Orte des Interesses Landkreis Zwickau Verkehr und Mobilität

Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.03.2024 bis 31.07.2024
  • Meldungen 444 Meldungen
  • Kommentare 97 Kommentare
  • Bewertungen 1688 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der Landkreis Zwickau möchte für die Fortschreibung der Radverkehrskonzeption die Hinweise und Wünsche der Bürger zum Thema Radverkehr im Landkreis berücksichtigen. Es sollen Hinweise zu wichtigen Radverkehrsverbindungen, Mängeln in der Infrastruktur oder auch Lob für gelungene Radverkehrsmaßnahmen gesammelt werden. Dies bildet dann die Grundlage für eine Überarbeitung des Radnetzes und die Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer. In der Karte können unter verschiedenen Kategorien Meldungen eingetragen werden. Mittels eines kurzen Erläuterungstextes und bei Bedarf auch Fotos, kann der Eintrag präzisiert werden. Je genauer die Angaben sind, desto besser können Ihre Wünsche berücksichtigt werden. Wichtig ist die räumliche Eingrenzung (von-bis) und die Benennung des wichtigsten Problems (Radweg zu schmal, Wurzelschäden, Schulweg ohne Sicherung etc.).

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  Meldungen

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Radweg als Verbindung entlang S282 zwischen Kirchberg (Lautenhofer Straße und Lengenfelder Straße) fehl

Ort 08107 Kirchberg, S 282

Radweg als Verbindung entlang S282 zwischen Kirchberg (Lautenhofer Straße und Lengenfelder Straße) fehlt

Beamtenmikado
Kategorie Mangel Beschilderung Status In Bearbeitung

Beschilderung der Mülsner Ortsteile, Entfernungsangabe

Ort 08132 Mülsen, St. Jacober Hauptstraße

Nebenstraße/alter Bahndamm

Beamtenmikado
Kategorie wichtige Radverbindung Status In Bearbeitung

Wichtige Schulradverbindung

Ort 08132 Mülsen, Am Rathaus

Alte Schulstraße/Poststraße sollte um den Kreuzungsbereich am ehem. Rathaus von Niclas zu einer Fahrradstraße werden.

Beamtenmikado
Kategorie Sonstiges Status In Bearbeitung

Utopie: Bahnhof als Drehschiebe und Zentraler Mittelpunkt der Fahrradtangente Marienthal - Gebiet Reichenbacher Straße - Neuplanitz

Ort 08056 Zwickau, Am Bahnhof

Als Utopische Zukuntsvision erschließt ein Radweg oben genannte Stadtteile durch die Fußgängerunterführung und direktem Anschluß an das UG der Radstation. Ein Südlicher Ausgang ermöglicht auch den Fußgängern die schnelle Erreichbarkeit von Zielen auf dem Gebiet der Reichenbacher Straße (z.B. VW-Bildungszentrum, Gewerbeunternehmen). Ein Nördlicher Ausgang kann zukünftige Neuansiedlungen im Gebiet der Güterbahhnhofstraße rasch erschließen.

Beamtenmikado
Kategorie fehlende Radabstellanlagen Status In Bearbeitung

Radstation in ehemaliger Schalterhalle des Bahnhofs

Ort 08056 Zwickau, Am Bahnhof

Der Zwickauer Hauptbahnhof ist als Gebäude derzeit Unternutzt. Viele Räumlichkeiten stehen leer und der Bahnhof wirkt damit nur wenig Lebendig. Eine Radstation in der ehemaligen Schalterhalle und später mit Erweiterung im UG kann zur Belebung beitragen, weitere Services wie Radverleih, Radwerkstatt, etc. können zusätzlich dazu beitragen.

Beamtenmikado
Kategorie Sonstiges Status In Bearbeitung

Zentrale Nord-Süd Achse

Ort 08056 Zwickau, Münzstraße

Mit der Marienstraße in Verbindung mit der Schillerstraße, verbunden durch den WHZ-Bau, steht der Stadt Zwickau als eine Zentrale Fahrradachse im Herzen der Stadt zur Verfügung. An deren Nördlichem und Südlichem Ende schließen sich weitere Radwege in Angrenzende Stadtteile und umliegende Gemeinden an. Dieser Bereich bedarf ausreichender und sicherer Fahrradabstellmöglichkeiten für alle Gelegenheiten des Alltags, um Fußläufige Ziele gut zu erreichen. Überquerungen in den angrenzenden viel befahrenen Bundesstraßen müssen möglichst Sicher und in kurzer Zeit überquert werden können.

geändert von Beamtenmikado am 30. Mai 2024

Beamtenmikado
Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Fehlende Brücke nach Eckersbach

Ort 08066 Zwickau, Amseltal

Um Eckersbach abseits der großen Hauptverkehrsstraßen erschließen zu können, sollte an dieser Stelle eine Brücke das Amseltal überspannen.

Beamtenmikado
Kategorie gefährliche Querung/ Kreuzung Status In Bearbeitung

Barriere zum MIV

Ort 08066 Zwickau, Mauritiusbrücke

Für Pendler und (Wochenend-) Ausflügler aus den östlich gelegenen Stadtteilen Zwickaus stellt die Mauritiusbrücke eine wichtige Verbindung Richtung Innenstadt her. Um sie vor der Verkehrsgewalt des MIV zu schützen sollte eine Barriere (Geländer o.ä.), auf der Stadtauswärts-führenden Brückenseite angebracht werden. Hilfreich ist zudem eine Fahrradmarkierung und die Aufnahme in das Radverkehrswegenetz.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Wilkau-Haßlau Kirchberg

Ort 08107 Kirchberg, Am Wiesengrund

Da fehlt ein Radweg. Zwischen Ortsausgang Wilkau-Haßlau und Ortseingang Cunersdorf wird es für Radfahrer durchaus gefährlich.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Fehlender Radweg zwischen Cunersdorf und Wilkau-Haßlau

Ort 08112 Wilkau-Haßlau, S 277

Zwischen Cunersdorf und Wilkau-Haßlau wird dringend ein Radweg benötigt. In diesem Bereich kann man nur die stark befahrene Straße nutzen. Von Kirchberg bis Cunersdorf ist ein Teilabschnitt des Radweges fertig gestellt und gut nutzbar.

Kontakt

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

Ingolf Reithel · SB Kreisentwicklung/ Radverkehr

Postanschrift: Postfach 10 01 76 · 08067 Zwickau

Dienstsitz: : 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Zi. 234

Telefon: 0375/ 4402 25115

E-Mail: Kreisentwicklung@landkreis-zwickau.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erfassung Ihrer Hinweise zum Radwegenetz über das Beteiligungsportal Sachsen.

Das Landratsamt Zwickau legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Zum Schutz Ihrer Rechte wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere Datenschutzpraxis richtet sich nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung sowie dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).

Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie die gesetzlichen Vorschriften dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten Dritter, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.

2. Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Der Landkreis Zwickau ist rechtsfähige Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Landrat Carsten Michaelis.

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

E-Mail: bau@landkreis-zwickau.de

Telefon: +49 375 4402 25201

Die Verarbeitung findet gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen statt. Für das Beteiligungsportal Sachsen ist zusätzlich verantwortlich:

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-0

Hinweise zum Beteiligungsportal Sachsen finden Sie unter dem Link: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

3. Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen:

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Datenschutzbeauftragte

E-Mail: datenschutz@landkreis-zwickau.de

Telefon: 0375 4402-21052

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-11330

E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de

4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden zum Zweck der Verarbeitung erhoben, um die Verbesserung der vorhandenen Radwege und Umgebungen zu gestalten (§ 3 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).

Zur Prüfung und Bearbeitung von Hinweisen benötigen wir lediglich eine genaue Beschreibung des Sachverhaltes. Hinweise können Sie grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten melden. Sofern Sie uns freiwillig Angaben zu Ihrer Person mitteilen, verarbeiten wir diese nur zur Bearbeitung der Meldung. Das umfasst ggf. auch Rückfragen und Informationen zum Bearbeitungsstand. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die uns über das Beteiligungsportal mitgeteilt werden. Die Abfrage zur Fortschreibung der Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau ist Teil der vom Freistaat Sachsen bereitgestellten E-Government Basiskomponente Beteiligungsportal. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der vom Freistaat Sachsen im Rahmen des Betriebs der Basiskomponente durchgeführten Datenverarbeitung erhalten Sie auf folgender Internetseite: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt bei uns nicht.

Sollten Sie die Einwilligung zur Nutzung des Beteiligungsportals nicht erteilen oder zurückziehen wollen, wenden Sie sich gern direkt über die o. g. Kontaktdaten an das Landratsamt Zwickau. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes Zwickau weitergegeben.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Bei Eintragungen mit personenbezogenen Daten wird  30 Tage nach Ablauf der Beteiligung der Bezug zum Nutzernamen gelöscht. Die weiteren Angaben zum Sachverhalt bleiben danach dauerhaft bestehen.

7. Betroffenenrechte

Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. (Art. 20 DSGVO)
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Telefon:          +49 351 85471-101

E-Mail:            post@sdtb.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang