Ab 01.01.2022 werden für den nördlichen Teil des Landkreises Görlitz neue Buslinien mit teilweise veränderten An- und Abfahrtszeiten eingeführt. Taktgeber für den Rhythmus der Busfahrzeiten sollen Regionalzüge sein. Diese geplanten Veränderungen betreffen auch die Schulbuslinien im Einzugsbereich der Schulen der Gemeinde Rietschen.
Die Gemeinde Rietschen bittet um Ihre Mitwirkung. In diesem Dialog haben Sie die Möglichkeit, Hinweise zur Änderung des Busfahrplans zum 01.01.2022 abzugeben. Über Ihre konkreten Änderungsvorschläge wären wir sehr dankbar
Nach dem kein weiterer Kommentar abgegeben wurde, möchte ich mich als Oma zu Wort melden. Ich befürworte das Vorhaben die Abfahrzeiten von Bus und Bahn abzustimmen und damit die Nutzung des Nahverkehrs attraktiver zu gestalten. Das sollte aber auf keinem Fall zu Lasten der Schülerbeförderung erfolgen. Ich musste feststellen, dass die Buslinie 254 im neuen Fahrplan nicht mehr bedient wird. Das bedeutet, dass die Grundschüler aus Hammerstadt, Werda, Nieder-Prauske, Neu- und Altliebel in Rietschen umsteigen müssen, um die Schule in Daubitz zu erreichen. Ich bin der Meinung, dass es unverantwortlich ist 6-jährige Kinder allein umsteigen zu lassen. Mein Vorschlag ist, die Linie 254 wie bisher weiter zu bedienen. Ist das nicht möglich, sollte ein durch den Landkreis finanzierter Busbegleiter in allen Buslinien eingesetzt werden, welcher den Schulkindern beim Umsteigen behilflich ist und kontrolliert das kein Kind verloren geht. Ein weiteres Festhalten an den geplanten Änderungen hätte das Resultat, dass noch weitere Eltern als bisher dem Schülerbeförderungsverkehr nicht vertrauen und ihre Kinder mit dem PKW in die Schule fahren. Ich wünsche mir, dass die Fahrplanänderungen nochmals überdacht werden. Ein neu abgestimmter Taktfahrplan sollte mehr Menschen die Möglichkeit geben das Auto gegen Bus und Bahn zu tauschen aber auch absichern, dass unsere Kinder sicher in die Schule und nach Hause befördert werden. Für unsere Kinder und für eine saubere Umwelt!