Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kommunale Wärmeplanung

Bedarfsabfrage Kommune

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 30.09.2025 bis 12.11.2025
  • Teilnehmer 8 Teilnehmer
Bild vergrößern
Bild generiert mit der KI-Software, Stand: April 2025

Die Bedarfsabfrage dient dazu, den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in allen Kommunen und mögliche Unterstützungsbedarfe erfassen und zu identifizieren. Die Kommunale Wärmeplanung (KWP) ist gemäß § 4 Abs. 1 des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) verpflichtend für alle Kommunen, um eine effiziente und nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen und Klimaschutzziele zu erreichen.

Allgemeine Angaben

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Abfrage

1. Kommunale Wärmeplanung
  • Pflichtangabe
2. Kooperationen  
  • Pflichtangabe
3. Status der Umsetzung
  • Pflichtangabe
4. Externe Unterstützung  
  • Pflichtangabe
5. Finanzierung  
  • Pflichtangabe
  • Link des Fördermittelgebers kann angegeben werden, wenn möglich.
6. Unterstützung durch den Landkreis Mittelsachsen
Unterstützung durch den Landkreis sinnvoll

Hinweis

Die Bedarfsabfrage verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand der kommunalen Wärmeplanung in allen Gemeinden zu erfassen und mögliche Unterstützungsbedarfe transparent zu identifizieren. Grundlage hierfür bildet die Kommunale Wärmeplanung (KWP), die gemäß § 4 Abs. 1 des Gesetzes für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze (WPG) für alle Kommunen verpflichtend ist. Sie stellt ein zentrales Instrument dar, um eine effiziente, nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen und die Klimaschutzziele konsequent zu erreichen.

Haben Sie bereits ein eine Kommunale Wärmeplanung erstellt, können Sie Ihr Konzept hier hochladen.
Datei auswählen

Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB.

  • Sie können bis zu 10 Dateien anhängen.
Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.

Kontakt

Kerstin Kunze

Referatsleiterin Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung

Tel.: 03731 799 1410

Inka Lautenbach

Sachbearbeiterin Kreisentwicklung und Regionalplanung

Tel.: 03731 799 6468

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang