Umfrage LEADER-Portal Stadtentwicklung und Ländlicher Raum

Einladung Workshop 3: Tourismus/Naherholung/Natur und Umwelt am 5. April 2022

  • Status Beendet
  • Zeitraum 08.03.2022 bis 05.04.2022
  • Teilnehmer 20 Teilnehmer
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Termin: 5. April 2022, 18 Uhr

Wir möchten mit Ihnen diskutieren!

  • Wie funktioniert LEADER?
  • Vorstellung von Ideen, Maßnahmen und Praxisbeispielen
  • Themen: Ansiedlung im Leerstand; Beherbergungsangebote – Ferienwohnungen, Campingplätze, Wohnmobilstellplätze; Gaststätten und Freizeiteinrichtungen; touristische Infrastruktur – Wege, Rast- und Parkplätze, Parks und Gärten, Informations- und Leitsysteme; Gewässersanierung; Rückbau, Flächenentsieglung und Renaturierung; Erhalt typischer Strukturelemente der Natur- und Kulturlandschaft – Straßenbäume, -alleen, Biotope
  • Diskussion zu möglichen Maßnahmen und Priorisierung der Maßnahmen – was ist wichtig für die Region?

Sie haben Ideen, die Sie uns schon vor dem Workshop mitteilen möchten? Bitte nutzen Sie dafür diese Pinnwand: https://padlet.com/nposter1/b9yt46farh54lsge

 

Die Veranstaltung wird per Zoom-Meeting durchgeführt. Nach Anmeldung erhalten Sie 1-2 Tage vor dem Workshop die Einwahldaten.

Werden Sie an der oben genannten Veranstaltung teilnehmen?
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Pflichtangabe
  • Datenformat: E-Mail

Kontakt

Sören Polzt-Homuth

Regionalmanager Land des Roten Porphyr

Telefon (03737) 786 36 201

E-Mail: s.polzt@rochlitzer-muldental.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Datenschutzinformationen der LEADER-Region Land des Roten Porphyr im Zusammenhang mit der Einladung zur Veranstaltung im Land des Roten Porphyr.

Die nachfolgenden Informationen betreffen die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Regionalmanagement im Land des Roten Porphyr. Daten sind personenbezogen, wenn sie einer natürlichen Person zugeordnet werden können. Keine personenbezogenen Daten sind anonymisierte oder pseudonymisierte Daten.

Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, bei wem wir sie erheben und was wir mit diesen Daten machen. Außerdem informieren wir Sie über Ihre Rechte in Datenschutzfragen und an wen Sie sich diesbezüglich wenden können.

Die Teilnahmebestätigung erfolgt auf dem Sächsischen Beteiligungsportal. Die Datenschutzbestimmungen des Sächsischen Beteiligungsportales finden Sie unter https://www.sachsen.de/datenschutz.html

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Regionalmanagement für das Land des Roten Porphyr

im Heimat- und Verkehrsverein "Rochlitzer Muldental" e.V.

Burgstraße 6, 09306 Rochlitz

Tel. +49 (0)3737 7863621

E-Mail: info@porphyrland.de

Internet: www.porphyrland.de

Zweck der Verarbeitung

Die Verarbeitung der Daten erfolgt zum Zweck der Veranstaltungs-Organisation in der LEADER-Region Land des Roten Porphyr.

Die Erhebung erfolgt durch Eingabe der entsprechenden Informationen durch die Betroffenen selbst bzw. durch sie dazu Ermächtigte.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage einer Einwilligung (gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) und i.V.m. mit der Betreuung des LEADER-Förderprogrammes in der LEADER-Region Land des Roten Porphyr durch das Regionalmanagement (gem. Art 6 Abs.1 e DSGVO).

Von der Verarbeitung betroffene Personen

Teilnehmer/-innen der Online-Einladung

Es werden die folgenden Daten verarbeitet:

- Nachname, Vorname, Titel

- Institution, Unternehmen

- E-Mail-Adresse

Empfänger

Die erhobenen Daten werden durch das Regionalmanagement im Land des Roten Porphyr, Burgstraße 6, 09306 Rochlitz ausgewertet und gespeichert. Eine Übermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation erfolgt nicht.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden bis zum Ende des Evaluierungsprozesses gespeichert.

Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mittels automatisierter Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht.

Rechte der Betroffenen

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte zu:

*Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

*Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezogene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

*Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Datenschutz-Grundverordnung)

*Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz- Grundverordnung)

*Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 21 Datenschutz- Grundverordnung)

*Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung)

Aufsichtsbehörde

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte

Kontor am Landtag

Devrientstraße 1

01067 Dresden.

Wir danken Ihnen für Ihre Mitwirkung und Ihr Vertrauen!

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang