Orte des Interesses Landkreis Zwickau Verkehr und Mobilität

Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.03.2024 bis 31.07.2024
  • Meldungen 444 Meldungen
  • Kommentare 97 Kommentare
  • Bewertungen 1688 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der Landkreis Zwickau möchte für die Fortschreibung der Radverkehrskonzeption die Hinweise und Wünsche der Bürger zum Thema Radverkehr im Landkreis berücksichtigen. Es sollen Hinweise zu wichtigen Radverkehrsverbindungen, Mängeln in der Infrastruktur oder auch Lob für gelungene Radverkehrsmaßnahmen gesammelt werden. Dies bildet dann die Grundlage für eine Überarbeitung des Radnetzes und die Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer. In der Karte können unter verschiedenen Kategorien Meldungen eingetragen werden. Mittels eines kurzen Erläuterungstextes und bei Bedarf auch Fotos, kann der Eintrag präzisiert werden. Je genauer die Angaben sind, desto besser können Ihre Wünsche berücksichtigt werden. Wichtig ist die räumliche Eingrenzung (von-bis) und die Benennung des wichtigsten Problems (Radweg zu schmal, Wurzelschäden, Schulweg ohne Sicherung etc.).

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  Meldungen

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Ein Ende mit Schrecken.

Ort 09337 Hohenstein-Ernstthal, Brückenstraße

Warum wurde der Bahnradweg hier nicht zu ende gebaut? Für das kleine Stück weiter geradeaus bis zur Unterführung am Bahnhof sollte sich doch auch noch ein wenig Geld finden lassen? Warum immer dieses Stückwerk?

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Umgehung Verkehrschaos B173

Ort 09355 Gersdorf, Im Gewerbegebiet

Hier fehlt eindeutig eine Verbindung zwischen Robert-Koch-Str. und S252. Früher gab es wenigstens mal eine Brücke am Zugang zur Goldbachstrasse, aber diese ist leider mittlerweile versperrt. Da es auf der extrem befahrenen B173 eine Zumutung mit dem Rad ist, schon allein wegen der Abgase im Ampelchaos, ist hier eine Verlängerung der ruhigeren Robert-Koch-Str. dringendst angeraten!

KerstinWaldsachsen
Kategorie positive Beispiele Status In Bearbeitung

Verbindung zwischen Koberbachtalsperre und Crimmitschau über Langenreinsdorf

Ort 08459 Neukirchen/Pleiße, K 9372
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

In diesem Jahr wurde ein Feldweg zwischen Kober und Langenreinsdorf asphaltiert. Dieser ergibt mit der bestehenden Verbindung zwischen Langenreinsdorf und Crimmitschau eine wunderbare Fahrradstrecke abseits von Verkehrsstraßen. Strecke siehe Foto.

KerstinWaldsachsen
Kategorie schlechter Oberflächenzustand Status In Bearbeitung

Muldenradweg zwischen Remse und Waldenburg

Ort 08373 Kertzsch, Lutherweg

Der Muldenradweg in diesem Bereich zwischen Remse und Waldenburg ist schlecht befahrbar. Zum einen sehr schmal, schlechter Oberflächenzustand und bei Regen extrem aufgeweicht. Für diesen wichtigen Abschnitt müsste auf jeden Fall eine asphaltierte Lösung gefunden werden.

Kategorie gefährliche Querung/ Kreuzung Status In Bearbeitung

Gefährliche Querungen im Gewerbegebiet Meerane

Ort 08393 Meerane, Seiferitzer Allee

Im Gewerbegebiet Meerane kann man zwar die Radwege benutzen, nur haben diese hohe Absätze/Bordsteinkanten, wenn man die Querstraßen überquert. Des Weiteren nehmen die Autofahrer keine Rücksicht, wenn diese aus den Ausfahrten kommen, ganz schlimm Einfahrt Kaufland & Dehner. Ebenfalls werden von die Radwege oft vom Lieferverkehr der anliegenden Firmen blockiert, sodass man teilweise auf die Straße ausweichen muss (z.B. Seiferitzer Allee 8-12). Entscheidet man sich, dann doch lieber auf der Straße zu fahren, wird man oft sehr knapp vorbeifahrend überholt und oftmals angehupt! Hier ist unbedingt Handlungsbedarf erforderlich!

geändert von P.D. am 26. Mai 2024

KerstinWaldsachsen
Kategorie wichtige Radverbindung Status In Bearbeitung

Verbindung St Egidien und Stangendorf als Radweg ausbauen

Ort 08371 Glauchau, Carlstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Schöne Streckenführung, siehe Anhang. Im Moment ist der Oberflächenzustand noch nicht optimal (Feldweg, Waldweg bzw. Plattenweg nach Stangendorf.

KerstinWaldsachsen
Kategorie wichtige Radverbindung Status In Bearbeitung

Verbindung St. Egidien und Stangendorf

Ort 08371 Glauchau, Carlstraße
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Die Strecke ist eine super Verbindung zwischen dem Lungwitzbachtal und dem Mülsengrund. Leider ist die Oberfläche streckenweise schlecht befahrbar. Aber mal eine Strecke abseits von viel Verkehr.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Radweg in Wilkau-Haßlau an der B 93 bis Bahnhof Cainsdorf fehlt!

Ort 08112 Wilkau-Haßlau, Schneeberger Straße

Von Silberstraße könnte man theoretisch sehr gut und einfach nach Haßlau mit dem Rad fahren, wenn es einen Radweg gäbe. Dann könnten auch die Schulkinder einfacher zu den Schulen gelangen. Sinnvoll und wichtig wäre ein Zebrastreifen in Silberstraße an der B 93, um auf den bisherigen kurzen Radweg über die Straße zu kommen.

KerstinWaldsachsen
Kategorie wichtige Radverbindung Status In Bearbeitung

Zwischen Werdau und Crimmitschau parallel zur Umgehungsstrasse

Ort 08412 Werdau, Westtrasse

Parallel zur Umgehungsstraße gibt es ab Werdau einen Radweg dessen Zustand aber partiell sehr schlecht ist bzw. Richtung Crimmitschau nur noch partiell vorhanden ist. Ein durchgängiger Radweg wäre eine wichtige Verbindung. Zusätzlich ausgeschilderte und ausgebaute Radwege Richtung: - Werdauer Wald - Langenbernsdorf - Koberbachtalsperre - Rudelswalde

Kategorie wichtige Radverbindung Status In Bearbeitung

Verbindung zwischen Dänkritzer Schmiede und Hartmannsdorf

Ort 08459 Neukirchen/Pleiße, Am Steinberg

Sehr schlechter Oberflächenzustand für diese wichtige Verbindung. Wünschenswert wäre eine durchgängige weitere Verbindung über Königswalde und weiter durch den Weissenborner Wald bis noch Zwickau.

Kontakt

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

Ingolf Reithel · SB Kreisentwicklung/ Radverkehr

Postanschrift: Postfach 10 01 76 · 08067 Zwickau

Dienstsitz: : 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Zi. 234

Telefon: 0375/ 4402 25115

E-Mail: Kreisentwicklung@landkreis-zwickau.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erfassung Ihrer Hinweise zum Radwegenetz über das Beteiligungsportal Sachsen.

Das Landratsamt Zwickau legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Zum Schutz Ihrer Rechte wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere Datenschutzpraxis richtet sich nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung sowie dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).

Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie die gesetzlichen Vorschriften dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten Dritter, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.

2. Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Der Landkreis Zwickau ist rechtsfähige Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Landrat Carsten Michaelis.

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

E-Mail: bau@landkreis-zwickau.de

Telefon: +49 375 4402 25201

Die Verarbeitung findet gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen statt. Für das Beteiligungsportal Sachsen ist zusätzlich verantwortlich:

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-0

Hinweise zum Beteiligungsportal Sachsen finden Sie unter dem Link: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

3. Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen:

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Datenschutzbeauftragte

E-Mail: datenschutz@landkreis-zwickau.de

Telefon: 0375 4402-21052

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-11330

E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de

4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden zum Zweck der Verarbeitung erhoben, um die Verbesserung der vorhandenen Radwege und Umgebungen zu gestalten (§ 3 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).

Zur Prüfung und Bearbeitung von Hinweisen benötigen wir lediglich eine genaue Beschreibung des Sachverhaltes. Hinweise können Sie grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten melden. Sofern Sie uns freiwillig Angaben zu Ihrer Person mitteilen, verarbeiten wir diese nur zur Bearbeitung der Meldung. Das umfasst ggf. auch Rückfragen und Informationen zum Bearbeitungsstand. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die uns über das Beteiligungsportal mitgeteilt werden. Die Abfrage zur Fortschreibung der Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau ist Teil der vom Freistaat Sachsen bereitgestellten E-Government Basiskomponente Beteiligungsportal. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der vom Freistaat Sachsen im Rahmen des Betriebs der Basiskomponente durchgeführten Datenverarbeitung erhalten Sie auf folgender Internetseite: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt bei uns nicht.

Sollten Sie die Einwilligung zur Nutzung des Beteiligungsportals nicht erteilen oder zurückziehen wollen, wenden Sie sich gern direkt über die o. g. Kontaktdaten an das Landratsamt Zwickau. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes Zwickau weitergegeben.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Bei Eintragungen mit personenbezogenen Daten wird  30 Tage nach Ablauf der Beteiligung der Bezug zum Nutzernamen gelöscht. Die weiteren Angaben zum Sachverhalt bleiben danach dauerhaft bestehen.

7. Betroffenenrechte

Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. (Art. 20 DSGVO)
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Telefon:          +49 351 85471-101

E-Mail:            post@sdtb.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang