal“ befand sich bis ca. 1990 die Gaststätte „Lausitzer Eck“. 2015 wurde dieses Gebäude abgerissen. Geblieben ist der Saal, jetzt saniert und im neuen Gewand. Neben einer Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten des Saals bietet auch die Freifläche um das Gebäude Platz für das Dorfleben im Zentrum der Gemeinde. So kann an der Ecke der Görlitzer, Rothenburger und Muskauer Straße das Dorfzentrum „Lausitzer Eck“ entstehen. Den Namen findet man kein zweites Mal in der Region. So könnte man mit dieser Namenswahl ein Alleinstellungsmerkmal erlangen.
Alter Kaisersaal oder Neuer Kaisersaal
Schöps-Palast
Rie-MIX
KARLI K =Kino/ Kabarett; A =Amüsemant; R= Resonanz/Rietschen; L =Lebens(t)raum/ Lausitz; I =Ideen
Rietschatz Heinrich von Rabenau alias Heinrich von Ritschitz
Das Rabennest Die Familie von Rabenau besaß Rietschen über 200 Jahre lange und verkaufte das Rittergut 1609.
Heideperle