Bebauungsplan Stadt Leipzig Frühzeitige Beteiligung

Bebauungsplan Nr. 483 "Innere Westvorstadt", Leipzig Mitte

  • Status Kürzlich beendet
  • Zeitraum 24.06.2025 bis 15.07.2025
  • Stellungnahmen 0 Stellungnahmen
Bild vergrößern
Räumlicher Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 483 „Innere Westvorstadt", Karte: Amt f. Geoinformation und Bodenordnung

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Zum Bebauungsplan Nr. 483 „Innere Westvorstadt“ wird die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) durchgeführt.

Das Plangebiet des Bebauungsplans Nr. 483 befindet sich in Leipzig-Mitte, im Ortsteil Zentrum-West, zwischen Dittrichring, Zentralstraße, Apels Garten, Martin-Luther-Ring, Karl-Tauchnitz-Straße, Max-Beckmann-Straße und Käthe-Kollwitz-Straße (entsprechend kartenmäßiger Darstellung).

Mit der Aufstellung des Bebauungsplans wird das Ziel verfolgt, die bauliche Nachverdichtung bauplanungsrechtlich zu steuern und gleichzeitig urbane Grünräume im Sinne der Doppelten Innenentwicklung zu sichern und zu qualifizieren.

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit werden die Unterlagen zum Vorentwurf des Bebauungsplans

vom 24.06.2025 bis 15.07.2025

über die Webseite der Stadt Leipzig unter http://www.leipzig.de/bauleitplanung-aktuell

sowie über das zentrale Landesportal des Freistaates Sachsen zur Bauleitplanung unter www.bauleitplanung.sachsen.de veröffentlicht.

Die gesamten Planunterlagen werden zusätzlich im Neuen Rathaus, Martin-Luther-Ring 4 - 6, 04109 Leipzig, Stadtplanungsamt, im Ausstellungsbereich vor den Zimmern 496 bis 499, während der Dienststunden

Mo./Mi.            8.00 Uhr bis 15.00 Uhr

Di./Do.            8.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Fr.                   8.00 Uhr bis 12.00 Uhr

ausgestellt.

Sie können auch im Stadtbüro, Burgplatz 1 (Zugang über Markgrafenstraße 3), 04109 Leipzig, Öffnungszeiten Di. bis Do. 13 – 18 Uhr (ab 28.06.2025 13 – 16 Uhr) und Fr. 13 – 15 Uhr eingesehen werden.

Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die Vorlage im Internet über das Ratsinformationssystem der Stadt Leipzig abzurufen unter https://ratsinformation.leipzig.de (Vorlage Nr. VIII-DS-00790).

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen und haben Gelegenheit, sich zu informieren und zu äußern. Sofern schriftliche Stellungnahmen abgegeben werden, richten Sie sie bitte an die Stadt Leipzig, Stadtplanungsamt, 04092 Leipzig, telefonische Anfragen an (0341) 123-4948, oder per E-Mail an stadtplanungsamt@leipzig.de.

Dezernat Stadtentwicklung und Bau

Stadtplanungsamt

Kontakt

Stadt Leipzig

Stadtplanungsamt

Postanschrift: 04092 Leipzig

Hausanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig

Auskünfte erteilt das Sachgebiet Planinformation und Öffentlichkeitsbeteiligung des Stadtplanungsamtes:

Neues Rathaus, 4. Etage, Zi. 498

Sie sprechen mit Frau Elhattab und Herrn Weber.

Telefon: 0341 123-4948 oder -4846

E-Mail: stadtplanungsamt@leipzig.de

Datenschutzerklärung

Die Stellungnahme und die personenbezogenen Daten werden aus rechtlichen Gründen dauerhaft gespeichert.

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.Dazu können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an an das Stadtplanungsamt wenden. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Die bisherige Verarbeitung bleibt jedoch hiervon unberührt.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

Gegenstände

Übersicht

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang