Der Landkreis Meißen möchte den Wandergästen und Einwohnern ein zeitgemäßes und attraktives Wanderangebot von hoher Qualität zur Verfügung stellen. Die knappen personellen und finanziellen Ressourcen sollen dabei so eingesetzt werden, dass sie sich auf die Pflege und den Erhalt eines konkurrenzfähigen und zielgruppengerechten Wanderangebotes konzentrieren.
Das Nebeneinander von Natur und Kultur ist eine Stärke des Landkreises. Diese Stärke soll für das Wanderangebot als Alleinstellung genutzt werden, um sich mit ausgewählten Wanderwegen in der Vielfalt der Wanderangebote hervorzuheben.
Projektpartner sind der Landkreis Meißen (Dezernat Technik) und der Tourismusverband Elbland Dresden e.V. (TVED). Diese beauftragten ein externes Büro – die BTE - Tourismus- und Regionalberatung aus Hannover – mit dem Projekt, das nun Ende Mai erfolgreich abgeschlossen wurde. Weitere Projektbeteiligte sind Kreis- und Ortswegewarte, LEADER-Regionen sowie kommunale Vertreter. Die örtliche Bevölkerung wird als „Tourentester“ in das Projekt einbezogen.
Folgende Arbeitsschritte wurden in dem Projekt realisiert:
Folgende 12 Wege wurden als Top-Wanderwege ausgewählt:
Diese finden Sie in der Übersichtskarte (unter "Gegenstände") noch einmal abgebildet.
Da der Name „Top-Wanderwege“ doch eher sperrig ist, wurde ein neuer schnittigerer Begriff für das künftige Marketing gesucht und gefunden: Wanderlieblinge Dresden Elbland. Das Projekt wird folglich ab sofort unter dem neuen Namen geführt, der in der Zukunft vor allem zur Vermarktung der Wege dienen soll. Die Namensfindung erfolgte in Zusammenarbeit von Tourismusverband Elbland Dresden, Landkreis Meißen und Landkreiswanderwegewart.
Das Projekt ist weit vorangeschritten, aber es liegt noch viel Arbeit vor den Akteuren, bis es vermarktungsfähige Wanderlieblinge Dresden Elbland gibt. So soll bspw. auch ein Namens- und Logofindungsprozess (mithilfe einer Grafikagentur) stattfinden. Zudem ist geplant, die Wanderlieblinge Dresden Elbland gemäß gültiger Markierungsrichtlinien auszuweisen.
Bitte beachten Sie: Alle 12 Wege sind noch in der "Findungsphase". Das heißt, sie sind noch nicht markiert, haben keine Wegweiser und keine Starttafel. Daher können Sie die Wanderwege nur "auf eigene Faust" mit Hilfe von Wegebeschreibung, Karte und gpx-Track ablaufen. (Anforderung der Unterlagen: siehe Kontakt)
Im Rahmen des Projektes fand vom 18. Juni bis 5. Juli 2021 ein Tourentest statt, bei dem Bürger und Gäste dazu aufgerufen waren, die 12 noch auszugestaltenden Wanderwege im Landkreis Meißen abzulaufen und zu testen.
Gefragt wurde u.a.: „Was gefällt dir an dem Weg, was sollte noch verbessert werden? Welcher ist dein Lieblingsweg und warum?“ Somit konnten alle Interessierten bei der Qualifizierung der „Wanderlieblinge“ unterstützen und aktiv deren Entwicklung mitgestalten.
Informationen zu den Ergebnissen zum Tourentest und den Abschlussbericht finden Sie unter den Gegenständen.