Veranstaltung Landkreis Meißen Arbeit

Informationsveranstaltung "Ausländische Fachkräfte und das beschleunigte Fachkräfteverfahren"

  • Status Aktiv
  • Termin 22.08.2024 16:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Die aktuelle Fachkräftesituation im Landkreis Meißen erfordert innovative Lösungsansätze. Viele Arbeitsstellen sind unbesetzt und Unternehmen sind immer länger sowie kostenintensiver auf der Suche nach qualifizierten Fachkräften. Wenn Sie beabsichtigen, eine Fachkraft aus einem Drittstaat einzustellen oder bereits einen geeigneten Kandidaten gefunden haben, möchten wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung

"Ausländische Fachkräfte und das beschleunigte Fachkräfteverfahren"

am 22. August 2024 von 16.00 bis 19.00 Uhr in der

Stiftung Soziale Projekte Meißen gGmbH, Nossener Straße 46 in Meißen

einladen.

Das Ausländeramt des Landkreises Meißen und die Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH organisieren diese Veranstaltung, um insbesondere kleine und mittelgroße Unternehmen im Landkreis Meißen über die Möglichkeiten bei der Einstellung von ausländischen Beschäftigten und des beschleunigten Fachkräfteverfahrens zu informieren. Wir möchten ebenso einen Austausch zwischen Arbeitgebern ermöglichen, die bereits erfolgreich ausländische Fachkräfte oder Auszubildende eingestellt haben.

Themen der Informationsveranstaltung:

  • Rekrutierung und nachhaltige Integration von ausländischen Fachkräften
  • Grundsätze des beschleunigten Fachkräfteverfahrens
  • Best Practice Beispiele von drei Unternehmen aus dem Landkreis Meißen

Ablauf der Veranstaltung:

  • 16.00 Uhr: Begrüßung und Einleitung durch Landrat Ralf Hänsel und Sascha Dienel, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Region Meißen
  • 16.10 Uhr: Fachliche Hinweise
    • Rekrutierung aus Drittstaaten, Förder- und Qualifizierungsmöglichkeiten durch die Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Riesa, Frau Winkler
    • Vorstellung Arbeitsmarktmentoren – Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH, Frau Stockhause
    • Grundsätze des beschleunigten Fachkräfteverfahrens - Ausländeramt, Frau Kretzschmar
  • 17.00 Uhr: Pause & Networking
  • 17.20 Uhr: Best Practice Beispiele von drei Unternehmen aus dem Landkreis Meißen
    • Bäckerei Schneider Inh. Chr. Schneider
    • ELBLANDKLINIKEN Stiftung & Co. KG
    • Elektro Zentrum Großenhain EZG eG
  • 18.00 Uhr: Networking

Teilnahmegebühr: Die Teilnehmergebühr inkl. Verpflegungspauschale beträgt 15,00 Euro zzgl. MwSt.

Melden Sie sich jetzt an!

Um eine persönliche und interaktive Atmosphäre zu gewährleisten, ist das Teilnehmerkontingent für die Veranstaltung begrenzt.
Wir bitten Sie um zeitnahe Anmeldung unter https://gstoo.de/BeschleunigtesFachkraefteverfahren_Anmeldung, spätestens jedoch bis zum 9. August 2024.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen informativen Austausch.

Freundliche Grüße

Anna Pfefferkorn

Projektleiterin Verknüpfe dich!

Veranstaltungstermin
Donnerstag 22.08.2024 16:00 - 19:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Stiftung Soziale Projekte Meißen gGmbH
Nossener Straße 46, 01662 Meißen

Kontaktperson

Anna Pfefferkorn
Projektleiterin Verknüpfe dich!

Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH
Neugasse 39/40, 01662 Meißen
Tel.:                 03521 - 47608-13
E-Mail:           anna.pfefferkorn@wrm-gmbh.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweis zu Teilnehmerdaten
Die im Anmeldeformular angegebenen Kontaktdaten werden durch den Veranstalter unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen zum Zwecke der Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Veranstaltung verarbeitet. Die Namen und Unternehmen der Teilnehmenden werden in eine Liste aufgenommen, die Bestandteil der Veranstaltungsunterlagen ist.

Bild- und Tonaufnahmen
Während der Veranstaltung werden Bildaufnahmen gefertigt, auf welchen Sie als Teilnehmer abgebildet sein können. Die Veranstalter (Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH | Landratsamt Meißen)  können die Aufnahmen zur Information der Öffentlichkeit publizieren. Dies betrifft insbesondere die Veröffentlichung auf den Webseiten der Veranstalter sowie der Projektseite www.verknuepfe-dich.de, auf Social-Media-Kanälen der Veranstalter und in Printmedien.

Jede teilnehmende Person hat das Recht, am Veranstaltungstag vor Ort gegen die Anfertigung von Bild- und Tonaufnahmen, die ihre Person betreffen, Widerspruch einzulegen. Der Widerspruch ist den vor Ort Bild- und Tonaufnahmen fertigenden Personen sowie dem Veranstaltungsteam bei der Akkreditierung mitzuteilen.

Verantwortlicher

Wirtschaftsförderung Region Meißen GmbH (WRM)
Neugasse 39/40
01662 Meißen

Geschäftsführer: Sascha Dienel
E-Mail: post@wrm-gmbh.de
Tel.: +49 (0) 3521 47608-0
Fax: +49 (0) 3521 47608-19

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang
Anmelden

Anmelden

Anmelden

Datenschutzeinstellungen

Es werden für den Betrieb der Seite technisch notwendige Cookies gesetzt. Darüber hinaus können Sie Inhalte von Drittanbietern erlauben. Ein Widerruf ist jederzeit möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzerklärung und Impressum.