Umfrage Landkreis Mittelsachsen Kinder, Jugend, Familie, Senioren und Soziales

Angebote zur "Woche der Demenz" Mittelsachsen (16. bis 22. September 2024)

  • Status Aktiv
  • Zeitraum 11.06.2024 bis 30.06.2024
  • Teilnehmer 24 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bildquelle: Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V.

An der "Woche der Demenz" vom 16. bis 22. September 2024 beteiligen sich vielfältige Akteure im Landkreis Mittelsachsen mit Angeboten für Menschen mit Demenz, Angehörige und interessierte Personen. Durch die regionalen Veranstaltungen werden Begegnungen mit dem Thema Demenz ermöglicht, Berührungsängste abgebaut und bestehende Entlastungs- und Unterstützungsangebote bekannter gemacht. 

Planen auch Sie ein Angebot, dann teilen Sie es uns über den Fragebogen gerne mit.

(Näheres zur Öffentlichkeitsarbeit am Ende der Abfrage)

Angaben zum geplanten Veranstaltungsangebot

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Stadt/Gemeinde
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe

Angaben zum Träger (Ausrichter des Angebotes)

  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Vorname/ Name
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
Anmeldung erforderlich:
Fallen Kosten für die Teilnehmenden an (z. B. Eintrittsgelder etc.)?

Öffentlichkeitsarbeit und Bewerbung der Angebote

Damit die Zielgruppe von den regionalen Angeboten erfährt und Zugang erhält, sind gezielte öffentlichkeitswirksame Maßnahmen erforderlich. Anknüpfend an die Vorjahre ist dabei Folgendes geplant:

Eintrag der Veranstaltungen auf der Website „Woche der Demenz Sachsen“ (Landesinitiative Demenz Sachsen e.V.) sowie der Website des Landkreises Mittelsachsen - Erstellung von Flyern zur "Woche der Demenz Mittelsachsen" mit allen regionalen Angeboten im Landkreis - Ankündigungen in den Amtsblättern sowie Pressemitteilungen in den lokalen Tageszeitungen etc.

Vielen Dank für Ihre Mitwirkung an der diesjährigen "Woche der Demenz" im Landkreis Mittelsachsen.

Pflichtangabe

Kontaktperson

Susanne Finck

Pflegekoordinatorin

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Soziales | Abteilungsleitung

Frauensteiner Straße 43 | 09599 Freiberg

Telefon:  03731 799-6356

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für die Abfrage "Angebote zur Woche der Demenz Mittelsachsen" des Landratsamtes Mittelsachsen unter Nutzung des Sächsischen Beteiligungsportals

Verantwortlich

Landratsamt Mittelsachsen

Abteilung Soziales

Abteilungsleiterin Ilka Junghanns

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731 799 6243

E-Mail: soziales@landkreis-mittelsachsen.de

Pflegekoordinatorin Susanne Finck

Telefon: +49 3731 799 6356

E-Mail: pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de

Datenschutzbeauftragter

Datenschutzbeauftragter des Landratsamtes Mittelsachsen

Frauensteiner Straße 43

09599 Freiberg

Telefon: +49 3731 799 3315

E-Mail: datenschutz@landkreis-mittelsachsen.de

Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten dienen einer Erfassung der das Onlineverfahren des Beteiligungsportals nutzenden Personen und damit ausschließlich zur Registrierung der Veranstaltungen zur "Woche der Demenz" durch die Abteilung Soziales/Pflegenetz Mittelsachsen. Die erfassten Kommunikationsdaten dienen ausschließlich der Organisation der "Woche der Demenz" und zur anlassbezogenen Kommunikation. 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Mit der Nutzung der Online-Registrierung erteilen Sie gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a) Datenschutz-Grundverordnung die Einwilligung zur Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten für den o.g. Zweck. Sie sind weder verpflichtet noch vertraglich gebunden, die personenbezogenen Daten über die Online-Registrierung bereitzustellen. Eine Anmeldung ist auch per Telefon oder auf dem Postweg an die Kontaktperson möglich.

Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich der verantwortlichen Stelle zur Erfüllung des Zwecks der Verarbeitung zur Verfügung gestellt.

Es findet keine automatische Entscheidungsfindung auf Basis Ihrer personenbezogenen Daten statt.

Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung der Dauer der Speicherung

Die Daten werden im Beteiligungsportal 4 Wochen nach Beendigung des Veranstaltungsangebotes gelöscht. Zugleich besteht zu jedem Zeitpunkt das Recht zum Widerruf der Verarbeitung personenbezogener Daten.

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 5

01067 Dresden.

Postanschrift:

Postfach 11 01 32, 01330 Dresden

Die personenbezogenen Daten werden nicht in Drittländer oder an eine internationale Organisation übermittelt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Formular zwischenspeichern
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.