Umfrage Stadt Leipzig Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Neugestaltung des Platzes an der Mockauer Post - Stadtplatzprogramm 2030+

  • Status Beendet
  • Zeitraum 11.07.2024 bis 11.08.2024
  • Teilnehmer 180 Teilnehmer
1.) Wie oft sind Sie auf dem Platz an der Mockauer Post unterwegs?
2.) Wie nutzen Sie den Bereich um den zukünftigen Platz an der Mockauer Post üblicherweise?
  • Bitte wählen Sie minimal 1 Antworten aus.
3.) Wie nehmen Sie die Atmosphäre im Bereich des zukünftigen Platzes an der Mockauer Post gegenwärtig wahr?  
  • Bitte wählen Sie minimal 1 Antworten aus.
Zeichen: 500 von 500
  • Datenformat: Text; minimale Länge: 1; maximale Länge: 500
5.) Welche Qualität wünschen Sie sich für den zukünftigen Platz?
  • Bitte wählen Sie minimal 1 Antworten aus.
6.) Wie wollen Sie den Platz zukünftig nutzen?
  • Bitte wählen Sie minimal 1 Antworten aus.
7.) Welche Ausstattungselemenete sollen auf dem Platz an der Mockauer Post zukünftig zu finden sein?
Zeichen: 500 von 500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 500
Zeichen: 500 von 500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 500
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 25
  • (Postleitzahl oder Stadtteil)
  • Datenformat: Text; maximale Länge: 3

Kontakt

Stadt Leipzig
Stadtplanungsamt
Postanschrift: 04092 Leipzig
Hausanschrift: Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig


Nachfragen zum Stadtplatz und der Neugestaltung richten Sie bitte an:
Herr Signer

Sachgebiet Gestaltung öffentlicher Raum
Telefon: 0341 123-4897
Mail: stefan.signer@leipzig.de

Datenschutzerklärung

Die Stellungnahme und die personenbezogenen Daten werden aus rechtlichen Gründen dauerhaft gespeichert.

Die Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.Dazu können Sie sich schriftlich, telefonisch oder per E-Mail an an das Stadtplanungsamt wenden. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Identität nachweisen. Die bisherige Verarbeitung bleibt jedoch hiervon unberührt.

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, können Sie deren Berichtigung verlangen (Art. 16 DSGVO).

Sie können die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).

Unter den Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO haben Sie ein Recht auf Datenübertragbarkeit. Wenn Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüfen wir, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.

zum Seitenanfang