Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kunst und Kultur

Anmeldung: Kultur Tag "Mittelsachsen möchte sich zeigen" am 11. Mai 2025

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 20.02.2025 bis 26.03.2025
  • Teilnehmer 17 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir freuen uns, dass Sie beim Kulturtag Mittelsachsen 2025 dabei sein möchten. Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder für Ihre Anmeldung zum "Kultur Tag - Mittelsachsen möchte sich zeigen" am 11. Mai 2025 aus.

Bitte beachten Sie, dass es für Kultureinrichtungen/Kulturorte und Kulturschaffende separate Formular-Seiten gibt.
Es besteht auch die Möglichkeit, als Kultureinrichtung/Kulturort weitere Kulturakteure direkt mitanzumelden oder auch weitere zu suchen. Wir würden uns ggf. dazu melden, wenn wir Kulturschaffende haben, die wiederum einen Ort suchen.

Als Kulturakteur können Sie auch selbst einen temporären Kulturort ("Dritter Ort") an dem Tag organisieren, der sonst nicht als solcher genutzt wird.

Ihr Angebot an dem Tag muss kein kostenloses Angebot sein, wir fragen in dem nachfolgenden Formular ab, ob ggf. ein Eintritt, Zahlung des Materialaufwandes bei Mitmachangeboten oder auch eine Spende erwünscht sind.

Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie zeitnah eine Rückmeldung, weitere Informationen und auch Werbematerial für den Tag.

Der "Kulturtag in Mittelsachsen 2025"  ist das Erprobungsprojekt im Rahmen der Aller.Land Entwicklungsphase für den Landkreis Mittelsachsen. Er wird durch die Mittelsächsische Kultur gGmbH in Kooperation mit dem Mittelsächsischen Kultursommer e. V. organisiert.

Wenn Sie das Ausfüllen des Formulars zu einem späteren Zeitpunkt fortsetzen wollen, können Sie den aktuellen Bearbeitungsstand hier zwischenspeichern.

Seite 1 von 3
vorherige Seite
nächste Seite

Wir sind eine Kultureinrichtung/ein Kulturort und möchten beim Kultur Tag Mittelsachsen am 11. Mai 2025 dabei sein.

Bitte beschreiben Sie nachfolgend, wie Sie den Kultur Tag bereichern möchten:

Unser Angebot ist:
Es kann in folgende Kategorie eingeordnet werden:
Wir bieten einen Platz für Auftritte/Präsentationen/Mitwirkung von Kulturschaffenden bzw. für Kulturschaffende und würden uns freuen, wenn  jemand an dem Tag bei uns mitwirken möchte.
vorherige Seite
nächste Seite

Kontakt

Mittelsächsische Kultur gGmbH
Projektkoordination Aller.Land: Ilke Schulz
aller.land@kultur-mittelsachsen.de

Organisation Kulturtag durch Mittelsächsischen Kultursommer e. V.: Robert Krause
Kontakt: aller.land@miskus.de oder kulturtag@kultur-mittelsachsen.de
 

Teilnahmebedingungen

Mitmachen konnte jeder, der im Landkreis Mittelsachsen ansässig ist und gemeinnützig ist bzw. gemeinnützige Zwecke verfolgt.

Datenschutzerklärung

Information der betroffenen Personen (Bewerber im Rahmen von Projektausschreibungen) bei Direkterhebung (Art. 13 DS-GVO)

Verantwortlicher:
Mittelsächsische Kultur gGmbH, Brückenstr. 3, 09599 Freiberg/Sa. (Deutschland)

Gesetzlicher Vertreter:
Die Geschäftsleitung

Datenschutzbeauftragter:
DataOrga® GmbH, E-Mail: dsb@kultur-mittelsachsen.de

Angaben zur Verarbeitungstätigkeit:

Zwecke der Verarbeitungstätigkeit:
Ihre Daten werden zum Zweck der Organisation, Durchführung, Auswertung und Veröffentlichung der Wettbewerbsbeiträge des oben genannten Ideen-Wettbewerbes verarbeitet.

Rechtsgrundlage der Verarbeitungstätigkeit:
Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder einer vorvertraglichen Maßnahme gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO erforderlich bzw. Verarbeitung ist zur Wahrung des berechtigten Interesses des Verantwortlichen oder eines Dritten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO erforderlich und es überwiegen keine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person (Fotos und Videos).

Kategorien von Empfängern und Personengruppen:
Auftragsverarbeiter (Auftragsverarbeiter i.S.d. Art. 4 Nr. 8 DS-GVO i.V.m. Art. 28 DS-GVO)
Intern (Projektteam, Öffentlichkeitsarbeit)
Öffentliche Stelle (Sächsische Rechnungshof - Daten zur Überprüfung)
Sonstige Empfänger (Nutzer von Print-, Web- und Social-Media Angeboten bei Veröffentlichung)

Datentransfer in ein Drittland:
Es liegt keine geplante Übermittlung in Drittstaaten vor.

Zusätzliche Informationspflichten:

Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
Die personenbezogenen Daten werden von uns gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzliche Regelung eine weitere Speicherung erlaubt oder erfordert.

Rechte der betroffenen Person:
Sie haben ein Recht auf Auskunft (gem. Art. 15 DS-GVO) gegenüber dem Verantwortlichen über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO), Löschung (Art. 17 DS-GVO) und auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 Abs. 1 DS-GVO). Des Weiteren haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).

Möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Datenschutzbeauftragten.

Beschwerderecht:
Sie haben ein Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.

Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten über die betroffene Person ist teilweise gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben.

Folgen der Nichtbereitstellung:
Keine Teilnahme am Wettbewerb.

Automatisierte Entscheidungsfindung:
Es erfolgt keine automatisierte Entscheidungsfindung bzw. Profiling.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang