Umfrage Stadt Leisnig Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Klimaschutz durch Radverkehr

  • Status Beendet
  • Zeitraum 22.07.2022 bis 31.08.2022
  • Teilnehmer 290 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Quelle: https://www.klimaschutz.de/de/foerderung/foerderprogramme/klimaschutz-durch-radverkehr

Projektziele

Mit den in der Projektskizze aufgeführten Maßnahmen soll die Radfahrquote im gesamten Verwaltungsgebiet Leisnig erhöht, die Radinfrastruktur verbessert sowie die Verkehrssicherheit entsprechend erhöht werden. Im Konkreten sollen vorhandene Lücken im Radwegenetz Leisnigs geschlossen, alle Ortsteile für den Radverkehr erschlossen und miteinander vernetzt werden.

Ein weiteres wichtiges Ziel ist die Anbindung des Fahrradverkehrs an die Nachbarkommunen Leisnigs, an bedeutende Standorte der Wirtschaft (Gewerbegebiet), der Bildungseinrichtungen (Grund-und Oberschule), der Kultur-Sport-und Freizeiteinrichtungen (Sport- und Freizeitzentrum, Freibad, Kulturbahnhof) und des Tourismus (Burg Mildenstein, Kloster Buch, Campingplatz, Bootsanlegestelle) in Leisnig sowie wichtiger Knotenpunkte des ÖPNV und des überregionalen Fernverkehrs (Autobahn, Bahnhof). Mit dem (Kultur)bahnhof verfügt die Stadt über einen wichtigen Einstiegs- und Umstiegspunkt für (radfahrende) Besucher:innen der Stadt Leisnig. Neben der Aufwertung der Radinfrastruktur soll die Errichtung von Abstell- und Ladeinfrastruktur dazu beitragen, dass die Nutzung von Elektrofahrrädern gefördert wird.

Die Zielgruppen der Maßnahmen sind einerseits die Bürger:innnen der Stadt Leisnig, die für das Radfahren im Alltag (Einkaufen, Versorgung, Freizeit) sensibilisiert werden sollen und vor allem Pendler:innen (Beschäftigte, Schüler:innen). Auf der anderen Seite soll mit dem Projekt das Radfahrangebot für Besuchende bzw. für Tourist:innen verbessert werden. Dies betrifft zum einen Nutzer:innen des überregionalen Mulderadweges (https://www.muldentalradweg.de) sowie der regionalen Obstlandroute (https://www.sachsen-tourismus.de/tour/obstland-route) und zum Anderen Besuchende die per Bahn aus Richtung der Metropolen Leipzig und Dresden anreisen und die Kultur-, Freizeit- und Erholungsangebote der Stadt und Umgebung von Leisnig in Anspruch nehmen wollen.

Die Stadt Leisnig verspricht sich von diesem Fördervorhaben einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die gesetzten Klimaschutzziele auf kommunaler, als auch auf Landes- und Bundesebene zu erreichen. Zudem erhofft sich die Stadt eine Erhöhung der Akzeptanz des Radverkehrs bzw. alternativer Mobilitätsangebote und eine Erhöhung des Radverkehrs insbesondere im alltäglichen Pendelverhalten. Leisnig bietet eine Vielzahl von attraktiven Einrichtungen der Kultur, Freizeit und Erholung. Mit den Maßnahmen des Fördervorhabens können diese Angebote auch für auswertige Gäste, die per Rad die Stadt besuchen wollen,attraktiver vermarktet werden.

Wir bitten Sie uns bei diesem Projekt zu unterstützen und den folgenden Fragebogen auszufüllen. (Dauer ca. 10min)

Anzahl der Teilnehmer: 290

Wohnen Sie in Leisnig oder einem der Ortsteile?

91,7% ja
8,3% nein

Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

1% 0-16
6,2% 16-25
16,9% 26-35
28,3% 36-45
22,8% 46-55
13,8% 56-65
11% älter als 65 Jahre

Welches Geschlecht haben Sie?

49% M
51% W

Besitzen Sie ein Fahrrad?

94,8% ja
5,2% nein

Wenn ja, besitzen Sie ein E-Bike?

29,3% ja
70,3% nein
0,3% keine Antwort

Nutzen Sie Angebote durch Ihren Arbeitgeber?

7,2% ja
59,7% nein
33,1% Ich würde ein Angebot seitens meines Arbeitgeber nutzen

Würden Sie mehr Rad fahren, wenn die Radwege in und um Leisnig besser ausgebaut sind?

89,7% ja
6,6% nein
3,8% keine Angabe

Wie bewerten Sie die Maßnahme M1: Bahnhof Leisnig - Mulderadweg? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,1% 0
2,1% 3
2,8% 4
9,3% 5
4,1% 6
9% 7
17,2% 8
12,4% 9
37,6% 10
2,4% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M2: Gewerbegebiet West – Gemeindegrenze nach Colditz/ Mulderadweg? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

2,8% 0
4,5% 5
2,1% 6
4,1% 7
11,7% 8
9,3% 9
63,1% 10
2,4% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M3: Mulderadweg/ AEL -Bootsanlegestelle Leisnig/ Radweg S31? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

2,8% 0
2,4% 3
2,1% 4
6,2% 5
6,2% 6
8,6% 7
16,2% 8
11,4% 9
42,8% 10
1,4% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M4: RadwegS44/ Gewerbegebiet West –Mulderadweg Tragnitz? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,4% 0
3,1% 4
5,9% 5
6,6% 6
8,3% 7
12,1% 8
8,6% 9
49% 10
3,1% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M5: Radweg S 34 / Mitnahmeparkplatz Bockelwitz -Grundschule Sitten? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,4% 0
2,4% 1
2,1% 2
2,1% 3
3,4% 4
11,4% 5
3,4% 6
8,3% 7
12,4% 8
10% 9
41% 10

Wie bewerten Sie die Maßnahme M6: Mulderadweg Fischendorf –Radweg entlang der S34? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,1% 0
2,1% 3
4,8% 5
2,4% 6
5,5% 7
12,1% 8
11,7% 9
55,2% 10
3,1% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M7: Gewerbegebiet West -Krankenhaus -Olbrichtplatz –Bahnhof? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

4,8% 0
1,4% 1
4,5% 2
4,1% 3
3,1% 4
10,3% 5
5,5% 6
7,2% 7
12,1% 8
7,9% 9
39% 10

Wie bewerten Sie die Maßnahme M8: Radweg S36 –Radweg K7540? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

2,8% 0
1,4% 1
3,4% 2
2,8% 3
5,2% 4
9% 5
5,2% 6
9% 7
14,8% 8
9,7% 9
36,9% 10

Wie bewerten Sie die Maßnahme M9: Mulderadweg -Gemeindegrenze zu Grimma/ Oberschule Böhlen? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

5,9% 0
0,3% 1
2,4% 2
3,1% 3
4,5% 4
6,6% 5
4,5% 6
8,6% 7
15,9% 8
9,7% 9
38,6% 10

Wie bewerten Sie die Maßnahme M10: Radweg S31 mit Anschluss der Orte Börtewitz, Kroptewitz, Dobernitz, Bockelwitz –Gemeindegrenze Mügeln/ Gewerbestandort Ablaß/ Obstland AG? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,4% 0
3,8% 2
2,8% 4
10,7% 5
6,9% 6
5,5% 7
12,8% 8
6,9% 9
43,8% 10
3,4% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M11: Radweg S34 –Kultur-und Freizeitzentrum Klosterbuch/ Gewerbestandort Klosterbuch/ Mulderadweg? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,4% 0
2,1% 2
2,4% 3
4,8% 5
5,9% 6
6,2% 7
14,5% 8
11% 9
47,9% 10
1,7% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M12: Mulderadweg Klosterbuch –Radweg S36? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

3,1% 0
4,1% 4
6,6% 5
6,2% 6
5,2% 7
18,6% 8
12,4% 9
38,6% 10
5,2% Sonstige

Wie bewerten Sie die Maßnahme M13: S44 Abzweig Brösen –Röda? 
(0 nicht notwendig bis 10 dringend notwendig)

4,5% 0
3,4% 3
2,1% 4
6,2% 5
6,9% 6
4,8% 7
11,7% 8
9,3% 9
48,3% 10
2,8% Sonstige

Kontaktperson

Stadtverwaltung Leisnig

Bauamt

Markt 1

04703 Leisnig

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang