Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Fragebogen zur Schulsozialarbeit im Landkreis Mittelsachsen (weiterführende Schulen)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 08.01.2025 bis 28.02.2025
  • Teilnehmer 719 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Liebe Schülerin, lieber Schüler,

mit diesem Fragebogen hast Du die Gelegenheit uns mitzuteilen, wie die Arbeit des Schulsozialarbeiters/ der Schulsozialarbeiterin in Deiner Schule ankommt. Deine Angaben können nicht persönlich zugeordnet werden, werden anonym verarbeitet und an niemanden weitergegeben. Mit Deinen Angaben hilfst Du uns, die Angebote der Schulsozialarbeit weiter zu entwickeln.

Die meisten Fragen werden durch Ankreuzen beantwortet und einige Fragen haben Zeilen, wo Du eigene Gedanken oder Anmerkungen aufschreiben kannst.

allgemeine Angaben

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Geschlecht
  • Pflichtangabe

aktuelle Situation an Deiner Schule

Wie wohl fühlst Du Dich an Deiner Schule?  
  • Pflichtangabe
Wie weit stimmst Du folgenden Aussagen über Deine Schule zu?/ Wie ist das bei Dir in der Schule?  Bitte mache zu jeder Aussage nur 1 Kreuz
An meiner Schule geht es gerecht zu.
An meiner Schule wird viel gelacht.
An meiner Schule kümmert man sich darum, wie es mir geht.
An meiner Schule gehen die Lehrerinnen und Lehrer geduldig mit mir um.
An meiner Schule herrscht ein gutes Klassen- und Lernklima.
  • Pflichtangabe
Angenommen, Du hast Sorgen/Probleme. An wen würdest Du Dich zuerst wenden? 
Du hast Streit mit dem Freund/ der Freundin.
Du wirst bedroht.
Mitschüler/ Mitschülerinnen ärgern Dich.
Du hast Probleme mit Lehrern.
Du hast Probleme mit Deinen Eltern.
Du kommst mit schulischen Aufgaben im Unterricht/ mit Hausaufgaben nicht klar.
Du bekommst schlechte Noten.
Du hast andere Sorgen.
  • Pflichtangabe

Was weißt Du über das Projekt Schulsozialarbeit an Deiner Schule?

Kennst Du den Schulsozialarbeiter/ die Schulsozialarbeiterin an Deiner Schule?  
  • Pflichtangabe
Wie bist Du auf den Schulsozialarbeiter/ die Schulsozialarbeiterin aufmerksam geworden?  
  • Pflichtangabe
Wenn Du schon mal mit dem Schulsozialarbeiter / der Schulsozialarbeiterin gesprochen hast, was war der Anlass dafür (Du kannst mehrere Anlässe ankreuzen)  
  • Pflichtangabe
Wie gut kannst Du den Schulsozialarbeiter/ die Schulsozialarbeiterin an Deiner Schule erreichen?  
  • Pflichtangabe
Wie oft hattest Du im letzten Schuljahr mit ihm/ ihr zu tun?  
  • Pflichtangabe
Hast Du die Gespräche mit dem Schulsozialarbeiter/ der Schulsozialarbeiterin als hilfreich empfunden?  
  • Pflichtangabe
Hast Du Dich von dem Schulsozialarbeiter/ der Schulsozialarbeiterin verstanden gefühlt?  
Würdest Du Dich auch bei zukünftigen Problemen und Anliegen an den Schulsozialarbeiter/ die Schulsozialarbeiterin wenden?  
  • Pflichtangabe

Angebote/ Aktivitäten des Schulsozialarbeiters/ der Schulsozialarbeiterin

Interessieren Dich die Angebote des Schulsozialarbeiters/ der Schulsozialarbeiterin an Deiner Schule?  
  • Pflichtangabe
Hast Du im vergangenen Jahr an Angeboten des Schulsozialarbeiters/ der Schulsozialarbeiterin teilgenommen?    
  • Pflichtangabe
Wenn ja, wie hat es Dir gefallen?  

Vielen Dank, dass Du mitgemacht hast!

Audiokennung anfordern
Captcha: Grafischer Zugangscode. Alternativ können Sie eine Audiokennung anfordern.
PflichtangabeBitte geben Sie den im Bild dargestellten Text ein.
Pflichtangabe

Kontaktperson

Norina Rudolph (Norina.Rudolph@landkreis-mittelsachsen.de)

Datenschutzerklärung

Informationsblatt zum Datenschutz

im Rahmen der Online-Umfrage der Fachberatung Schulsozialarbeit

Folgende Informationen sind Ihnen gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO-Verordnung (EU) 2016/679) bei Erhebung der personenbezogenen Daten mitzuteilen:

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die zuständige Stelle für die Verarbeitung der Daten ist das Referat Kindertagesbetreuung und Förderung. Verantwortlicher im Sinne der Artikel 13 und 14 DSGVO ist die folgende Stelle:

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Jugend und Familie

Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-6337, E-Mail: jugend.familie@landkreis-mittelsachsen.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten

Landratsamt Mittelsachsen

Datenschutzbeauftragter

Frauensteiner Straße 43, 09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-3315, E-Mail: datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de

3. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist notwendig, um bedarfsgerechte Angebote für Schulsozialarbeit im Landkreis Mittelsachsen entwickeln zu können. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig.

Ihre Daten werden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 lit. a), Artikel 9 Absatz 2 lit. a) DSGVO in Verbindung mit §§ 2 Abs. 2 Nr. 2, 16 und 61 ff. SGB VIII sowie §§ 67 ff. Sozialgesetzbuch Zehntes Buch (SGB X), verarbeitet.

Personenbezogene Daten, die von uns verarbeitet werden können sind: Schul-/Projektstandort, Alter. Daneben kann eine Verarbeitung unter anderem auch für statistische Zwecke erfolgen. In diesem Fall werden Ihre Daten anonymisiert oder pseudonymisiert

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich an keine weiteren Stellen übermittelt

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

Es ist nicht vorgesehen, Ihre personenbezogenen Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert wie dies für die Auswertung erforderlich ist (6 Monate). Nach diesem Zeitpunkt erfolgt die Löschung der Daten.

7. Betroffenenrechte

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskünfte über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Artikel 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Artikel 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Artikel 17, 18 und 21 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft der Verantwortliche, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

9. Beschwerderecht

Gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO haben Sie ein Beschwerderecht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde hat folgende Kontaktdaten:

Sächsische Datenschutz- und Tranzparenzbeauftragte

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden

Telefon: 0351 85471-101, E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

10. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Wenn Sie in die Verarbeitung durch den Verantwortlichen durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft beim Verantwortlichen widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

11. Weiterverarbeitung zu anderen Zwecken

Ist beabsichtigt, Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck weiterzuverarbeiten als den, für den sie erhoben wurden, so stellt der Verantwortliche Ihnen vor dieser Weiterverarbeitung Informationen über diesen anderen Zweck und alle anderen maßgeblichen Informationen zur Verfügung.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang