Veranstaltung LEADER-Portal Umwelt, Klima und Energie

Bienenweide-Kapseln und Samenbomben herstellen - Kreativ-HUTZN

  • Status Aktiv
  • Termin 13.02.2025 13:00 Uhr
Schmuckgrafik - öffne Lightbox
Bienenweide-Saatgut

Für die kommende Gartensaison können in der Gemeindebibliothek Leukersdorf kleine Bienchen gefüllt mit Bienenweide-Saatgut und Samenbomben hergestellt werden. Eine Samenbombe besteht aus einer Mischung aus Blumenerde, Ton und Blumensamen. Mit Wasser werden daraus kleine Kügelchen geformt und getrocknet. Die Samenbomben werden auf einen beliebigen Platz mit Erde geworfen. Regnet es, saugt sich die Kugel mit Wasser voll und die Samen beginnen zu keimen.

Weitere Infos: Der Zugang zum Veranstaltungsort sowie zum WC ist barrierefrei. Die Veranstaltung ist ein Angebot der Bibliothek Leukersdorf und findet auch dort statt (Schulstr. 8, 09387 Jahnsdorf). Maximal 10 Personen können gleichzeitig am Workshop teilnehmen. Dadurch kann es ggf. zu Wartezeiten kommen. Im Zeitraum zwischen 13 und 18 Uhr dürfen Interessierte gern vorbeikommen und Samenbomben und Bienenweide-Kapseln herstellen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Teilnahmebeitrag für das Angebot beläuft sich auf 2,00 Euro und ist am Tag der Veranstaltung vor Ort zu entrichten. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder und Familien. Kinder unter 6 Jahren sollten von einem/einer Erwachsenen begleitet werden.

Veranstaltungstermin
Donnerstag 13.02.2025 13:00 - 18:00 Uhr
Termin speichern
Veranstaltungsort
Bibliothek Leukersdorf
Schulstraße 8, 09387 Jahnsdorf/Erzgebirge

Kontaktperson

LEADER-Region Tor zum Erzgebirge e. V.

Tourismuskoordinatorin

Anja Meyer

Tel. 037298 979513

Datenschutzerklärung

Erklärungen zum Datenschutz und Hinweise hinsichtlich der Erhebung personenbezogener Daten (Information nach Artikel 13 der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 [Europäische Datenschutz-Grundverordnung])

Ich willige darin ein, dass

  • meine personen- und betriebsbezogenen Daten „Tor zum Erzgebirge e.V.“ und dem dort tätigen Regionalmanagement verarbeitet und gespeichert werden und zur informativen Kontaktaufnahme sowie zur Erstellung von Statistiken und anonymisierten Auswertungen verwendet werden können.

Es ist mir bekannt, dass

  • die Einwilligung in die Verarbeitung - insbesondere in die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung - der erhobenen Daten freiwillig ist,
  • abhängig vom Zweck, für den die personenbezogenen Daten gespeichert werden, diese ausschließlich im Rahmen der anzuwendenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen von befugten Mitarbeitern des „Tor zum Erzgebirge e.V.“ genutzt werden,
  • die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit von mir widerrufen werden kann.

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang