Orte des Interesses Landkreis Zwickau Verkehr und Mobilität

Fortschreibung Radverkehrskonzeption Landkreis Zwickau

  • Status Beendet
  • Zeitraum 01.03.2024 bis 31.07.2024
  • Meldungen 444 Meldungen
  • Kommentare 97 Kommentare
  • Bewertungen 1688 Bewertungen
Schmuckgrafik - öffne Lightbox

Der Landkreis Zwickau möchte für die Fortschreibung der Radverkehrskonzeption die Hinweise und Wünsche der Bürger zum Thema Radverkehr im Landkreis berücksichtigen. Es sollen Hinweise zu wichtigen Radverkehrsverbindungen, Mängeln in der Infrastruktur oder auch Lob für gelungene Radverkehrsmaßnahmen gesammelt werden. Dies bildet dann die Grundlage für eine Überarbeitung des Radnetzes und die Anpassung an die aktuellen Bedürfnisse der Nutzer. In der Karte können unter verschiedenen Kategorien Meldungen eingetragen werden. Mittels eines kurzen Erläuterungstextes und bei Bedarf auch Fotos, kann der Eintrag präzisiert werden. Je genauer die Angaben sind, desto besser können Ihre Wünsche berücksichtigt werden. Wichtig ist die räumliche Eingrenzung (von-bis) und die Benennung des wichtigsten Problems (Radweg zu schmal, Wurzelschäden, Schulweg ohne Sicherung etc.).

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

  Meldungen

Kategorie gefährliche Querung/ Kreuzung Status In Bearbeitung

Sicherer Übergang fehlt

Ort 08056 Zwickau, Fröbelstraße

Leider ist hier eine sichere Querung für Radler zwischen Bachradweg und Jogischer Weg nicht gegeben.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Fehlt hier nicht ein Stück?

Ort 08056 Zwickau, Hegelstraße

Anschluss zu Jogichestrasse beim Bau vergessen.

Kategorie positive Beispiele Status In Bearbeitung

Es geht doch

Ort 08056 Zwickau, Jogischer Weg

Sinnvoller und gut hergerichteter Radweg

Kategorie schlechter Oberflächenzustand Status In Bearbeitung

Nach Bauarbeiten und langer Sperrung in katastrophalem Zustand

Ort 08062 Zwickau, Innere Zwickauer Straße

Die Bauarbeiter wussten wohl nicht wie man gesandete Wege wiederherstellt und haben mit groben Schotter für ein einzigartiges Geh- und Fahrgefühl gesorgt

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Verbindung vergessen

Ort 08056 Zwickau, Stenner Marktsteig

Bei der Sanierung der Halden und Bahnunterführung wurde hier vergessen eine Anbindung für Radfahrer und Fussgänger zum zur Planstrasse herzustellen. Der ehemals vorhandene Trampelpfad wurde durch Wildzäune unterbrochen.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Rad u. Fussweg fehlen

Ort 08056 Zwickau, Flurstraße

Strasse wird von vielen Radfahrern und Fussgängern genutzt, auch viele Kinder. Das Befahren/Begehen ist in Höhe Veolia bis Reichenbacher Str. eine Zumutung. Sehr viele LKW, oft wartend auf Bürgersteig oder in unübersichtlicher Kurve. Bürgersteig durch LKW/PKW stark beschädigt und als solcher nicht mehr nutzbar. Hinzu kommen Dreck und Staub in enormen Ausmaß vom Werksgelände Veolia, sowie von Zufahrt ehemaliger Schwimmhalle, so dass an trockenen Tagen das Atmen eigentlich einer Schutzmaske bedarf. Hier besteht dringender Bedarf einen Rad-Fussweg getrennt von der der Fahrbahn zu schaffen. Eine Möglichkeit sehe ich über Zufahrt Gartenanlage, entlang hinter Werksgelände Veolia und Anbindung an Ziegelstrasse.

Kategorie Sonstiges Status In Bearbeitung

Anfrage zu Bauvorhaben

Ort 08062 Zwickau, Marktsteig
Bilder zur Meldung - öffne Lightbox

Wann wird Bau des Radweges Niederplanitz - Neuplanitz entlang der Straßenbahntrasse realisiert? Siehe FP vom 23.05.2023

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Verbindung Limbach-Oberfrohna und Hartmannsdorf

Ort 09232 Hartmannsdorf, Limbacher Straße

Leider gibt es noch immer keinen vernünftigen Weg, um mit dem Fahrrad von Limbach-Oberfrohna nach Hartmanndorf zu kommen. Über den Hohen Hain durch den Wald kostet viel Zeit und die Wege sind eben Waldwege. Über die Kompostieranlage ist ein großer Umweg und auch hier sind die Straßen nur bedingt fürs Fahrrad geeignet. Die eigentlich beste Verbindung zwischen Limbach-Oberfrohna und Hartmannsdorf stellt die Limbacher Straße dar allerdings gleicht diese auf dem Fahrrad wohl eher einem Himmelsfahrtskommando. Wäre es nicht angebracht, hier einen Fahrradweg (in Kooperation mit der Gemeinde Hartmannsdorf) zu bauen anstelle der Psyeudofahrradwege in 30er Zonen? Hier besteht wirklich extreme Unfallgefahr bzw. grundlegende Angst, diese Straße zwischen Autos und 40-Tonnern (Steinbruch / Autobahn) mit dem Fahrrad zu fahren, geschweige mit Kind und oder Fahrradanhänger. Ich würde mich sehr freuen, wenn ein Fahrradweg in Erwägung gezogen würde. Viele Grüße und danke. F. Hermsdorf

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Anbindung Richtung Härtensdorf fehlt

Ort 08141 Reinsdorf, A 72

Weg endet hier. Eine Anbindung Richtung Härtensdorf Arno-Schmidt-Str. wäre dringend angebracht, da Wildenfels/Härtensdorf sonst nur über den verkehrsreichen Autobahnanschluss zu erreichen sind.

Kategorie Radweg fehlt Status In Bearbeitung

Triebweg wird regelmässig umgepflügt

Ort 08115 Lichtentanne, Triebweg

An dieser Stelle ist die wichtige Verbindung "Triebweg" Richtung Ebersbrunn entlang der Umgehungstrasse nach Feldarbeiten oft unterbrochen. Bitte Weg öffentlich widmen und ganzjährige Nutzbarkeit gewährleisten. Besonders in Zusammenhang mit dem Brückenbau am Planitzbach wird dieser Weg als sichere Verbindung zwischen Planitz und Ebersbrunn wieder an Bedeutung gewinnen.

Kontakt

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

Ingolf Reithel · SB Kreisentwicklung/ Radverkehr

Postanschrift: Postfach 10 01 76 · 08067 Zwickau

Dienstsitz: : 08371 Glauchau, Gerhart-Hauptmann-Weg 2, Zi. 234

Telefon: 0375/ 4402 25115

E-Mail: Kreisentwicklung@landkreis-zwickau.de

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erfassung Ihrer Hinweise zum Radwegenetz über das Beteiligungsportal Sachsen.

Das Landratsamt Zwickau legt großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Zum Schutz Ihrer Rechte wurden technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz beachtet werden. Unsere Datenschutzpraxis richtet sich nach der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) in der aktuellen Fassung sowie dem Sächsischen Datenschutzdurchführungsgesetz (SächsDSDG).

Ihre Daten dürfen nur in dem Umfange verarbeitet werden, wie die gesetzlichen Vorschriften dies zulassen oder Ihre Einwilligung vorliegt. Eine Haftung für eventuelle Datenschutz- und sonstige Rechtsverletzungen in anderen Angeboten Dritter, auf die wir einen Link gesetzt haben, übernehmen wir nicht.

2. Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 4 Nr. 7 DSGVO:

Der Landkreis Zwickau ist rechtsfähige Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts, vertreten durch den Landrat Carsten Michaelis.

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Amt für Kreisentwicklung, Bauaufsicht und Denkmalschutz

E-Mail: bau@landkreis-zwickau.de

Telefon: +49 375 4402 25201

Die Verarbeitung findet gemeinsam mit weiteren Verantwortlichen statt. Für das Beteiligungsportal Sachsen ist zusätzlich verantwortlich:

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-0

Hinweise zum Beteiligungsportal Sachsen finden Sie unter dem Link: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

3. Datenschutzbeauftragte der Verantwortlichen:

Landratsamt Landkreis Zwickau

Postfach 10 01 76, 08067 Zwickau

Datenschutzbeauftragte

E-Mail: datenschutz@landkreis-zwickau.de

Telefon: 0375 4402-21052

Sächsische Staatskanzlei

Archivstraße 1, 01097 Dresden

Telefon: +49 351 564-11330

E-Mail: datenschutz@sk.sachsen.de

4. Zweck und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten werden zum Zweck der Verarbeitung erhoben, um die Verbesserung der vorhandenen Radwege und Umgebungen zu gestalten (§ 3 Abs. 1 Sächsisches Datenschutzdurchführungsgesetz).

Zur Prüfung und Bearbeitung von Hinweisen benötigen wir lediglich eine genaue Beschreibung des Sachverhaltes. Hinweise können Sie grundsätzlich ohne Angabe Ihrer personenbezogenen Daten melden. Sofern Sie uns freiwillig Angaben zu Ihrer Person mitteilen, verarbeiten wir diese nur zur Bearbeitung der Meldung. Das umfasst ggf. auch Rückfragen und Informationen zum Bearbeitungsstand. Diese Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO.

Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die uns über das Beteiligungsportal mitgeteilt werden. Die Abfrage zur Fortschreibung der Radverkehrskonzeption des Landkreises Zwickau ist Teil der vom Freistaat Sachsen bereitgestellten E-Government Basiskomponente Beteiligungsportal. Weitere Informationen zum Datenschutz bei der vom Freistaat Sachsen im Rahmen des Betriebs der Basiskomponente durchgeführten Datenverarbeitung erhalten Sie auf folgender Internetseite: https://www.sachsen.de/datenschutz.html

Eine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt bei uns nicht.

Sollten Sie die Einwilligung zur Nutzung des Beteiligungsportals nicht erteilen oder zurückziehen wollen, wenden Sie sich gern direkt über die o. g. Kontaktdaten an das Landratsamt Zwickau. Die Bereitstellung Ihrer Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.

5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden an Mitarbeiter/-innen des Landratsamtes Zwickau weitergegeben.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten

Bei Eintragungen mit personenbezogenen Daten wird  30 Tage nach Ablauf der Beteiligung der Bezug zum Nutzernamen gelöscht. Die weiteren Angaben zum Sachverhalt bleiben danach dauerhaft bestehen.

7. Betroffenenrechte

Ihre Daten werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:

  • Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
  • Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO).
  • Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO).
  • Sie haben das Recht Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. (Art. 20 DSGVO)
  • Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
  • Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Sächsischen Datenschutzbeauftragten.

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Devrientstraße 5

01067 Dresden

Telefon:          +49 351 85471-101

E-Mail:            post@sdtb.sachsen.de

Informationen

Übersicht
zum Seitenanfang