Kontaktperson
Vivienne Menzer, Regionalmanagement „Silbernes Erzgebirge“
Halsbrücker Straße 34 /DBI
09599 Freiberg
Telefon: 03731 692698
E-Mail: info@re-silbernes-erzgebirge.de
Teilnahmebedingungen
Teilnahmeberechtigt an der LAG-Regionalkonferenz sind alle persönlich per E-Mail eingeladenen LAG- und Gremienmitglieder sowie Gäste.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Datenschutzerklärung
Ihre Angaben werden nur im Rahmen der Erfassung der Anmeldedaten zur Regionalkonferenz gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 Datenschutz-Grundverordnung für Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit.
1. Verantwortlicher: LAG "Silbernes Erzgebirge", Landschaf(f)t Zukunft e.V., Halsbrücker Straße 34, 09599 Freiberg, E-Mail: info@re-silbernes-erzgebirge.de, Telefon: +49 3731 692698
2. Datenschutzbeauftragter: Dresdner Institut für Datenschutz, Alexander Weidenhammer, Hospitalstraße 4, 01097 Dresden, Telefon +49 0351 655 7720
3. Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten: Vorbereitung, Organisation (z.B. Benachrichtigung des sich Anmeldenden bei Änderungen), Durchführung und Nachbereitung einer Veranstaltung
4. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten: Art. 6 Buchstabe e) DS-GVO i.V.m. Öffentlichkeitsarbeit der LAG Delitzscher Land
5. Die personenbezogenen Daten werden natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrichtungen oder anderen Stellen nicht offengelegt.
6. Die Daten werden bis eine Woche nach der Veranstaltung gespeichert.
7. Ihre Rechte als betroffene Person: Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:
Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)
Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)
Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)
8. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde: Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist Der Sächsische Datenschutzbeauftragte, Kontor am Landtag, Devrientstraße 1, 01067 Dresden.
9. Die personenbezogenen Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.
10. Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, vertraglich vereinbart oder für einen Vertragsabschluss erforderlich.