Terminvereinbarung Gemeinde Neukieritzsch

Terminvereinbarung - Einwohnermeldeamt

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 12.09.2025 bis -
Bild vergrößern

Buchen Sie online einen Termin für Ihre Anliegen im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Neukieritzsch.

Durch die Terminbuchung werden Sie Schritt für Schritt geführt.

Am Ende haben Sie die Möglichkeit, Ihre Termine direkt in Ihrem Kalender zu übernehmen oder sich die Terminbestätigung abzuspeichern.

Alle notwendigen Voraussetzungen (Unterlagen) finden Sie unter neukieritzsch.de/einwohnermeldeamt.

Zusätzlich erhalten Sie eine Terminbestätigung per E-Mail.

Termin buchen

1 Dienstleistung
2 Termin
3 Buchen

Was können wir für Sie tun?

Dienstleistung Bürgerservice .

Ort: Schulplatz 3, 04575 Neukieritzsch

Ihre Buchung

Bürgerservice

Kontakt

Telefon: 034342 / 803-16
E-Mail: ema@neukieritzsch.de

Datenschutzerklärung

Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikel 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Die Gemeinde Neukieritzsch nimmt den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und bewahrt Verschwiegenheit über die von Ihnen bzw. über Sie bekannt gewordenen Informationen und Angelegenheiten. Mit diesen Hinweisen möchte die Gemeinde Sie nachstehend gemäß Artikel 13 und 14 DSGVO über die Verarbeitung Ihrer Daten mit Personenbezug informieren.

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten (pbD) Verantwortlichen (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO)

Gemeinde Neukieritzsch
Schulplatz 3
04575 Neukieritzsch

Tel: 034342 80312
Fax: 034342 80312
Mail: gemeindeverwaltung@neukieritzsch.de

2. Kontaktdaten der/des Datenschutzbeauftragten

Sebastian Heinemann
Petersstraße 50
04109 Leipzig
Mail: datenschutz@beratungsraum.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Zweck: Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt mit der Zielstellung der Terminvereinbarung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, ihrer Einwilligung

Kategorien der erhobenen Daten: Zur Zweckerfüllung werden folgende personenbezogenen Daten erhoben:

Name
Vorname
Anschrift
E-Mail-Adresse

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten, die sich aus den vorliegenden Unterlagen ergeben, werden zur Erfüllung der uns obliegenden Aufgaben an folgende Behörden, Institutionen und Dritte weitergeleitet: Keine

Es erfolgt keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation im Sinne von Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.

5. Dauer zur Speicherung der personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach dem mit der Datenerhebung verbundenen Zweck und den einschlägig maßgeblichen Aufbewahrungsfristen.

Personenbezogene Daten der Terminvereinbarung werden bis zum Abschluss des Termins bzw. der mit dem Termin einhergehenden Zweck gespeichert, zumindest jedoch so lang, wie es für die Erfüllung der Aufgaben erforderlich ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person im Sinne des Artikels 13 Absatz 2 Buchstabe b DSGVO

Als Betroffener haben Sie das Recht auf

Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten (Artikel 15 DSGVO),
Berichtigung, falls die Daten falsch verarbeitet wurden (Artikel 16 DSGVO),
Löschung (Artikel 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO),  
Einlegung eines Widerspruchs gegen die Verarbeitung (Artikel 21 DSGVO) sowie
Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a oder Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a DSGVO beruht, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt, haben sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe b und Absatz 2 Buchstabe d DSGVO).

Kontaktdaten der Aufsichtsbehörde: 
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
Internet: www.datenschutz.sachsen.de
Mail: post@sdtb.sachsen.de

7. Ihre Pflicht zur Bereitstellung von personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist freiwillig.

8. Information zum Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Im Rahmen unserer Aufgabenerfüllung nutzen wir keine automatisierte Entscheidungsfindung.

9. Zweckfremde Weiterverarbeitung personenbezogener Daten

Die Weiterverarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck erfolgt nicht, es sei denn, Sie haben dazu im Vorfeld Ihre Einwilligung erteilt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang