Veranstaltung LEADER-Portal Landes- und Regionalplanung

Radtour durch alle 10 Kommunen des Delitzscher Landes

  • Status Aktiv
  • Termin 23.08.2025 09:30 Uhr
  • Buchungsstatus 20 freie Plätze
Bild vergrößern

Die LEADER-Region Delitzscher Land besteht aus den Kommunen Delitzsch, Jesewitz, Krostitz, Löbnitz, Rackwitz, Schkeuditz, Schönwölkau, Taucha, Wiedemar und Zschepplin. Wir nehmen das diesjährige Stadtradeln im Landkreis Nordsachsen zum Anlass, in einer Tour alle 10 Kommunen zu erradeln und laden alle ambitionierten Hobbyradler:innen ein, sich anzuschließen. Unterwegs gibt es Wissenswertes zu aktuellen Projekten und Entwicklungen in der Region

Nähere Informationen zur Route folgen in Kürze. Wir werden eine gemeinsame Mittagspause einlegen, in der Sie sich mit selbstmitgebrachten Speisen stärken können.

Die Rundfahrt startet und endet am S-Bahnhof in Rackwitz und umfasst ca. 80 km. Wir planen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 km/h und als geschlossene Gruppe von max. 20 Personen unterwegs zu sein. Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung sowie Fahrrad und einen einen Fahrradhelm mit. Eine verbindliche Anmeldung ist Voraussetzung für die Teilnahme, da nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen verfügbar sind.

Die Radtour findet im Rahmen des Stadtradeln im Landkreis Nordsachsen statt. Werden Sie gerne Teil des Stadtradel-Teams Delitzscher Land.

Übersicht

Veranstaltungstermin
Samstag 23.08.2025 09:30 - 16:30 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Start & Ende: S-Bahnhof Rackwitz (Bushaltestelle Ostseite)
Bahnhofstraße, 04519 Rackwitz
Anmeldung
Anmeldung erforderlich
Anmeldezeitraum
22.07.2025 - 21.08.2025

Anmeldung

Die Teilnahme an der Veranstaltung kann im Zeitraum vom 22.07.2025 bis zum 21.08.2025 online gebucht werden.

Kontakt

Delitzscher Land e.V.

Regionalmanagement

August-Bebel-Str. 2

04509 Delitzsch

info@delitzscherland.de

034202 35471

Teilnahmebedingungen

Die Veranstaltung ist Teil der Umsetzungsbegleitung der LEADER-Entwicklungsstrategie Delitzscher Land. Alle Kosten werden durch Fördermittel des Europäischen Landwirtschaftsfonds und anteilig durch die Gebietskommunen des LEADER-Gebietes Delitzscher Land getragen.

Mit der Teilnahme erkläre ich mich mit Fotoaufzeichnungen zur Veranstaltung einverstanden. Diese Aufnahmen werden zu Dokumentations- und Öffentlichkeitsmaßnahmen analog und digital verwendet.

Datenschutzerklärung

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.

Verantwortlicher: Delitzscher Land e. V., August-Bebel-Straße 2, 04509 Delitzsch, E-Mail: info@delitzscherland.de, Telefon: +49 34202 35471

2. Datenschutzbeauftragter: Marcus Schmiedel, ProSoft Krippner GmbH, Hallesche Straße 35, 04509 Delitzsch, E-Mail: datenschutz@delitzscherland.de, Telefon: +49 34202 386-27

3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung

4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit der LAG Delitzscher Land

5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.

6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert. 

7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.

9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.

11. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang